. — Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7001 „Butag-Uffel'“' Buntpapier und Textildruck A.-G., Neubabelsberg (s. auch Seite 1846). Durch Beschluss der G.-V. v. 7./10. 1929 ist der Kap.-Herabsetz.-Beschluss der G.-V. v. 20./3. 1929 geändert derart, dass das A.-K. auf RM. 6600 herabgesetzt u. um R1 45 000 erhöht wird. Herabsetz. u. Erhöh. sind erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 51 600. Neusser Papier- u. Pergamentpapier-Fabrik A.-G., Neuss a. Rh. (s. auch Seite 1012). Das Kap. der Ges. ist erhöht um RM. 1 000 000 auf RM. 2 000 000; die neuen Aktien wurden 1:1 zu pari angeboten. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 702 678, Masch. 635 845, Kraft- zentrale 118 050, Gerätschaftan 143 212, Gleisanschluss 12 374, Mobilien 10 088, Eff. 2 900, Kassa u. Postscheck 16 899, Wechsel 11 567, Debit. 987 747, Warenbestände 573 936. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 50 000, Erneuer.- u. Dispos.-F. 11 904, Akzeptverpfl. 138 043, Darlehn 1 301 865, Kredit. u. Banken 515 479, Gewinn 198 006. Sa. RMI. 3 215 297. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl. Unk. 223 378, Öffentliche Lasten 132 252, „„ 866, Gewinn 198 006. Sa. RM. 777 503. – Kredit: Fabrikationsüberschuss M. 777 503. Dividenden: Aus dem Gewinn 1928/29 wurden für die Jahre 1925/26 u. 1926/27 je 8 % nachgezahlt. Patentpapierfabrik Zu Penig (s. auch Seite 1015). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Anlagewerte 5 420 695, Barbestand 20 221, Schuldner 1 505 263, Wertpapiere 125 000, Waren u. Rohstoffe 1 464 030. – Passiva: A. K. 3 600 000, Lieferanten 1 062 949, Rückstellung für Löhne usw. 128 766, Bankschulden 1 952 306, Akzepte 555 559, Sparkonten 196 731, unerhob. Div. 826, R.-F. 500 000, Wohlfahrtskassen 282 504, Gewinn 255 566. Sa. RM. 8 535 210. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versich. 39 890, Zs. u. Skontoabzüge 356 923, Ge- schäftsunk. 146 755, Abschreib. 320 000, Reingewinn 255 566 (davon: Div.: 216 000, Vortrag 39 566). – Kredit: Vortrag 40 052, verfallene Div. 259, % 10178 822. – Sa. RM. 1 119 134. Dividende 1928 29: 6 %. Mahla & Graeser A.-G., Remse a. M. (s. auch Seite 1016). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst., Geb. u. Wasserkraftanlage 730 285 Masch. u. Einricht. 1 340 583, Fuhrpark u. Utensil. 25 431, Vorräte 328 372, Kassa 1139, Wechsel 19 237, Aussenstände 384 413, Verlust 215 093. – Passiva: A.-K. 1 255 400, R.-F. I 125 540, do. II 60 000, Hyp. 319 774, Schulden einschl. Bankschuld 979 814, Akzepte 235 017, Steuer- rückst 69 000. Sa. RM. 3 044 545. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 76 041, soz. Lasten 76 134, Abschr. 262 473. – Kredit: Vortrag 51 519, Fabrikationsgewinn 148 036, Bilanzverlust 215 093. Sa. RM. 414 649. Papierfabrik Scheuerfeld Aktiengesellschaft, Scheuerfeld (Sieg) (S. auch Seite 1017). Bilanz am 31. Mai 1929: Aktiva: Grundst. u. Wasserkraft 180 000, Geb. 226 700, Masch. u. Geräte 259 400, Gleisanl. 7 170, Büroinv. 250, Kassa, Wechsel u. Postsch.-Guth. 8189, Debit. 259 664, Vorräte 91 056 (Avale RM. 27 000). – Passiva: A.-K. 540 000, R.-F. 7 500, Kredit. 445 192, Hyp. 6758, Gewinn 32 978 (Avale RM. 27 000). Sa. RM. 1 032 430. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 88 709, Zinsen u. Diskontspes. 16 930, Steuern 31 364, Verluste an Aussenständ. 6136, Abschr. 23 091, Gewinn 5043. – Kredit: Betriebsgewinn 163 005, Einn. an Stromabgabe 8270. Sa. RM, 171 275. Papierfabrik Limmritz-Steina A.-G., in Steina-Saalbach i. Sa. S. auch Seite 1018). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 39 200, Wasserkraftanl. 272 000, Geb. 443 000, Masch. 662 000, Gerätschaften 5000, Fuhrwesen 1, Inv.-Best. 374 008, Wertpap. 1, Kassa u. Wechsel 6564, Aussenst. 385 425. – EI A.-K. 1 206 000, R.-F. 125 000, Div. 658, Akzepte 99 021, Delkred. 14 960, Verbindlichk. 670 571, Gewinn 70 988. Sa. RM. 2 187 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 313 915, Abschr. 109 275, Gewinn 70988. – Kredit: Fabrikat. 468 363, Grundstücksnutz. 8398, Vortr. 17 418. Sa. Rl. 494 180. Dividende 1928/29: St.-A. 4 %, Vorz.-A. 6 %. Kapital: RM. 1 206 000, jetzt zerfallend in 700 St.-A. zu RM. 1000, 5000 St.-A. zu RII. 100 u. 400 Vorz.-A. zu RM. 15. Freiberger Papierfabrik zu Weissenborn (s. auch Seite 1020). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Anlage 3 382 899, Kassa 10 992, Aussenstände 992 468, Vorräte 881 865. – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 335 000, Schuldverschr. 661, Rückstell. für Grunderwerbst. 10 000, unerhob. Div. 1020, Verbindlichkeiten 2 356 370, Reingew. 165 173. Sa. RM. 5 268 226. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Versich., Zinsen 259 956, Abschr. 195 818, Reingewinn 165 173. – Kredit: Vortrag 15 326, Erzeugungsergebnis 605 622. Sa. RM. 620 949. Dividende 1928/29: 6 %.