7002 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Continental-Telegraphen-Compagnie, Wolff's Telegraphisches Büro Aktiengesellschaft, Berlin (. auch Seite 1022). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Eff. 117 025, Grundst. 1 139 056, Div. Unternehm. 69 025, Kassa 31 767, Postscheck 14 023, Inv. 59 662, Masch. 24 033, Radioeinricht. 16 000, Vorräte 49 686, Debit. 636 551. – Passiva: A.-K. 800 000, Hyp. 404 608, R.-F. für Bilanz- verluste 80 000, Sonderrückl. 80 000, Kredit. 729 096, Gewinn 63 126. Sa RM. 2 156 831. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust des telegr. Korresp.-Geschäfts 43 998, Disp.-F. für den A.-R. 2215, Gewinn 63 126 (davon Tantieme an A.-R. 1694, Div. 56 000, Vortrag 5432). – Kredit: Vortrag aus dem Geschäftsj. 1927/28 9945, Ertrag der Kapitalanl. 99 395. Sa. RM. 109 341. Dividende 1928/29: 7 %. Vorstand: Dr. Heinrich Mantler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Arthur Rawitzki, Wilmersdorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Aufsichtsrat: Neugewählt ist Dir. a. D. Dr. Heinrich Mantler, Berlin. E. A. Schwerdtfeger & Co., Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 1028). Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 350 500, Masch. 413 000, Steine 1, Lithographien 1, Stempel u. Negative 1, Fuhrwerk 1000, Kassa u. Postscheckguth. 13 980, Schecks u. Wechsel 12 214, Bankguth. 3242, Aussenstände 1 290 706, Beteil. 26 500, Roh-, Halb- u. Fertigfabrikate 961 333. – Passiva: A.-K. 2 070 000, R.-F. 190 067, Rückl. auf Delkr.-K. 50 000, Teilschuldverschr. 169, Hyp. 409 521, Restschuld auf Boppstr. 7: 47 000, nicht abgehobene Div. 2613, Verbindlichkeiten: Bankschulden, lauf. 195 942, Dt. Golddiskont- bank 400 000, Akzepte 181 651, sonst. Verbindlichkeiten 408 444, Übergangsposten 101 749, Gewinn 15 321. Sa. RM. 4 072 480. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 215 675, soziale Lasten 91 225, Steuern 97 462, Zs. 52 939, Abschr. 71 073, Rückl. auf Delkr.-K. 50 000, Reingewinn 15 321. – Kredit: Gewinnwvortrag 13 675, Grundst.-Ertrag 7949, Fabrikat.-Überschuss 572 074. Sa. RM. 593 698. Deutscher Zeitungsdienst A.-G. „Brema“ in Bremen (. auch Seite 1031). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Organisations-K. 17 130, Inv. 815, Eff. 110, Post- scheck 1788, Kassa 590, Banken 568, Debit. 475. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 210, Div. 5, Gewinn 1264. Sa. RM. 21 479. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 703, Abgang a. Organisations-K. 300, Verlust a. Eff. 144, Abschr. a. Inv. 154, Gewinn 1264 (davon: R.-F. 39, Div. 800, Vortrag 425). – Kredit: Gewinnvortrag 478, Einnahmen 19 071, Zs. 17. Sa. RM. 19 567. Aufsichtsrat: Aus dem A-R. ist durch Tod ausgeschieden: Architekt Heinrich Schucker. Neu in den A.-R. gewählt ist: Kaufmann Fritz Schucker, Bremen. Westdeutsche Verlagsdruckerei, Aktiengesellschaft, Düsseldorf (8. auch Seite 4680). Lt. G.-V.-B. v. 24./9. 1929 ist die Firma geändert in: „Druckerei Aktiengesellschaft“. Durch gleichen Beschluss ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Geschäftsführer Jean Bender, Düsseldorf. Liquidationseröffnungsbilanz am 24. Sept. 1929: Aktiva: Schriften 15 000, Masch. 55 000, Mobil. 5000, Grundst. 67 000, Aussenstände 2897, Vorräte 5000, Darlehn 8087, Verlust 17 034. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 20 289, Kredit. 4729. Sa. RM. 175 018. Druck- und Verlagsanstalt Frankfurt a. Main, Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. (. auch Seite 1035). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 42 608, Kassa 1078, Postscheck 231, Fabrik- u. Büroeinricht. 265 000, Bauamortisation 42 000, Lagerwaren 28 600, Halbfabrikate 18 750, Verlust 33 039. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 46 570, Bankschulden 131 368, Dollar- kredit. 50 369, Delkr. 3000. Sa. RM. 431 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 152 141, Betriebsunk. 11 991, Löhne 123 477, Warendifferenz (Verbrauch) 49 173. – Kredit: Fabrikationsumsatz 303 744, Verlust 1928: 33 039. Sa. RM. 336 783. Vorstand: Zum weiteren Vorst.-Mitgl. ist bestellt: Emil Albrecht Dilter, Frankf. a. M. Carl Flemming und C. T. Wiskott Akt.-Ges. für Verlag und Kunst- druck, Glogau (s. auch Seite 1037). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundstück 94 000, Gebäude 285 640, Maschinen u. Setzmaschinen 238 590, Betriebsmittel 1, Inventar 1, Fuhrpark 6850, elektr. Lichtanlage 1, do. Kraftanlage 1, Landkartenzeichnungen u. Gravuren 1, Originale 1, Verlagsrechte 1, Gen.-Warenbestände 442 007, Kassa, Bank u. Postscheck 173 262, Wechselbestand 22 564, Debit. 341 316, Interims-K. 9934, Beteil. 300 000, Verlust 36 119. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Kredit. 360 920, Bankschulden 450 000, Delkr. 3000, nicht eingel. Div.-Scheine 1519, Interims-K. 34 851. Sa. RM. 1 950 291. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Gen.-Unk. 796 322, Abschr.: auf Geb. 9735, Masch. u. Setzmasch. 40 142, Betriebsmitel 12 113, Inventar 97, Fuhrpark 6841, elektr. Kraftanlage 720, Rückstell. f. Delkr. 3000. – Kredit: Vortrag 1927/28 25 149, Betriebs- überschuss 807 703, Verlust 36 119. Sa. RM. 868 972. Pfälzer Volksbote Aktiengesellschaft, Kaiserslautern (s. auch Seite 4684)- Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Gebäude u. Grundstücke 577 000, Einricht. 354 600, Vorräte 15 405, Kassa 5789, Aussenstände 43 401, Beteil. 2700, Verlagswert 20 000, Akt.-Ein- ........... ..