* Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7003 zahl.-Rückstände 26 631. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. u. Bankschulden 573 676, Ver- gleichsschulden 52 802, lauf. Verbindlichk. 10 199, R.-F. 368 850. Sa. RM. 1 045 527. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäfts-Unk. 215 267, Waren u. Materialien 53 344, Zs. u. Bankgebühren 57 413, Abschr. 16 114. – Kredit: Bruttoertrag aus Zeitungs- Betrieb 213 084, aus Akzidenz-Betrieb 77 278, Verlust 51 778. Sa. RM. 342 140. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Jean Lehmann u. Ludwig Butscher. Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe A.-G. (s. auch Seite 1040). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 172 000, Masch. u. Einricht.- Gegenstände 130 650, Vorräte u. angefangene Arbeiten 115 299, Aussenstände 97 510, Kassa u. Postscheck 1156, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 22 727, Vorrats-Akt. 44 820, Verlust 14 607. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 105 000, Bank- u. Darlehnsschulden 107 927, Kredit. 85 844. Sa. RM. 598 772. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 120 441, Abschr. 14 164. – Kredit: Betriebsüberschüsse 119 998, Verlust 14 607. Sa. RM. 134 605. Vereinigte Kunstanstalten Akt.-Ges., Kautbeuren (s. auch Seite 4686). Kapital: RM. 500 000 in 1000 St.-A. zu RM. 500. Gewinn-Verteilung: Gemäss den Beschlüssen der G.-V. unter Beachtung der gesetzl. oder vertragl. Vorschriften. Eröffnungs-Bilanz am 1. Jan. 1929: Aktiva: Liegenschaften 325 119, Masch., Mobil. us w. 160 000, Debit. 578 411, Vorräte 152 297. – Passiva: A.-K. 500 000, Oblig. 300 600, Hyp., Kredit. 300 000, sonst. Kredit. 51 686, Transit. u. Res. 63 541. Sa. RM. 1 215 828. Mainzer Verlags-Anstalt und Druckerei A.-G., Mainz (. auch Seite 1043). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Gelände 219 840, Geb. 375 000, Masch., Schriften u. Steine 199 214, Kraftwagen 5766, Geschäftseinricht. 1, Vorräte 69 860, Kassa u. Wertßp. 986 109, Verlag 150 000, Bankguth. 499 175, Schuldner 323 383. – Passiva: A.-K. 1 710 000, Gläubiger 214 435, R.-F. 149 800, Rückstell. für etwaige Verluste 31 620, rückständ. Gewinnanteil 288, Bereitstell. für Erweiterungsbau 125 000, do. für Ern. der Betriebsanlagen 140 000, Rücklage für Grunderwerbssteuer 35 000, Reingewinn inkl. Gewinnvortrag am 1./7. 1928: 422 205. Sa. RM. 2 828 349. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 1 873 196, Abschr. 176 516, Rein- gewinn 422 205. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927/28: 28 968, Zs. 147 487, Bruttoeinnahmen 2 295 463. Sa. RM. 2 471 918. Dividende 1928/29: 22 %. Vorstand: Josef Will ist infolge Ablebens ausgeschieden u. dafür Kurt Will, Mainz, als Vorstand bestellt. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Josef Schmitt, Mainz, wurde neu gewählt. Drei Masken-Verlag Akt.-Ges., München (. auch Seite 1045),. Kapital: Die G.-V. v. 30./12. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 1 000 000 auf RM. 2 000 000. Die Erhöh. muss bis 1./1. 1932 durchgeführt sein. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Wechsel 27 206, Eff. u. Beteil. 173 003, Debit. 307 313, Autorenvorschüsse 499 520, Anzahl. an Lieferanten u. sonst. Auf- wendungen für in Vorbereit. befindl. Werke 172 246, Verlagsrechte 1, Bestandsrechte 110 000, Musikalien u. Bühnenmaterial 341 053, Bücher (fertig u. roh), Papiervorräte 509 664, Ein- richtungen u. Bibliotheken Berlin-München 4. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 50 000, Kredit. 554 093, Bankschulden 393 101, Voreinzahl. auf beantragte Kapitalserhöh. 100 000, Rückstell. für Aussenstände 20 000, Gewinn 22 820. Sa. RM. 2 140 015. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1927/28: 94 490, Gen.-Unk. 688 379, Abschr. 39 942, Gewinn 22 820. Sa. RM. 845 632. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 845 632. Vorstand: Max Schach gelöscht. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Arthur Wolff, Berlin, ist ausgeschieden. Georg Müller Verlag A.-G., München (. auch Seite 1045). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel 5069, Bankguth. 12 043, Aussenstände 222 232, Vorauszahl. an Autoren 155 992, Bücher, Papier- u. Ledervorräte 1 438 493, Einricht. 24 000, Druckstöcke 1, Osthausarchiv 33 000, Beteil. 15 436, Geb. München 100 716. Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 70 000, Buchschulden 206 331, Bankkredit 508 501, Delkr.-Rückstell. 20 140, Gewinn 2011. Sa. RM. 2 006 985. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 313 664, Zs. u. Steuern 95 975, Abschr. auf Einricht. 3115, Reingewinn 2011. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927/28: 1505, Verlags- rohgewinn 413 260. Sa. RM. 414 766. Gebr. Parcus Buchdruckerein. Verlagsaustalt, München (s. auch Seite 1046). Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 3133, Aussenstände 234 740, Vorräte 143 322, Patente 1, Masch. 335 833, Schriften 66 991, Mobil. u. Büroeinricht. 23 005. – Passiva: A.-K. 240 000, Verbindlichkeiten 507 713, Delkr. 23 114, R.-F. I 30 562, do. II 30 562, Gewinnvortrag 1617. Sa. RM. 807 027. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 89 214, Zs. 23 566. Allg. Unk. 95 017, Miete, Heiz. u. Beleucht. 114 892, A.-R.-Spesen 3080, Steuern 28 039, Delkr.-Rückstell. 23 035, Abschr. 29 177, Gewinnvortrag 1617. Sa. RM. 407 640. – Kredit: Bruttogewinn Sa. RM. 407 640. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Geheimrat Eugen Zentz; neugewählt: Bankier Ernst Weingarten, München.