― =―――― Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7005 Neuer Aufsichtsrat: Vors. Konsul Hans Harney, Düsseldorf; Stellv. Bankier Johann Friedrich Schröder, Bremen; Bankier Louis Elkan, Bank-Dir. Friedrich Hass, Düsseldorf; Komm.-Rat Theodor Hinsberg, Untergrainau b. Garmisch-Partenkirchen; Komm.-Rat Hermann Schöndorff, Hamburg; Fabrikant Simon Sostheim, Düsseldorf; vom Betriebsrat: August Best, Heinrich Reese. Eruyere-Pfeifen Aktiengesellschaft in Liqu., Hamburg (. auch Seite 4716). Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 1. Juli 1929: Aktiva: Grundst. 110 000, Masch. 3300, Mobilien 1200, Kassa, Bank u. Postscheck 4581, Debit. 2094, Vorräte 16 446, Verlust 98 019. – Passiva: A.-K. 104 800, Kredit. 11 009, Hyp. 119 832. Sa. RM. 235 641. Vereinigte Kunsthornwerke Aktien-Gesellschaft in Liqu., Hamburg (s. auch Seite 4718). Bilanz am 30. Juni 1929 (zugleich Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 1. Juli 1929): Aktiva: Grundst u. Geb. Hemelingen 120 000, Wohnhaus Beuel 15 827, Masch., Werkzeuge u. Inv. Hemelingen 5770, Mobiliar 122, Patente 40 000, Guth. bei Banken u. Bankiers 19 752, div. Debit. 65 407, Verlust 656 048, (Tilg. F. 764 999). – Passiva: A.-K. 750 000, div. Kredit. 12 697, Hyp. Hemelingen 1414, Bankkredite 148 815, Rückl. für Patent- u. Prozesskosten 10 000, (Besserungsscheine 764 999). Sa. RM. 922 927. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 464 954, Abschr. auf Grundst., Gebäude, Masch. usw. 166 163, Verwalt.-Kosten Hemelingen 3562, Patentunk. 958, Handl.-Unk. u. Zs. 10 582, Rückl. für Patent- u. Prozesskosten 10 000. – Kredit: Mieteeinnahmen Beuel 173, Verlust 656 048. Sa. RM. 656 221. Leipziger Pianoforte- und Phonolafabriken Hupfeld – Gebr. Zimmer- mann Aktiengesellschaft, Leipzig (s. auch Seite 1066). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 789 734, Geb. 1 932 135, Betriebsmasch. u. Kessel, Hilfsmasch. u. Riemen, Heizung u. Beleucht., elektr. Licht- u. Kraftanl., Werkzeuge, Inv., Gespanne u. Kraftwagen, Modelle u. Patente, Gleisanl., Brunnenanl, Feldbahn 51, Kassa 46 703, Wechsel 1 215 804, Debit. 3 075 146, Hyp. 362 873, Wertp. u. Beteil. 229 399, Warenbestände 4 869 213. – Passiva: A.-K. 4 500 000, R.-F. 450 000, Beamtenunterstütz.-F. 13 505, Arb.-Unterstütz.-F. 81, Hyp. u. Obl. 698 358, nicht eingelöste Div.-Scheine 5720, do. Obl.-Zinsscheine 676, Kredit. (hiervon langfrist. fundierter Kredit 2 000 000) 6 699 031, transit. K. 147 000, Gewinn 6688. Sa. RM 12 521 060. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2 438 061, Steuern u. Abgaben 359 617, Abschr. 77 798, Gewinn 6688. – Kredit: Vortrag 5060, Rohgewinn 2 784 613, Gewinn aus Grundst.-Verkäufen Gotha u. Dresden-Cotta 89 714, verfall. Div.-Scheine 2777. Sa. RM. 2 882 166. Anfsichtsrat: Ausgeschieden: Konsul Alfred Selter, Leipzig. Sachs & Co. Aktien-Gesellschaft, Mannheim (s. auch Seite 4731). Die Ges. ist aufgelöst. Liquidator: Louis Pierson, Mannheim. Die ungedeckten Kreditoren haben bereits lt. Vergleich vor der Liquidation eine Ausschüttung von 18 % erhalten. Bilanz am 30. Judi 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Wechselvorräte 6733, Immobil. 170 000, Masch. 980, Bank 20 242, Debit. 21 577, Verlust. 181 033. – Passiva: Bank 67 252, Hyp. 118 000, Kredit. 215 313. Sa. RM. 400 566. Gewinn- n. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. inkl. Zs. 16 112, Gewinn 15 003. –— Kredit: Div. Materialverkäufe 3503, div. Vergüt. u. Verzichte 27 612. Sa. RM. 31 116. Bilanz per 31. Okt. 1929 (zugleich Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 1. Nov. 1929): Aktiva: Kassa, Postscheck u. Wechselvorräte 1231, Debit. 1034, Bank 4303, Material 200, Verlust 190 193. Sa. RM. 196 962. – Passiva: Kredit. RM. 196 962. Gewinn- u. Verlnst-Konto: Debet: div. Abschr. 25 000, div. Dubiosen 4 855, Generalunk. inkl. Zinsen 14 700. – Kredit: div. Nachlässe 29 000, Maschinen 6435, Verlust 9160. Sa. RM. 44 596. Kelheimer Parkettfabrik Aktiengesellschaft, München (s. auch Seite 3170). Die G.-V. v. 27./9. 1929 hat unter Aufhebung des Beschlusses v. 20./4. 1929 die Erhöh. des A.-K. um RM. 175 000 beschlossen. Die neuen Akt. zu RM. 1000 wurden zu pari ausgegeben. Das A.-K beträgt nunmehr RM. 425 000. Die G.-V. v. 27./9. 1929 hat weiterhin die Erhöh. des A.-K. um bis RM. 325 000 beschlossen. Die Erhöh. ist zum Teilbetrag von RM. 175 000 erfolgt. Die neuen Akt. wurden zu 106 % ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nunmehr RM. 600 000. Vorstand: Neu bestellt: Ernst Horowitz, München. Spandauer Holzindustrie Ernst Brettschneider Akt.-Ges., Spandau. Die Firma ist lt. G.-V. v. 23./11. 1929 geändert in Spandauer Holzindustrie Aktien- gesellschaft. Der Sitz ist nach Berlin verlegt. Berichtigend wird eingetragen: Das Grundkapital ist um RM. 50 000 herabgesetzt u. beträgt RM. 250 000. – Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Max Ochs, Berlin, bestellt. Albert Menger A.-G., Stoffelsmühle (s. auch Seite 3181). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Immobil. 92 053, Masch. u. Einricht. 32 995, flüssige Mittel 18 983, Aussenstände 106 970, Waren u. Material. 121 835. – Passiva: A.-K. 150 000, Schulden 101 185, Res. I 15 000, do. II 98 120, Reingewinn 8531. Sa. RM. 372 836. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 11 829, Unk. 315 586, Reingewinn 8531. Sa. RM. 335 946. – Kredit: Fabrikat.-Erlös RM. 335 946.