7006 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. * Adolf Dünnebeil Aktiengesellschaft in Weimar (s. auch Seite 4746). Lt Beschluss der ausserordentl. G.-V. v. 30./9. 1929 ist die Ges. aufgelöst worden. Liquidator: Kaufm. L. A. Witte in Weimar. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 1. Okt. 1929: Aktiva: Masch.-K. 19 285, Werkzeuge u. Geräte 3535, Büroeinricht. 1085, Staatsbank 156, Steuer-K. 2349, Kassa-K. 126, Löhne u. Gehälter 61 046, Waren in Kommission 761, Dubiosen 11 629, Prov.-K. 2770, Auto-K. 2500, Schuldner-K. 47 834, Unk.-K. 16 702, Postscheck-K. 50, Zs. u. Diskont 7437, Miete-K. 1350, Städtische Sparbank K. II 4864. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 7696, Darlehen 18 622, Gläubiger 15 173, Akzepte 25 341, Städt. Sparbank K. I 24 081, Fabrikat.-K. 38 490, (Lager- bestand 60 700 RM), Hausertrag 785, transit. K. 2800, Gewinnvortrag 492. Sa. RM. 183 484. E. A. Naether Aktiengesellschaft, Zeitz (s. auch Seite 1075). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Fabrikanlage 3 294 011, Bargeld, Wechsel 136 464. Forder. 2 535 550, Bestände aller Art 2 735 966, Posten für neue Rechn. 13 000. – Passiva; A.-K. 6 000 000, R.-F. 106 720, Verbindlichkeiten 2 162 847, Posten für alte Rechn. 153 998, Gewinn 291 426. Sa. RM. 8 714 993. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 682 367, Abschr. 198 811, Gewinn 291 426. – Vortrag aus Vorjahr 8636, Bruttoerträgnis 2 163 969. Sa. RM. 2 172 606. Dividende 1928/29: 4 %. Gesellschaft fär Gasindustrie in Augsburg (. auch Seite 1077). Die G.-V. v. 27./11. 1929 hat beschlossen, das Grundkapital von bisher RM. 1 000 000 um RM. 1 000 000 zu erhöhen in der Weise, dass der Nennwert nach dem Umtausch auf Grund der Goldbil.- V.-O. über RM. 100 laut. Aktien auf RM. 200 erhöht wird. Das Grundkapital beträgt nun RM. 2 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 200. Die Ausgabe der Aktien erfolgte zum Nennbetrag. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Fabrikanl. u. Hausbesitz 1 817 576, Gaseinricht. in Miete 123 644, Gasmaterial. 21.782, Installationsmaterial. 62 733, Kassa u. Postscheck 5741, Wertp. u. Beteilig. 747 281, Reichsschuldbuchforder. zum Nennwert 825 000, diverse Debit. 399 324. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 140 661, Res. aus Reichsentschäd. 1 000 000, auf- gewertete Schuldscheine 294 975, unerhob. Schuldscheinzs. 1838, Abschr. u. Ern.-F. 1 094 073, Unterstütz.-F. 10 052, Guth. von Angest. 36 784, diverse Kredit. 374 791, Gewinn 49 907 Sa. RM. 4 003 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterhalt der Fabriken u. Laternen 34 442, Har dl.- Unk. 116 264, Steuern 16 306, Zs. u. Provis. 49 778, Gewinn 49 907. – Kredit: Vortrag aus 1927/28 14 910, Bruttoerträgnisse der Werke 251 758. Sa. RM. 266 698. Dividende 1928/29: 0 %. Aufsichtsrat: Neu zugewählt: Bankier Theodor Feuchtwanger, München. Aktiengesellschaft füür Gas-, Wasser- u. Elektrizitäts-Anlagen, Berlin (s. auch Seite 1078). Durch den von der G.-V. am 12 /11. 1929 genehmigten notariellen Verschmelzungsvertrag vom 11./11. 1929 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Aus- schluss der Liqu. gegen Gewähr. von Aktien an die Aktienges. in Firma Ges. für elektr. Unternehm. übertragen. Die G.-V. der Ges. für elektr. Unternehm. v. 14./11. 1929 hat ferner beschlossen, das Grundkap. u. a. zum Zwecke der Fusion um RM. 25 000 000 Akt. zu erhöhen. Gleichzeitig ist beschlossen worden, den bisher. Firmennamen in Gesellschaft für elektrische Unternehmungen –— Ludw. Loewe & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, abzuändern. Die Durch- führ. der Verschmelzung erfolgt dergestalt, dass die Aktionäre der A.-G. für Gas-, Wasser- u. Elektrizitäts-Anlagen für einen eingelieferten Nennbetrag von RM. 2000 ihrer Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 bzw. Nr. 32 u. ff. nebst Ern.-Scheinen neue Aktien der Ges. für elektr. Unternehm. – Ludw. Loewe & Co. Aktienges. über einen Nennbetrag von RM. 1000 mit Gewinnberecht. ab 1./1. 1929 erhalten. Die Ges. ist nunmehr aufgelöst u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme vor der Fusion s. Seite 1078. Diamant Gasglühlicht Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 1082). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Inventar 20 000, Eff. u. Beteilig. 1 040 000, gewerbl. Schutzrechte 20 000, Debit. 611 047, Postscheckguth. 5587, Wechselbestand 7090, Vorräte auf Auslieferungslagern 3438. – Passiva: A.-K. 1 020 000, R.-F. 70 000, Kredit. 521 523, nicht erhobene Div. 2438, Reingewinn 93 202. Sa. RM. 1 707 164. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 759 956, Wareneinkauf 1 616 358, Rein- gewinn 93 202. – Kredit: Gewinnvortrag aus 11927/28: 4154, Verkaufserlös 2 465 362. Sa. RM. 2 469 517. Dividende 1928/29: St.-Akt: 8 %, Vorz.-Akt.: 6 %. Aufsichtsrat: Neu hinzugewählt wurde Verlagsbuchhändler Willy Bischoff, Berlin. Gas- und Kraftwerke Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 1083). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Beteil. u. Werksanlagen (nach Absetzung der ver- tragmässigen Abschr.) 1 130 304, Werkzeuge 1, Mobilien 1, Betriebs u. Installationsmaterialien 62 058, Schuldner 298 935, Kassa 2438, (Bürgschaften 440 335). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Gläubiger 274 644, (Bürgschaften 440 335), Reingewinn 119 093. Sa. RM. 1 493 738, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 81 233, Reingewinn 119 093. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927/28: 24 898, Betriebsüberschüsse u. sonst. Einnahmen 175 428. Sa. RM. 200 327. Dividende 1928/29: 9 %. o... ***** **VAXAÄ..dÜALLÜÜ̃ ....