―――― Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7007 Aufsichtsrat: Wirkl. Geh. Oberfinanzrat Paul Krech in B.-Lichterfelde u. Generalkonsul Dr. Ing. Oskar Smreker in Luzern sind ausgeschieden; zugewählt sind: Kommerzienrat Dr. Hermann Röchling in Völklingen (Saar) u. Landrat Dr. Friedrich Vogeler in Saarbrücken. Gas- u. Electricitäts-Werke Eberstadt A.-G., Bremen (s. auch Seite 5333). Durch G.-V.-B. vom 25. Sept. 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator: Kaufmann Heinrich Theuerkauf, Bremen, Langenstrasse 139/40. Liquidationseröffnungsbilanz am 26. Sept. 1929. Aktiva: Grundstücks- u. Gaswerks- anlagen 319 964, Elektrizitätsanlagen 149 381, Kassa 602, Aussenstände 32 243, Warenvorräte 10 531. – Passiva: Aktienkapital 120 000, Anleihe 50 000, Gläubiger 28 489, Erneuerungs- konto 247 000, gesetzliche Rücklage 12 000, Rückstellungen f. unbezahlte Rechnungen usw. 29 334, noch nicht abgeführte Lohnsteuer 66, Delkrederekonto 5000, Rückstellungskonto 20 000, Gewinnvortrag a. 1928/29: 834. Sa. RM. 512 724. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Dir. H. Focken; neugewählt: Dir. Johs. Steding, Berlin. Gaswerk Hersbruck A.-G., Bremen (. auch Seite 4755). Der Absatz „ Genuss- scheine“ ist zu streichen. Dividenden 1912/13–1928/29: (Berichtigung) 5, 5, 0, 4, 4, 4, 4, 4, 8, 8, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. 3 Badische Gas- und Elektrizitätsversorgung A. G., Lörrach (s. auch eite 1095), Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Anlagewerte 4 375 024, Vorräte 75 700, Aussenstände 74 737, Guth. bei Banken u. anderen 224 209. Haftsummen 6000, Beteilig. 86 525, Wertp. 30 000, Kassa 56. – Passiva: A.-K. 2 700 000, R.-F. 150 000, Abschr. 300 000, Verbindlichk. 1 592 203, unerhob. Gewinnanteile 2478, Gewinnanteil der Aktionäre 127 320, Vortrag auf neue Rechnung 250. Sa. RM. 4 872 253. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Kosten 549 622, Verwalt.-Kosten 159 355, Steuern u. Abgaben 216 531, Abschr. 76 317, Zuweis. zur gesetzl. Rückl. 10 000, Gewinn- anteil der Aktionäre 127 320, Vortrag auf neue Rechnung 250. – Kredit: Vortrag aus 1927/28: 133, Betriebseinnahmen 1 139 263. Sa. RM. 1 139 397. Dividende 1928/29: 6 %. Aktien-Gesellschaft für Gas und Elektrizität Weidenau in Siegen (s. auch Seite 4767). Zweck: Die ausschliessliche Versorgung der Bevölkerung mit Elektrizität u. Gas in Weidenau u. Umgebung. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Anlag. u. Beteilig. 835 001, Vorräte 21 128, Kassa 223, Schuldner 52 994. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 16 000, Gläubiger 614 611, Kaut. 2550, Gewinn 116 186. Sa. RM. 909 348. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 54 936, Abschreib. 44 060, Gewinn 116 186. Sa. RM. 215 183. – Kredit: Betriebsgewinn u. Zs. RM. 215 183. Gasaktiengesellschaft in Siegen (s. auch Seite 4767). Zweck: Ausschliesslich die Versorgung der Bevölkerung mit Elektrizität u. Gas. Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks kann die Gesellschaft elektrische Energie und Gas erzeugen, verwerten oder veräussern, ferner Anlagen u. Einrichtungen aller Art, welche der Erzeugung, Verwertung oder Veräusserung dienen, erwerben, errichten u. betreiben, allein oder gemeinsam mit anderen, für eigene oder für fremde Rechnung. Sie kann Grundstücke u. andere Immobilien erwerben, verwerten u. veräussern. Die Gesellschaft kann sich an Gesellschaften u. anderen Unternehmungen u. allen Geschäften beteiligen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängen. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Anlagen u. Beteilig. 408 001, Vorräte 7630, Kassa 101, Schuldner 35 989, Kautions-Eff. 302. – Passiva: A.-K. 118 400, R.-F. 11 840, Gläubiger 276 414, hinterlegte Kaut. 552, Gewinn 44 817. Sa. RM. 452 024. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet Unk. 50 861, Abschreib. 22 190, Gewinn 44 817. Sa. RM. 117 869. – Kredit: Betriebsgewinn u. Zs. RM. 117 869. Gas-Aktien-Gesellschaft Ritter & Cie., Siegen (. auch Seite 4768) Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Anl. u. Beteil. 1 279 751, Kassa 215, Schuldner 261 755, Verlust 33 093. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Wertberichtig.-K. 234 798, R.-F. 24 300, Abschr. 135 000, unerhob. Div. 40 000, Gläubiger 140 715. Sa. RM. 1 574 814. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 40 220. – Kredit: Gewinnvortrag am 1./1. 1929 2705, verschied. Einnahmen 4422, Verlust 33 093. Sa. RM. 40 220. Helsingborgs Gummifabriks Galoscher Aktiengesellschaft ., Tre- torn“, Hamburg (s. auch Seite 1102). Bilanz am 30. April 1929: Aktiva: Kassa 4944, Bank 98 696, Wechsel 344 093, Eff. 1275, Waren 689 596, Debit. 938 597, Inv. 5511. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 1 857 963, Rückstell. 21 129, Gewinn 3620. Sa. RM. 2 082 714. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 421 958, Abschr. 16 505, Saldo: Bilanz 3620. Sa. RM. 442 084. – Kredit: Rohgewinn RM. 442 084. Vorstand: L. Riemenschneider, Hamburg, ist ausgeschieden. Deutsche Gummiwerke „Pepege“' Aktiengesellschaft in Marienburg (s. auch Seite 3222). Durch G.-V.-B. v. 20./9. 1929 ist die Firma in „ Pepege Deutsche Gummiwerke, Aktiengesellschaft“' geändert worden.