7010 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Bilanz am 31. Mai 1929: Aktiva: Beteilig. an Konzerngesellsch. im In- u. Auslande (Produkt., Verleih, Theater u. Grundbes. in Gesellschaftsform) 21 038 219, Grundst u. Geb. 10 624 626, Einricht. der eig. Produktionsstätten u. Theater 2 000 000, Büroeinricht. 1, Filme 21 147 222, Materialien 948 194, Schuldner: Bankguthab. 5 889 082, Forderung. an Konzern- gesellsch. 2 467 778, Sonstige Schuldner 2 420 094, Bargeld, Schecks u. Postscheckguthab. 1 210 084, Wertpap. 143 099, Hyp.-Bes. 310 020, Trausitor. Posten 571 651, (Bürgschaften 1). –— Passiva: A.-K. 45 000 000, Teilschuldverschr. 14 737 350, nicht erhob. Div. 7743 Rückstell. 620 000, Hyp. 968 670, Gläubiger: Guthab. der Konz.-Gesellsch. 1 141 326, Sonstige Gläub. u. Filmanzahl. 4 798 718, Transit. Posten 1 481 907, (Bürgsch. 1, Genussscheinschuld 11 250 000), Gewinn 14 358. Sa. RM. 68 770 075. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2 422 695, Steuern 4 113 122, Zinsen 1 118 742, Abschr. 15 594 590, Gewinn 14 358. – Kredit: Gewinnvortr. 161 215, Betriebs- überschuss 23 102 292. Sa. RM. 23 263 508. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Konsul Walter Gottfried Kummer, Barmen u. Verlags- direktor Josef Windeck, Berlin. Vorstand: H. Klee ist nicht mehr Mitglied. Vereinigte Lichtspiele des Nordens A.-G., Berlin (s. auch Seite 1121). Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Kassa, Guth. bei Banken u. Debit. 146 541, Licht- spieltheater 648 948, Inv. 1, Materialbest. 2745, Transitor. Aktiva 623. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 250 311, Sonderkonto 270 975, Transitor. Passiva 23 873, Gewinn 3700. Sa. RM. 798 860. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 717 794, Zinsen 33 450, Steuern 120 166. Abschr. 53 658, Gewinn 3700. – Kredit: Eintrittsgeld. u. Pachteinn. 928 052, Gewinn aus dem Vorjahr 717. Sa. RM. 928 769. Walhalla-Theater Union-Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 1122). Bilanz am 31. Mai 1929: Aktiva: Grundst. 100 000, Inv. 10 000, Kontokorrent 46, (Aval 1 200 000), Verlust 16 941. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 26 481, Res.-F. 506, (Aval 1 200 000). Sa. RM. 126 987. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 52 901. – Kredit: Einnahme 35 960, Verlust per 31. Mai 1929 16 941. Sa. RM. 52 901. Disch Hotel- und Verkehrs-Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. (s. auch Seite 5337). Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Immob. 1 500 000, Mob. 4000, Vorlagen Neubau 520 885, Wertp. 40 000, Vorräte 14 625, Bankguth. 4 238 454, Aussenst. 103 613, Kassa 2253, Verlust 18 742. – Passiva: A.-K. 1 800 000, Res.-F. 30 000, Hyp. 4 250 000, Gläub. 90 728, Transit. Konto 271 846. Sa. RM. 6 442 574. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortr. 1928 20 056, Betriebsk. 11 803. –— Kredit: Bruttoeinn. 13 116, Verlust (Vortr. 1928 20 056, abz. Gewinn vom 1. 1.–31. 3. 29 1313) 18 742. Sa. RM. 31 859. Bad Mergentheim Aktiengesellschaft in Bad Mergentheim (. auch Seite 4805). Die durch die G.-V.. vom 30./9. 1926 u. 14./5. 1928 beschlossene Kapitalserhöh. ist in Höhe von RM. 250 000 erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM. 1 850 000 und ist eingeteilt in 17 800 Aktien zu RM. 100 mit der Bezeichnung Lit. A, 700 Nam.-Aktien zu RM. 100 mit der Bezeichnung Lit. B. Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Vorstand: An Stelle des ausgeschiedenen Dir. Gallion wurde Dir. Ulrich von Bose zum Vorst. bestellt. Aufsichtsrat: ausgeschieden: Hofrat Marcell von Nemés, München. Zillertal Gastwirtschaftsbetrieb Aktiengesellschaft, Bad Mergentheim (s. auch Seite 3254). Lt. Bekanntm. v. 25./11. 1929 ist die Fa. geändert in: Gastwirt- schaftsbetrieb Aktiengesellschaft. Lichtspielhaus Weimar, vorm. Th. Scherff A.-G. in Weimar (s. auch Seite 3262). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kontokorrent 55 546, Banken 1524, Grund- stücke u. Gebäude 174 300, Inventar 31 550, Wechsel 500, Hypothekentilg. 2401, Darlehns- tilg. 6000, Verlust 20 832. – Passiva: Aktienkapital 100 000, R.-F. I 10 000, R.-F. II 10 333, Hyp. 91 037, Aufwertungsdarlehn 8962, Darlehn 60 220, Bank 6367, Kontokorrent 5733. Sa. RM. 292 654. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 14 304, Licht- u. Kraftstrom 1875, Porto- Gebühren 1214, Hyp.-Zs. 6657, Zs. 1201, Reklame 4158, Steuern u. Abgaben 6446, K. oz. Beiträge 2869, Löhne 13 423, Gebäudeverwalt. 3331, Filmleihgebühren 20 024, Grundstück u. Gebäude 1600, Inventar 4892. – Kredit: Kontokorrent 349, Bankkonto 612, Billettsteuer 4212, Eintrittsgelder-K. 28 560, Pacht-K. 24 433, Reklameertrags-K. 3000, Verlust-K. 20 832. Sa. RM. 82 000. Gesellschaft Süd-Kamerun Hamburg (s. auch Seite 4823): Berichtigung: Statt: Bilanz am 31. Dezember 1918, muss es heissen: Bilanz am 31. Dezember 1928. Hernsheim & Co. Akt.-Ges., Hamburg (s. auch Seite 5341). Zweck: Erwerb und Bewirtschaftung von Faktoreien und Plantagen, sowie der Betrieb von Handel, Schiffahrt u. Gewerbe jeder Art im In- u. Auslande. ―――――――――=―X――M=― ――――