――§―― Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7011 Kapital: In der G.-V. v. 23./10. 1929 ist beschlossen worden, das Grundkapital um bis RM. 500 000 auf bis RM. 1 760 000 durch Ausgabe von 5000 Stammaktien zu je RM. 100 zu erhöhen. „Motag-“ Versicherungs-Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 1147). Zweck: Unmittelbare u. mittelbare (Rückversich.) Versich. gegen Transportschäden, insbes. die Versich. von Kraftfahrzeugen u. Wassersportfahrzeugen sowie die Vermittlung von Versich. für die von der Ges. nicht betriebenen Branchen. – Lt. G.-V. v. 7./11. 1929 Übernahme der Motag Automobil-Finanzierungs Aktiengesellschaft in Berlin. Kapital: Gemäss G.-V.-B. v. 7./11. 1929 ist das A.-K. um RM. 500 000 erhöht durch Ausgabe von 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000 zum Nennbetrage, welche zur Durchführ. der Verschmelz. mit der Motag Automobil-Finanzierungs Aktiengesellschaft in Berlin Verwend. fin den. Das ges. Grundkap. beträgt jetzt RM. 1 000 000 u. zerfälltfin 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Syndikus Arthur Cohn, Mitgl. des Reichswirtschaftsrats. Nordstern Allgemeine Versicherungs-A.-G., Berlin (s. auch Seite 3291). Die G.-V. der „Vaterländische u. „Rhenania' Vereinigte Versicherungs-Gesellschaften A.-G. u. der Nordstern Allgemeine Versicherungs-A.-G. haben am 30./10. 1929 die Fusion beider Ges. beschlossen, derart, dass das Vermögen der Vaterländischen u. Rhenania als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. auf die Nordstern Allgemeine übergeht. Gleichzeitig ist die Firma der letztgenannten Ges. geändert worden in: Nordstern und Vaterländische Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft. Nach dem Fusionsvertrage stehen den Aktion. der Vaterländischen u. Rhenania für je zwei Aktien dieser Ges. über je RM. 300 drei vollgezahlte Aktien der' Nordstern u. Vaterländischenfüber je RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1929 zu. Kapital: Gemäss Beschluss der G.-V. v. 30./10. 1929 ist das Grundkap. um RM. 4 600 000 erhöht durch Ausgabe von 2600 Inh.-Akt. zu RM. 1000 u. 20 000 Inh.-Akt. zu RM. 100 zum Nennbetrage. Sämtl. neuen Aktien dienen zur Durchführ. der Verschmelz. mit der Vater- ländische u. Rhenania Vereinigte Versicherungs-Gesellschaften A.-G. in Elberfeld. Das ges. Grundkap. beträgt jetzt RM. 8 000 000 u. zerfällt in-5000 Akt. zu RM. 1000 u. 30 000 Akt. zu RM. 100 Vorstand: Zum stellvertretenden Vorst. ist bestellt: Versich.-Dir. Ernst Glaser, Berlin. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Bankier Dr. A. Salomonsohn; neu gewählt: Dir. Dr. W. Springorum, Bank-Dir. Herm. Wolf, Elberfeld. Düsseldorfer Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf (s. auch Seite 1152). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Haft. der Aktienbesitzer 2 962 500, barer Kassen- bestand 17 529, Darlehen auf Grundst. 128 414, Wertp. 736 491, Grundbesitz 285 000, Guth.: bei Bankhäusern 1 189 580, bei Versich.-Unternehm. 2 665 306, Prämienres. in Händen der übertragenden Ges.: Lebensrückversich. 2 228 878, Prämienüberträge in Händen der über- tragenden Ges. 1 929 295, Geschäftseinricht. 1, Guth. bei Vertretern u. Versicherten aus unmittelbarem Geschäftsverkehr 181 629, sonst. Vermögenswerte 12 173. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kap.-R.-F. 50 000, Sonderrückl. 60 246, Prämienres. für eig. Rechn. 1 142 320, Prämienüberträge für eig. Rechn. 1 808 250, Rückl. für schweb. Schäden für eig. Rechnung 1 335 757, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 1 945 411, do. der Retrozessionäre für ein- behaltene Prämienüberträge 1 745 708, noch nicht erhob. Div. 1159, sonst. Verbindlichk. 159 140, Gewinn 88 805 (davon Kap.-R.-F. 10 000, Vortrag 78 805). Sa. RM. 12 336 799. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag aus 1927/28 6351, Lebens- rückversich. 2 887 984, Unfall-, Haftpflicht- u. Krankenrückversich. 4 370 712, Sachversich. 16 954 815, allg. Geschäft: Vermögenserträge 128 817, Kursgewinne auf fremde Währungen 1885, Aktienübertragungsgebühren 92. – Ausgaben: Lebensrückversich. 2 902 440, Unfall-, Haftpflicht- u. Krankenrückversich. 4 217 884, Sachversich. 17 015 085, allg. Geschäft: Steuern 20 826, Verwalt.-Kosten 86 091, Kursverlust auf Eff. 12 503, Abschr. 7021, Gewinn 88 805. Sa. RM. 24 350 659. „Vaterländische uud Rhenaniaé' in Elberfeld (s. auch Seite 3311). Die G.-V. v. 30./10. 1929 beschloss Übertragung des gesamten Gesellschaftsvermögens auf die Nordstern Allg. Versich.-A.- G. unter Ausschluss der Liqu. gegen Gewährung von Aktien der Nordstern im Verh. von 2: 1 u. den Ausschluss der Liqu. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme vor der Fusion s. S. 3311. Fortuna Rückversich.-A.-G., Erfurt (s. auch Seite 1153). Lt. G.-V. v. 14./5. 1929 Kap. erhöht um RM. 2 000 000 auf RM. 3 000 000 durch Ausgabe von 2000 Akt. zu RM. 1000, angeboten im Verh. RM. 500: RM. 1000. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Haft. der Aktionäre 2 115 000, Guthaben bei Banken 573 397, do. bei Versich.-Unternehm. 154 752, Postscheck u. sonst. Guth. 2038, Guth. aus der Kapitalerhöh. 750 000, Zs. 29 175, Hyp. 727 800, Wertp. 980 562, Prämienrückl. in Händen anderer Versich.-Unternehm. 1 461 487. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kapitalrückl. 300 000, Agio aus der Kapitalerhöh. zur spät. Verteil. 31 908, Prämienüberträge 1 961 165, Rücklagen für schweb. Versich.-Fälle 970 125, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 160 798, Guth. der Weiterrückversicherer für einbehaltene Prämienrückl. 154 207, Guth. Dritter 29 462, nicht abgehobene Gewinnanteile 253, Gewinn 186 292. Sa. RM. 6 794 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 66 418, Feuerversicher. 4 349 099, Transportversich. 100 659, Autokaskoversich. 91 877, sonst. Sachversich. 229 807, Lebensversich. 439* — ――