7014 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Erfurter Elektrische Strassenbahn, Erfurt (s. auch Seite 1198). Lt. a. o. G.-V. v. 30./10. 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 500 000. Die neuen Akt. wurden den Aktionären im Verh. 3: 1 zum Nennwert angeboten. Die Ausgabe erfolgte durch ein Konsort., das von der Stadt Erfurt, der Dresdner Bank Fil. Erfurt u. der Mitteldeutschen Landesbank gebildet wird. Die Akt. sind zunächst nur mit 25 %% einzuzahlen. Frankenstein-Münsterberg-Nimptscher Kreisbahn-Aktiengesell- schaft, Frankenstein/Schles. (s. auch Seite 1202). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Eisenbahnanlage I 3 391 513, do. II 64 883, Betriebs- stoffe u. Werkstattsvorräte 9752, Ern.-F.-Anlage: Wert der lagernden Oberbaustoffe 30 530, do. Guth. bei Lenz & Co., Berlin 25 361, Spez.-R.-F. 147, Bankschuldner 143, Verlust 82 193. – Passiva: A.-K. 2 908 800, R.-F. 113 757, Ern.-F. 129 479, Spez.-R. F. 148, Eisenbahn-Tilg.-F. 26 645, Wertbericht. 378 236, Gläubiger: Lenz & Co., Berlin 43 457, Grunderwerbssteuer 4000. Sa. RM. 3 604 524. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 379 977, Vermögenssteuer 9874, Rückl. in den Ern.-F. 44 500, Industriebelastung 13 988, Beitrag zum Besoldungsausgleichs- stock 954. – Kredit: Vortrag 980, Betriebseinnahmen 366 120, Verlust 82 193. Sa. RM. 449 294. Industriebahn-Aktiengesellschaft, Frankf. a. M. (s. auch Seite 1203). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Bahnanlagen: Beuel-Grossenbusch 855 701, Höxtersche Kleinbahn 375 370, Kaldenkirchen-Brüggen 697 884, Wertp. u. Oberbaustoffe der Ern.-Rückl. 24 796, Betriebs- u. Werkstattsmaterial. 7368, Schuldner 651 077. – Passiva: A.-K. 1 335 000, gesetzl. Rückl. 133 500, Deutsche Eisenbahn-Ges. A.-G. 349 320, Ern.- u. Tilg.-Rückl. 652 888, Spez.-Rückl. 1612, Gläubiger 139 876. Sa. RM. 2 612 197. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Darlehns-zs. 31 438, Ern.-Rückl. 40 880, Tilg. Rückl. 13 866. Sa. RM. 86 186. – Kredit: Betriebsüberschüsse RM. 86 186. Vorstand: Moritz Neufeld ausgeschieden. Aufsichtsrat: Dir. Carl Eckhard ausgeschieden; neu gewählt: Eisenbahn-Dir. Moritz Neufeld, Frankf. a. M.; Reg.-Baumeister a. D. Dir. Karl Hässler, Stuttgart. Kreuzeck-Bahn-Aktiengesellschaft, Garmisch (. auch Seite 4918). Die G.-V. v. 21./12. 1929 hat die Erhöh. des Grundkapitals um RM. 500 000 beschlossen. Die Erhöh. ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr RM. 1 000 000. 1000 neue Inh.-Akt. zu je RM. 500 werden zum Nennbetrag ausgegeben. In den Aufsichtsrat zugewählt: Walther von Mayrhauser, Louis Zuegg, Josef Zuegg Kleinbahn-Aktiengesellschaft Grünberg=-Sprottau, Grünberg (. auch Seite 1205). BZBilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Eisenbahnanlage 2 901 338, Betriebsmaterialien 8232, Ern.-F.-Anlage 40 480, Kassa 491, Schuldner Lenz & Co., Betrieb 13 377, Verlust 122 029. – Passiva: A.-K. 2 040 000, R.-F. 353 483, Ern.-F. II (Wertverminderung) 516 664, Ern.-F. I 175 800. Sa. RM. 3 085 949. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 102 396, Steuern 2146, Ern.-F.-Rückl. 34 500. – Kredit: Eisenbahnbetrieb: Überschuss 17 013, Verlust 122 029. Sa. RM. 139 043. In den Aufsichtsrat gewählt: an Stelle des ausgeschiedenen Min.-Rats Berlin, der Landrat von Treskow, Freystadt/Niederschles. Hamburger Hochbahn-A.-G., Hamburg (s. auch Seite 3467). Die beschlossene Kapitalserhöhung ist in Höhe eines weiteren Betrages von RM. 3 600 000 durchgeführt worden. A.-K. jetzt RM. 105 845 000, eingeteilt in 115 000 auf den Inhaber lautenden A-Aktien zu je RM. 500, 68 631 auf den Namen des Hamburgischen Staates lautende B-Aktien u. 27 540 auf den Namen des Hamburgischen Staates lautende C-Aktien zu je RM. 500. Die B-Aktien sind eingeteilt in 68 630 B-Stamm-Aktien zu je RM. 500 u. eine B-Vorzugs-Aktie zu RM. 260 000. Kleinbahn-Aktien-Gesellschaft JIauer–Maltsch, Jauer (8. auch Seite 1225). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Eisenbahnanlage I 2 099 532, do. II 70 377, Betriebs- materialien u. Werkstattsvorräte 8029, Erneuer.-Anl. 42 260, Spez.- R.-F. 1655, Aufwert.- Ausgleich 4263, Schuldner 859, Kassa 1772, Verlust 4883. – Passiva: A 1K= 1 680 000, Provinzial-Hilfskasse Schlesien 4263, gesetzl. R.-F. 154 770, Spez.-R.-F. 1265, Wertbericht. 273 082, Erneuer.-F. 70 060, Eisenbahntilg.-F. 39 696, Gläubiger 7523, unerhob. Div. 72, Darlehntilg.-F. 1000, Grunderwerbssteuer-Rückstell. 1900. Sa. RM. 2 233 633. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rücklage in den Erneuer.-F. 27 800, Industrie- belastung 5376, Vermögenssteuer 4200, Beitrag zum Besoldungsausgleichstock 806. — Kredit: Überschuss 33 298, Verlust 4883. Sa. RM. 38 182. Aufsichtsrat: Neugewählt Bürgermeister Evert, Jauer. Ostpreussische Kleinbahnen-Aktiengesellschaft, Königsberg i. Pr. (s. auch Seite 1228). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Eisenbahnanlage 31 142 254, Grundst. u. Geb. 359 176, Kraftfahrlinien 104 609, Wertp. u. Beteil. 45 011, Spez.-R.-F. 919, Erneuer. F. 410 671, (Avale RM. 450 000), Schuldner 122 161, Bar- u. Bankguth. 210 166, Vorschüsse 259, Verlust 845 647. – Passiva: A.-K. 25 261 600, Bilanz-R.-F. 484 357, R. F. II 1 884 000, Verfüg. F. 53 069, Spez.-R.-F. 919, Gewinnanteile Akt. Lit. A 10 591, Hyp. 77755, Rückstell. für Geb. 34 713, Wertbericht.-F. 3 841 948, Erneuer.-F. 410 671, (Bürgschaften RM. 450 000), Gläubiger 1 170 678, Rückl. für Kraftwagen 10 570. Sa. RM. 33 240 877.