*――――――――――― Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7015 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 467 081, Betrieb-Kleinbahnen 78 270, Erneuer.-F.-Rückl. 246 800, Zs. 9133, Verwalt.-Kosten 42 149, Betrieb-Kraftfahrlinien 977, Rückl. für Kraftwagen 1928/29 8543. – Kredit: Zuschüsse auf Fehlbeträge 7308, Verlust 845 647. Sa. RM. 852 955. In den Aufsichtsrat sind an Stelle des Ministerialrats Dr. Woltering der Reichsbahnrat Dr. Berlin, u. an Stelle des Landrats Dr. Peters der Landrat Döbereiner, Lyck gewählt. Samlandbahn-Aktiengesellschatt, Königsberg i. Pr. (. auch Seite 1229). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Eisenbahnanlage 4 958 704, Umbau der Bahnanlagen in Königsberg 200 592, Wertp. u. Beteilig. 52 605, Altmaterial 4072, Schuldner 84 893. –— Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 1 547 973, Spez.-R.-F. 1768, Wertbericht.-F. 920 910, Erneuer.-F. 3752, Aufwert.-Verpflicht. 58 854, Gläubiger 685 814, Gewinn 81 796. Sa. RM. 5 300 869. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 88 213, Fischhausener Kreisbahn, Zuschuss „ 12 059, Spez.-R.-F. 400, Gewinn 81 796 (davon Div. 80 000, Vortrag 1796). – Kredit: Gewinnvortrag 2060, Eisenbahnbetrieb 180 408. Sa. RM. 182 468. Dividende 1928 29: 4 %. — 8 Langensalzaer Kleinbahn-Aktiengesellschaft, Merseburg (s. auch eite 1231). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Eisenbahnanl. 2 062 060, Vorräte 11 064, Kassa 9148, Bankguth. 36 855, Wertp. 27 900, Vorschüsse 20, Forderungen 3212, Beteiligung 4510. – Passiva: A.-K. 1 902 500, Rückl. 110 439, bes. Rückl. 477, gesetzl. Rückl. 73 325, Darlehen 64 000, Schulden 4029. Sa. RM. 2 154 771. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 2472, Zs. 4606, Kursunterschiede 155, Zuführung zur Erneuer.-Rücklage 16 044. – Kredit: Gewinnvortrag 2831, Betrieb 13 415, Erlassene Beförderungssteuer 7031. Sa. RM. 23 278. Travemünder Yachthafen Aktiengesellschaft, Lübeck-Travemünde (s. auch Seite 3493). In der G.-V. vom 17 /6. 1929 ist die Herabsetzung des A.-K. um RM. 540 000 auf RM. 60 000 beschlossen worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das A.-K. der Gesellschaft beträgt jetzt RM. 60 000 und ist eingeteilt in 600 Aktien zu je RM. 100. Neuer Vorstand: P. H. van Wienen, Hamburg. Neuer Aufsichtsrat: Ministerialdir. Dr. I. Esser, Bonn a. Rh; Senator Friedrich Ewers, Travemünde; Rechtsanwalt Gustav Albers, Hamburg. Kleinbahn-Aktiengesellschaft Marienwerder, Wpr. (s. auch Seite 1234). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Eisenbahnanlage 1 659 253, Kaut.-Eff. 95, Schuldner 12 056, Ern.-F.-Eff. 602, Verlust 9334. – Passiva: A.-K. 1 115 600, Bahngrundschuldauf- wert. 45 269, Hyp. 13 938, Hyp.-Tilg. 562, Ern.-F. 17 991, Wertberichtig. 206 241, Bilanzres. (bisher Wiederaufbau-F.) 281 740. Sa. RM. 1 681 342. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 11 172, Ern.-F. I Rückl. 13 900. – Kredit: Betriebsüberschuss 14 848, Zs. u. Gewinn a. Eff. 889, Verlust 9334. Sa. RM. 25 072. Neisser Kreisbahn-Aktiengesellschaft, Neisse (s. auch Seite 1236) Bilanz a. 30. Juni 1929: Aktiva: Eisenbahnanl. I 3 240 000, do. II 42 180, Betriebs- stoffe und Werkstattsvorräte 5530, Ern.-F. 164 034, Spez.-R.-F. 1640, Kautionseff. 24 000, Hyp.-Aufwert. ausgleich 10 895, Schuldner 42 716. – Passiva: A.-K. 2 672 000, R.-F. 103 310. Ern.-F. 168 035, Spez.-R.-F. 1640, Hyp. I 15 703, do. II 13 750, Kaution (Lenz & Co., Berlin) 24 000, Eisenbahntilg.-F. 42 180, Grunderwerbssteuer (Rückstellung) 2000, Wertberichtigung 456 500, Hyp.-Rückzahl. (Rückstellung) 4000, Disposit.-F. 667, unerhob. Div. 36, Gewinn 27 174. Sa. RM. 3 530 999. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vermögenssteuer 5077, Rücklagen in den Ern.-F. 42 500, Rücklagen in den Spez.-R.-F. 1014, Hyp.-Zs. 1516, Hyp.-Tilg. 871, Industriebelast. 247, Rückstell. zur Hyp.-Rückzahlung 2000, Beitrag zum Besoldungsausgleichstock 1057, Gewinn 27 174 (davon: Div. 26 720, Vortrag 454). – Kredit: Vortrag 1236, Überschuss 80 222. Sa. RM. 81 459. Dividende 1928/29: 1 %. Ohlauer Kleinbahn-Aktiengesellschaft, Ohlau (s. auch Seite 1240). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Eisenbahnanlage 1 881 842, Betriebsmaterialien 9487, Spez.-R.-F. 9440, Ern.-F. 78 915, Debitoren Lenz & Co, Betrieb 44 538. – Passiva: A.-K. 1 429 200, Gesetzl.-R.-F. 80 300, Spez.-R.-F. 9440, Erneuer.-F. I 78 914, do. II 185 280, Schuldentilg. a. Lenz & Co. 57 672, Kreditoren Lenz & Co., Berlin 138 690, Rückstellung für Grunderwerb 1900, Gewinn 42 876. Sa. RM. 2 024 224. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Darlehnszinsen 13 408, Erneuer.-F.-Rückl. 24 100, Spezialres.-F.-Rückl. 2129, Schuldentilg. 57 672, Gewinn 42 876. – Kredit: Vortrag 31 703, Überschuss 108 483. Sa. RM. 140 186. Dividende 1928,29: 3 %. Eulengebirgsbahn-Actiengesellschaft, Reichenbach (s. auch Seite 1241). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Eisenbahnanlage 7 339 874, Erneuerung der Brücken 21 324, Betriebs- u. Werkstattsmaterialien 20 462, Spez.-R.-F. 112, Erneuer.-F. 223 281, Wert- papiere 1, Kaution 50 000, Hyp.-Zusatzaufwert.-Ausgleich 175 000, Schuldner 5316, Kassa 593, Verlust 120 854. – Passiva: A.-K. 5 894 000, R.-F. 422 954, Spez.-R.-F. 112, Wert-