7016 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. berichtig. 700 304, Erneuer.-Stock 361 319, Kaution 50 000, Hyp. I 223 439, do. II 250 000, Gläubiger 54 690. Sa. RM. 7 956 821. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Verlustvortrag 70 051, Hyp.-Zs. 23 703, Darlehns-Zs. 3777, Erneuer.-Stock 73 000, Spez.-R.-F. 5400. – Kredit: Eisenbahnbetrieb 55 078, Verlust 120 854. Sa. RM. 175 932. Aufsichtsrat: Neugewählt: Bürgermeister Schulz, Wünschelburg/Schles. Kleinbahn Casekow-Penkun-Oder A.-G., Stettin (s. auch Seite 1243). Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Eisenbahnkonto 2 108 309, Grund u. Boden 20 000, Erneuer.-F. 192 748, Materialien u. Bestände 79 389, Kreissparkasse u. Girokasse 34 305. – Passiva: A.-K. 1 086 000, Grund- u. Bodenkapitalk. 20 000, Erneuer,-F. 217 331, Abschr. 10 000, Res.- u. Spez.-R.-F. 36 466, Umstell.-R.-F. 104 170, Verpflicht. u. Rückstände 45 959, Wertberichtig. 903 840, Gewian 10 984. Sa. KM. 2 434 752. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Allg. Unk. u. Steuern 33 905, verschied. Res. 1786, Abschreib. 2000, Erneuer.-F. 40 790, Reingewinn 10 984. – Kredit: Vortrag 2203, Eisen- bahnbetrieb 85 830, Zs. 1433. Sa. RM. 89 467. Dividende 1928/29: 1 %. — Aufsichtsrat: Für Ober-Reg.-Rat Dr. Braun ist Ober-Reg.-Rat Freiherr von Gablenz gewählt. Dr. Hofmann, A.-G., Auerbach (s. auch Seite 1523). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Fabrikanlage 111 382, Kassa u. Wechsel 1456, Vorräte 22 079, Schuldner 49 418. – Passiva: A.-K. (216 000, davon im Besitz der Ges. 200 000) 16 000, Gläub. 168 336. Sa. RM. 184 336. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern u. Zs. 117825, Verluste an Aussenst. 9991. – Kredit: Rohgewinn 51 814, Nachlass eines Gläub. 70 005. Sa. RM. 121 819. Aufsichtsrat: Ludwig Scheuer in Heilbronn ist ausgeschieden; Dir. Wilhelm Muders- bach, Seligenstadt (Hessen) wurde neu gewählt. Actien-Zuckerfabrik Bennigsen (s. auch Seite 1520. Bilanz am 30. Jnni 1929: Aktiva: Anlage- u. Einricht.-K. 498 252, Kassa 2020, Wertp. 47 920, Vorräte aller Art 628 636, Schuldner 54019, (Avale 10 000). – Passiva: A.-K. 575000, R.-F. 85 000, Ern.-F. 30 000, Aktiendiv. 812, Glaub. 505 312, (Avale 10 000), Gewinn 34 723. Sa. RM. 1 230 848. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 49 000, Gewinn 34 723. Sa. RM. 83 723. – Kredit: Gewinn der beiden gesellschaftlichen Betriebe RM. 83 723. Dividende 1928/29: St.-Akt. 5 %, Vorz.-Akt. 6 %. Aufsichtsrat: Ludwig Heuer, Völksen, wurde an Stelle des Lerskorbenen Oberamtmann F. Müller, Hannover, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Hinz & Küster Aktiengesellschaft, B.-Charlottenburg (s. auch Seite 1529). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 923 972, Masch. 163 593, Inv. 560 073, Fuhrpark 46 886, Waren 844 673, Debit. 1 063 054, Kassa 52. – Passiva: A.-K. 1000 000, R.-F. 25 000, Hyp. u. Darl. 406 979, Kredit. 1 963 425, Gewinnvortrag 1927/28 81 533, Reingewinn 1928/29 125 365. Sa. RM. 3 602 304. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr.: Grundst. u. Geb. 7347, Masch. 33 583, . Inv. 67 705, Fuhrpark 13 240, Reingewinn 125 365. Sa. RM. 247 242. — Kredit: Belriebs- errträgnis nach Abzug sämtl. Unk. RM. 247 242. Mokadoro Kaffee-Grosshandels-Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 1529). Lt. G.-V.-B. v. 25./10. 1929 ist die Firma geändert in: Mokadoro Gross- handels-Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Kassa, Bank, Postsch. 98 292, Konfit. 396, An- lage 390, Verlust 920. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A. -K. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hdl.-Unk. 134, Kaffee 3, Betr.-Unk. 2, Gehälter u. Löhne 606, soz. Abg. 28, Rekl. 47, Abschr. 97. Sa. RM. 920. – Kredit: Verlust RM. 920. „Sarotti“ Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 3606). Lt. G.-V.-B. vom 9. August 1929 ist das A.-K. um RM. 3 500 000 erhöht durch Ausgabe von 2500 Aktien zu RM. 1000 zum Kurse von 134. 7552 % und 1000 Aktien zu RM. 1000 zum Nennbetrage. Gegen die ersterwähnten 2500 Akt. zu RM. 1000 bringt die Deutsche Aktiengesellschaft für Nestle- Erzeugnisse zu Lindau-Bodensee die noch auf den Namen der OÖtto & Quantz Schokoladen- werke Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. eingetragenen, in Hattersheim belegenen Grundstücke nebst den darauf befindlichen Fabrikanlagen. Maschinen, Werkzeugen und sonstigen Ein- richtungen, Rohstoffen, Reklamematerialien und Waren, und zwar nach Massgabe des Ver- trages vom 9. August 1929. Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 14 500 000 und zerfällt in 190 000 Akt. zu je RM. 20, 48 000 Akt. zu je RM. 100, 5500 Akt. zu je RM. 1000, 200 Akt. zu je RM. 200. Mnfebeandsehe Mühlenwerke Akt.-Ges., Böllberg (s. auch Seite 1532). Aktien-Umtausch: Lt. Bek v. Aug. 1929 werden die Akt. zu RM. 40 und 200 in solche zu RM. 200 und 1000 umgetauscht (Frist 15./1. 1930). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Anlagewerte 1 288 100, Leihsäcke, Warenvorräte 718 319, Debit., Effekt., Kasse 423 276. – Passiva: A.-K. 1 610 000, R.-F., Delkr. 129 773, Hyp. 265 650, Kredit. 418 470, Gewinn 5803. Sa. RM. 2 429 696. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 459 250, Abschr. 81 337, Gewinn 5803. – Kredit: Gewinnvortrag a. 1928 1517, Rohgewinn auf Waren 544 873. Sa. RM. 546 390.