Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7017 W. A. Scholten Stärke- und Syrup-Fabriken Aktiengesellschaft, Brandenburg a. H. (s. auch Seite 1533). Bilanz am 31. August 1929: Aktiva: Grundstücke 311 500, Gebäude abzügl. Abschr. 871 564, Maschinen abzügl. Abschr. 789 572, Bahngeleise abzügl Abschr. 54 809, Fuhrpark abzügl. Abschr. 6131, Kasse 1275, Wertpapiere 6337, Wechsel 14 514, Schuldner 683 879, Beteiligungen 164 640, Waren 1 480 193, Materialien 347 641, Verlust 200 617. – Passiva: A.-K. 2 700 000, Div. 68, Gläubiger 2 232 609. Sa. RM. 4 932 677. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 130 895, Steuern 43 294, Zinsen 125 082, Abschr. auf Anlagewerte 137 805, auf Beteilig. 13 572. – Kredit: Gewinnvortrag 11 662, Fabrikation 230 878, versch. Einnahmen 7491, Verlust 200 617. Sa. RM. 450 650. Aufsichtsrat: Direktor J. N. Voorsmit, Groningen, ist ausgeschieden. Zucker-Raffinerie Braunschweig (s. auch Seite 1534). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. 217 427, Bauk. 1 037 820, Inventark. 811 332, Mobilien 4860, Grundst. Bahnhofstr. 1 42 416, Grundst. Frankfurter Str. 40 151, Grundst. Wendenwehr 31 617, Wertpapiere 3700, Wechsel 11 723, Kassa 4418, Materialien, Zucker 421 784, verschiedene Schuldner 815 540. – Passiva: A.-K. 2 015 000, 4½ % Teilschuldver- schreib. 6157, R.-F. 46 739, Akt.-Div. 305, Akzepte 160 000, Gläubiger 1 212 205, Gewinn 2382. Sa. RM. 3 442 790. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 88 319, Gewinn 2382. Sa. RM. 90 701. – Kredit: Debitores RM. 90 701. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Fr. Broistedt, Meinersand. Hochseefischereißremerhaven, Akt.-Ges., Bremerhaven (s. auchSeite 1538) Die G.-V. v. 22./5. 1929 genehmigte einen mit der „Nordsee' Deutsche Hochseefischerei Bremen-Cuxhaven Akt.-Ges. abgeschlossenen Fusionsvertrag, wonach das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. auf die „Nordsee Deutsche Hochseefischerei Bremen- Cuxhaven Akt.-Ges. übertragen wird gegen Gewährung von Aktien dieser Ges., u. Zwar mit der Massgabe, dass gegen je nom. RM. 800 Hochseefischerei Bremerhaven-Aktien nom. RM. 600 „Nordsee'-Aktien gewährt werden. Die Fusion gilt mit Rückwirkung ab 1./7. 1928. Die umgetauschten Aktien erhalten Div.-Ber. für das Geschäftsjahr 1928/29. Die Fa. ist infolge der Verschmelzung erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme vor der Fusion s. Seite 1538. Steinmeister Wwe. & Grüter A.-G., Bunde (s. auch Seite 1541). Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Vorräte 779 115, Buchforderungen 625 299, Wechsel, Bank, Postscheck, Steuerzeichen 71 515, nicht eingefordertes A.-K. 225 000, (Avale 101 000). – Passiva: A.-K. 300 000, Gläubiger und transitorische Buchungen 1 356 169, R.-F. 7500, (Avale 101 000), Gewinn 37 261. Sa. RM. 1 700 930. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Gewinn RM. 37 261. – Kredit: Vortrag 14 862, Betriebsübersch. nach Abzug aller Unkosten, Steuern, Gehälter usw. 22 399. Sa. RM. 37 261. Clauener Actien-Zuckerfabrik in Clauen (s. auch Seite 1541). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 10 000, Geb. 199 340, Masch. u. Apparate 251 518, Inventurbestände 60 809, Eff. 1376, Kassa 4597, Bankguth. 52 890, Postscheckguth. 37, Forderungen 9942, (Bürgschaftsschuldner 6000), Verlust 8791. – Passiva: A.-K. 522 000, Wechsel 15 976, lauf. Schulden 61 326, (Bürgschaftsgläubiger 6000). Sa. RM. 599 302. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust vom Vorjahre 11 091, Betriebsunk. 409 541, Rüben 776 644, Abschr. 32 014, – Kredit: Waren 1 218 604, Zs. 1895, Verlust 8791. Sa. RM. 1 229 291. Aufsichtsrat: Hofbesitzer Karl Köhler, Sossmar, ist ausgeschieden u. dafür Hofbesitzer Heinrich Wittenberg, Sossmar, eingetreten. Dessauer Werke für Zucker- und Chemische Industrie Aktien- gesellschaft, Dessau (s. auch Seite 1545). Bilanz am 31. Juli 1929: Aktiva: Beteil. u. Wertp. 7 775 135, Kasse 2854, Wechsel 35 612, Debit. 6 445 901. – Passiva: A.-K. 8 100 000, R.-F. 1 200 000, Kredit. 4 606 905, Gewinn 352 598. Sa. RM. 14 259 503. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 293 854, Abschr. auf Beteil. 200 000, Gewinn 352 598 (davon: Div. auf St.-Akt. 288 280, do. auf Vorz.-Akt. 6000, Tant. an A.-R. 27000, Vortrag 31 318). – Kredit: Vortrag 15 284, Rohgewinn 1928/29 831 168. Sa. RM. 846 452. Dividende 1928/29: St.-Akt. 4 %, Vorz.-Akt. 6 %. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Dr. Paul Millington-Herrmann ist ausgeschieden; Bank-Dir. Dr. Jacob Berne wurde in den A.-R. gewählt. Alexandria Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft, Dresden (s. auch Seite 5027). Die Firma lautet seit 25./11. 1929: Alexandria Apparatebau-Aktien- gesellschaft. Der Sitz der Ges. ist nach Berlin verlegt worden. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Reklameapparaten jeder Art u. der Abschluss aller damit zus. hängenden Geschäfte u. die Beteil. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Neuer Aufsichtsrat: Dr.-Ing. Heinrich Funke, B.-Grunewald, Simonsstr. 30; Leon Blum, Ernst Hildebrandt, Rechtsanw. u. Notar Ernst Broder, Berlin.