M――――――――――― ――――,§‚ ―――――― Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7019 Wertp. 11 263, Reichsbank 909, Postscheck-K. 808, Schuldner 352 564. – Passiva: A.-K. 806 000, R.-F. 41 000, Gläubiger 303 270, Baudarlehen 150 000, rückst. Div. 296, Gewinn 26 176. Sa. RM. 1 326 743. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 43 927, Gesamt-Unk. 1 089 009, Gewinn 26 176 (davon: Verzins. der Vorz.-Akt. 360, R.-F. 9000, Vergüt. für Angest. u. Meister 7000, Vortrag 9816). —– Kredit: Vortrag aus dem Jahre 1927/28: 5353, Waren 1 153 760. Sa. RM. 1 159 113. Dividende 1928/29: St.-Akt.: 0 %, Vorz.-Akt.: 6 %. Zuckerraffinerie Halle a. S. (s. auch Seite 1562). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 955 150, Masch. u. Geräte 1789 514, Pferde u. Wagen 18 000, Bürogegenstände 1, Wertp. 341 594, Kassa 3140, Buchforderungen 2 120 010, Vorräte 397 370. – Passiva: A.-K. 4 640 000, R.-F. 598 816, unerhob. Div. 817, kraftlose Aktien 644, Buchschulden 2 377 701, Gewinn 6800. Sa. RM. 7 624 780. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 176 578, Reingewinn 6800. – Kredit: Vortrag aus 1927/28: 6646, Überschuss 176 731. Sa. RM. 183 378. Paul Hildebrandt & Co. Akt.-Ges., Hamburg (s. auch Seite 1564). Bilanz am 30. Juni 1928 u. 30. Juni 1929: Aktiva: Beteil.: C. F. Hildebrandt G. m. b. H. RM. 1 000 000. – Passiva: A.-K. RM. 1 000 000. Vereinigte Marzipanfabriken A.-G. L. C. Oetker & Konsorten in Hamburg (s. auch Seite 1567). Das A.-K. der Ges. wurde lt. G.-V. v. 2./7. 1929 um RM. 600 000 auf RM. 1 000 000 erhöht. Die Kapitalserhöh. ist in voller Höhe durch Sach- einlagen geleistet. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Bank RM. 400 000. – Passiva: A.-K. RM. 400 000. Aktien-Zuckerfabrik Neuwerk b. Hannover in Hannover (s. auch Seite 1568). Akt.-Umtausch: Lt. Bek. vom Okt. 1929 werden die Akt. zu RM. 50 in Akt. zu RM. 100 umgetauscht (Frist 28./2. 1930). Bilanz am 31. Mai 1929: Aktiva: Zuckerfabrik Gehrden: Grundst., Geb., Masch. u. Apparate 301 500; Landwirtschaft Gehrden: Grundst., Geb., Masch. u. Geräte 297 000, Vor- räte, sonst. Bestände u. Vorlagen für Ernte 1930: 335 753, verschiedene Schuldner 16 137, Wertp. u. Beteil. 4373, Kassa 4284, Verlust 89 914. – Passiva: A.-K. 540 000. Rücklage 180 000, Gewinnanteilschuldscheine 90 000, verschied. Gläubiger 238 608, nicht erhob. Div. 355. Sa. RM. 1 048 963. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsverlust am 1928/29: 66 616, Abschr. auf Zuckerfabrik Gehrden 12 245, do. auf Wirtschaft Gehrden 20 802. – Kredit: Übertrag von 1927/28: 9750, Verlust 89 914. Sa. RM. 99 664. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Bankier Dr. Karl Herzfeld, Hannover; Hofbes. Heinrich Lampe, Wettbergen. Kaiser- Otto A.-G. Nahrungsmittelfabriken, Heilbronn a. N. (s. auch Seite 1570). Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 975 000, Masch. u. Inv. 325 000, Vor- räte 375 753, Debit. 423 147, Kassa u. Postscheck 4014. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 100 000, Hyp. 394 800, Oblig. u. Aufwert. 69 309, Kredit. u. Übergangsposten 460 517, Akzepte u. Bankschulden 478 186, Gewinn 101. Sa. RM. 2 102 915. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 896 087, Abschr. 34 885, Gewinn 101. Sa. RM. 931 075. – Kredit: Bruttoertrag RM. 931 075. Getreide-Aktiengesellschaft vorm. P. Kruse, Kappeln (s. auch Seite 1572). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 205 000, Einricht. u. Masch. 17 178, Inv. 10 537, Auto 26 351, Säcke 2, Kassa 12 616, Wechsel 114 256, Debit. 725 715, Waren 402 076. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Delkr. 100 000, Hyp.-Aufwert.-Rückl. 19 659, Kredit. 485 752, Akzepte 209 803, Bankenschulden 71284, Gewinn 147 232. Sa. RM. 1 513 732. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 398 077, Gewinn 147 232. – Kredit: Gewinnvortrag 1927/28 5281, Gewinn auf Waren u. Zs. 540 028. Sa. RM. 545 309. Dividende 1928/29: 8 %. Holdorf & Richter, Kieler Fischräucherei u. Fischkonservenfabrik, Aktien-Gesellschaft, Kiel (s. auch Seite 1574). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 650 000, sonst. Anlagen u. Inv. 30 009, Eff. u. Geschäftsanteile 2460, Kassa u. Banken 2041, Debit. 113 442, Waren, Bestände 159 166. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 77 500, Bank-K. 116 506, Kredit. 60 728, Hyp. 97 009, Gewinn 5372. Sa. RM. 957 118. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlage-K. 13 560, do. auf Debit. u. Kredit. 13 519, Unk., Zs. u. Steuern 522 391, Gewinn 5372. – Kredit: Vortrag 10 203, Waren 544 640. Sa. RM. 554 844. Zuckerfabrik Klein-Wanzleben vorm. Rabbethge & Giesecke A.-G., Kleinwanzleben (s. auch Seite 1575). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Inv. 11 517 935, Geb. 2 470 000, Masch. u. Geräte 351 000, Zuckerfabrik mit Nebenbetrieben 1 852 000, Vorräte 4 938 354, Kassa 43 239, Wertp. u. Beteil. 3 623 730, Wechsel 2 485 431, Aussenstände 8 206 235. – Passiva: