7020 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. A.-K. 20 000 000, R.-F. 1 700 000, Anleihe 8 160 000, Obl.-Einlös. 988, rückst. Div. 3755, Schulden 3 926 730, Gewinn 1696 452. Sa. RM. 35 487 926. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Steuern 1 824 857, Abschr. 212 000, Gewinn 1 696 452. – Kredit: Gewinnvortrag 65 170, Bruttogewinn der einzelnen Abteil. 3 668 139. Sa. RM. 3 733 310. Dividende 1928/29: 6 % Aufsichtsrat: Dr. Walther Kulenkampff, Magdeburg, ist verstorben. vom Rath, Schoeller & Skene, Klettendorf b. Breslau (s. auch Seite 1576). Bilanz am 31. Aug. 1929: Aktiva: Grundbes. einschl. Inv. u. Bestände der Ökonomien 13 383 408, Zuckerfabrik Klettendorf 2 527 557, Melassebrennerei Klettendorf 46 300, elektrische Station Lohe 3200, Barbestände 114 235, Wechselbestände 33 643, Effektenbestände u. Hyp. 463 986, Amortisationsfonds von Hypoth., Pfand- u. Rentenbriefen 255 308, Zuckerbestände 1 638 338, Rohstoffe u. Betriebsmat. 706 701, Schuldner 1 940 224, Vorschüsse an eigene land- wirtschaftliche Betriebe für 1929/30: 278 885. – Passiva: A.-K. 9 200 000, Wohlfahrtsfonds 70 312, Grunderwerbs-Steuerres. 72 000, Pfand- u. Rentenbriefeschuld. 1 157 346, Hyp. 1 267 511, Hauptzollamt Breslau-Süd 719 386, Gläubiger 8 844 396, Gewinn 60 835. Sa. RM. 21 391 788. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1927/28: 4 467 470, Abschreib. 1 260 529, Grunderwerbsteuerreserve 72 000, Geschäfts-Unk., Zs. u. Steuern betr. die allgem. Verwalt. 1 345 277, Wohlfahrtskto. u. Pens. 64 266, Abschreib. 1928/29: Grundbesitz 408 505, Zucker- fabrik 175 026, Melassebrennerei 3400, elektr. Station Lohe 400, Gewinn 60 835. — Kredit: Aktienkapitalkonto 5 800 000, Betriebsüberschuss 2 057 712. Sa. RM. 7 857 712. Aufsichtsrat: Neugewählt wurde Bank-Dir. Dr. Georg Solmssen, Berlin. Pfeifer & Langen A.-G., Köln (s. auch Seite 1577)). Bilanz am 31. Juli 1929: Aktiva: Anlagen: Grundst. 1 088 343, Geb. 4 921 651, Masch. 4 941 143, Mobilien 98 345, Wertp. 801 664, Schuldner 10 842 737, Wechsel u. Schecks, Bank- guthaben u. Kasse 361 737, Bestände 16 599 973. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 1 090 000, Gläubiger 24 971 743, Zollämter 2 524 995, Gewinn 1928/29: 1 068 856, Sa. RM. 39 655 596. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk., Steuern u. Zs. 3 600 839, Abschreib. 826 075, Gewinn 1 068 856. – Kredit: Gewinnvortrag 26 211, Fabrikationsüberschüsse 5 469 559. Sa. RM. 5 495 770. Dividende 1928 29: 10 %. 5 Rheinischer Actien-Verein für Zuckerfabrikation, Köln (s. auch seite 1578). Bilanz am 31. Juli 1929: Aktiva: Grund u. Boden 204 941, Geb. 560 024, Masch. u. Apparate 988 648, Bahnanlage 14 640, Fuhrpark 25 169, Büro- u. Wohnungseinricht. 1, Bar- geldbestände 3913, Wertp. 94 820, Debit. 452 245, vorausbez. Versich.-Prämien 6358, Waren- u. Betriebsbestände 807 629, (Bürgschaftsforder. 100 000). – Passiva: A.-K. 1 400 000, R.-F. 200 000, Darlehn bei der Deutschen Zuckerbank 259 631, Kredit. 1 052 650, nicht erhobene Div. 544, Akzeptverbindlichk. 88 464, (Bürgschaftsverbindlichk. 100 000), Gewinn 157 101. Sa. RM. 3 158 392. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 146 077, Steuern, Versich. u. soziale Lasten 243 721, Zs. 60 711, Abschr. 149 142, Gewinn 157 101 (davon Div. 140 000, Tant. an A.-R. 12 637, Vortrag 4463). – Kredit: Vortrag aus 1927/28 1837, Betriebsüberschuss 754 916. Sa. RM. 756 753. Dividende 1928/29: 10 %. Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft, Köln (s. auch Seite 1579). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 3 456 996, Geb. 3 365 255, Masch. u. Einricht. 2 570 447, Waren 6 554 015, Beteil. u. Wertp. 2 661 322, Schuldner 7 222 718, Kassa 66 352, Schecks u. Wechsel 159 250, Giro u. Bankguth. 381 859, (Avale 310 800). – Passiva: A.-K. 16 456 000, R.-F. 1 645 600, Teilschuldverschr. 20 720, Hyp. 750 731, Gläubiger 3 868 210, Banken 1 824 070, Sparkasse u. Kaut. 338 227, nicht erhob. Div. 6776, (Avale 310 800), Gewinn 1 527 880. Sa. RM. 26 438 216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 7 856 130, Abschr. 752 517, Gewinn 1 527 880. –Kredit: Gewinnvortrag 110 677, Bruttoüberschuss 10 025 851. Sa. RM. 10 136 528. Dividende 1928/29: St.-Akt.: 9 %, Vorz.-Akt.: 6 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Gutsbes. Jos. Bollig; neu gewählt: Dr. Karl Kimmich, Köln. J. Syberberg Aktiengesellschaft, Köln-Mülheim (s. auch Seite 1581). Durch Beschluss der G.-V. v. 24./9. 1929 ist die Ges. unter Ausschluss der Liquidation im Wege der Verschmelzung auf die Firma Hefftsche Kunstmühle Aktiengesellschaft, Mannheim, übergegangen. Zuckerfabrik Holland Aktien-Gesellschaft, Köthen (s. auch Seite 1581). Bilanz am 31. Mai 1929: Aktiva: Grundst. 82 975, Fabrikbau 190 800, Masch. u. Apparate 619 050, Eff. 25, Kaut. 19 317, Kassa 5672, Beteil. 69 982, Aktienrückkauf 128 000, Hyp.-Tilg. 7146, Domäne Grossbadegast 202 759, do. Reinsdorf 131 126, do. Reupzig 106 867, Gut Baasdorf 1 496 466, do. Arensdorf 25 974, Rittergut Hohsdorf 63 942, Rüben 2180. – Passiva: A.-K. 1 260 000, R.-F. 240 000, Beamten-Unterstütz.-F. 36 071, Arbeiter-Unterstütz.-F. 38 239, Kontokorrent 456 967, Hyp. 917 189, Akzepte 148 000, Darlehn 7000, Steuerrücklage 28 055, Überschuss 20 763. Sa. RM. 3 152 287.