―― ――§―――― ――― — ― ――― ― *= ――― Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7021 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 89 844, Überschuss 20 763. – Kredit: Gewinnvortrag 25 645, Rüben 11 051, Pachteinnahme 62 544, Landwirtschaftsüberschuss 11 367. Sa. RM. 110 608. Kallenberg Mühlen Akt.-Ges., Langensalza (. auch Seite 1582). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 34 500, Geb. 593 800, Masch. 562 000, Inv. 68 400, Warenvorräte 626 068, Warendebit. 444 310, Kassa u. Bankguth. 48 853, Wechsel u. Schecks 48 421, Eff. 65 000, Verlust 16 712. — Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 75 000, Hyp. auf Meuschau 160 000, Warenschulden 199 037, Bankschulden 360 295, Akzepte 703 734. Sa. RM. 2 498 067. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. einschl. Steuern u. soziale Lasten 639 985, Abschr. a. Anlagen 86 600. – Kredit: Gewinnvortrag v. 1./7. 1928 29 457, Bruttoerträgnis 680 416, Verlust 16 712. Sa. RM. 726 586. Magdeburger Mühlenwerke A.-G., Magdeburg (s. auch Seite 1588),. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grund u. Boden 550 000, Geb. 723 000, Masch. 579 000, elektr. Licht- u. Kraftanlage 15 000, Anschlussgleis 13 000, Geschirr u. Automobil 23 000, Feuerlöschanl. 10 000, Säcke 1, Kontorutensil. 1, Kassa 19 309, Wechsel 10 988, Schuldner 713 780, Warenbestände 1 571 739. – Passiva: A K. 2 606 000, R.-F. 260 600, Delkr. 35 000, Div. 1163, Kontokorr. 995 710, Akzepte 191 880, Gewinn 138 465. Sa. RM. 4 228 820. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtl. Betriebs-Unk. 495 039, Steuern u. Abgaben 184 690, Delkr. 35 000, Abschreib. 140 144, Gewinn 138 465. – Kredit: Vortrag aus 1927/28 2400, Generalwaren-K, 990 940. Sa. RM. 993 340. Dividende 1928/29: St.-Akt. 5 %, Vorz.-Akt. 8 %. Neuer Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Zuckschwerdt, Magdeburg; Stellv. Dr. Freiherr Imre v. Palm, Berlin; Willy Heinrich, Franz Jaensch, Herm. Zuckschwerdt, Magdeburg. Heidsieck & Co. Monopole A.-G., Mainz (s. auch Seite 1590). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck, Wechsel usw. 42 304, Debit. 357 132, Waren 529 339, Mobil., Masch. u. Geräte 43 618, Avale 32 110. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 29 292, Kredit. 685 999, Avale 32 110, Vortrag 1927/28: 1877, Gewinn 1928/29 5725. Sa. RM. 1 004 505. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 144 941, Abschr. 14 863, Gewinn 7103. – Kredit: Vortrag 1927/28 1377, Waren 165 530. Sa. RM. 166 908. Süddeutsche Zucker-Aktiengesellschaft, Mannheim (s. auch Seite 1591). Der Umtausch der Aktien über RM. 40 ist durchgeführt. Das Grundkap. ist jetzt eingeteilt in 21 800 Akt. zu RM. 1000, 78 000 Akt. zu RM. 100 u. 4000 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Aug. 1929: Aktiva: Anlagen: Werke Frankenthal, Friedensau, Gerns- heim, Gross-Gerau, Heilbronn, Offstein, Regensburg, Stuttgart, Waghäusel, Züttlingen 11 000 000, Vorräte 14 707 941, Wertp. u. Beteilig. 3 326 388, Kassa 52 521, Wechsel 599 121 Schuldner u. Bankguth. 21 502 478, landwirtschaftliche Werte 8 540 224. –— Passiva: A.-K. 30 000 000, R.-F. 5 000 000, Sonder-Rückl. 300 000, unerhob. Div. 28 811, Verbindlichkeiten 19 660 091, Gewinn 4 739 773. Sa. RM. 59 728 675. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1 346 936, Gewinn 4 739 773. – Kredit: Vortrag aus alter Rechn. 1 150 072, Betriebsüberschuss 4 936 637. Sa. RM. 6 086 709. Dividende 1928/29: St.-Akt.: 12 %, Vorz.-Akt. ― Vorstand: Richard Thielow u. Dr. Peter Müller sind ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitgl. Dir. Karl Haber in Mannheim ist zum ordentl. Vorstands- mitglied bestellt. Aufsichtsrat: Ausgeschieden:; Daniel Becker, Frankfurt a. M.; Bank-Dir. Hugo Brink, Darmstadt; Dr. Paul Gorlitt, B.-Frohnau; Bankier Erich Meyer, Hannover; Fabrik.Dir. Fritz Schick, Darmstadt. Neugewählt: Bank-Dir. Dr. Heinrich Bernheim, Mannheim. Diamalt-Aktien-Gesellschaft, München (. auch Seite 1594). Kapital: Lt. G.-V. v. 4./12. 1929 ist das A.-K. eingeteilt in 3250 St.-Akt. zu RM. 1000, 3000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundstücke 460 001, Fabrikgeb. u. Werkwohn- häuser 1 126 000, Maschinen 933 001, Automobile 20 000, Mobilien 50 000, Wertpapiere u. Beteil. 147 832, Kassa u. Postscheck 42 770, Wechsel 13 941, Debitoren 1 654 658, Roh- materialien, Halb- u. Ganzfabrikate u. Emballagen 2 077 528. – Passiva: Aktienkapital 3 555 000. Hyp. 492 400, R.-F. 355 500, Rücklage f. Aussenstände 50 000, Rücklage f. Grund- erwerbssteuer 5000, Kreditoren 1 588 073, unerhobene Gewinnanteilscheine 28 791, Reingewinn 450 967. Sa. RM. 6 525 733. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 308 655, Gewinn 450 967. – Kredit: Gewinnyortrag v. 1./7. 1928 115 592, Erträgnis 644 030. Sa. RM. 759 622. Dividende 1928/29: St.-Akt.: 9 %, Vorz.-Akt.: 8 %. = G. Zuban Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft, München (S. auch Seite1596). Bilanz am 31. Mai 1929: Aktiva: Immobilien 315 100, Kassenbestand u. Bankguthaben, Beteil. 4 447 520, Aussenstände einschl. Vorauszahl. 3 464 022, Warenbestände 278 693, (Avale u. Kautionen 3 040 715), Verlust 2 136 468. – Passiva: Aktienkapital: 5 000 000, Aufwert.-