Eingänge wärhend des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7025 Bicker & Co. Aktiengesellschaft, Essen (s. auch Seite 3701.) Lt. G.-V. v. 27./8. 1929 ist das Grundkapital um RM. 250 000 erhöht und beträgt jetzt RM. 500 000. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 105 % ausgegeben. W. Wessling A.-G., Gelsenkirchen (s. auch Seite 1639). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 7551, Postscheck 1149, Bank 200, Wechsel 5000, Kontokorrent 26 486, Effekten 3200, Hyp. 20 000, Waren 168 004, Einricht. 26 926, Grund und Gebäude 450 360, Beteiligung 1. – Passiva: A.-K. 150 000, Reservefonds 3 424, Hyp. 353 618, langfristige Verpflichtung. a. Liquidation der Beteilig. 37 000, Bank 1520, Wechsel 88 224, Kontokorrent 69 505, Steuerrückstellung 4000, Gewinn 1928 1585. Sa. RM. 708 879. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 849, Zinsen 26 145, Steuer 19 600, Gehalt 55 060, Abschr. a. Einricht. 2341, Abschr. a. Beteilig. 53 842, Steuerrückstellung 4000, Bürgschaften 33 800, Fahrzeug 1, Gewinn 1585. Sa. RM. 218 226. – Kredit: Brutto- gewinn RM. 218 226. Martini & Rossi-Aktiengesellschaft (s. auch Seite 3713). Lt. G.-V. v. 9./11. 1929 Erhöhung des Grundkapitals um RM. 200 000 auf RM. 600 000 durch Ausgabe von 200 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. W. Jacobsen, Aktiengesellschaft, Kiel (s. auch Seite 1647). Bilanz am 31. Juli 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 3 867 955, Inv. 315 589, Waren 2 300 198, Aussenstände 60 954, Kassa 59 746. – Passiva: A.-K. 4 200 000, R.-F. 420 000, Hyp. 240 000, Schulden 1 326 929, nicht erhobene Div. 2008, Gewinn 415 504. Sa. RM. 6 604 443. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 815 039, Steuern u. öffentliche Lasten 472 257, Abschr. 138 404, Reingewinn 380 582. Sa. RM. 2 806 283. – Kredit: Bruttogewinn RM. 2 806 283. Dividende 1928/29: 9 %. Ehape Aktien-Gesellschaft für Einheitspreise, Köln (. auch Seite 1648). Bilanz am 31. Juli 1929: Aktiva: Grundst. 2 640 022, Geb. 3 033 078, Aufwend. für gemietete Geb. 4 251 128, Inv. u. Masch. 3 446 017, Ware 5 177 935, Eff. u. Beteil. 210 901, Kassa 152 492, hyp. gesicherte Baudarlehen 383 331, vorausgezahlte Mieten 82 742, sonstige Aussenstände 163 670, (Avale 126 000). – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 250 247, Hyp. u. Grundschulden 3 726 861, Bankschulden 4 97 5 711, Warenschulden 3 212 398, sonst. Schulden 844 002, (Avale 126 000), Gewinn 532 098. Sa. RM. 19 541 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7 201 645, Disagio auf das Dollardarlehn 84 360, Steuern u. soziale Abgaben 804 156, Abschr. auf Immobil. u. Inv. 910 603, Gewinn 512 195. – Kredit: Gewinn an Ware 9 286 931, Einnahmen aus Vermiet. 226 030. Sa. RM. 9 512 961. Dividende 1928/29: 8 %. Vorstand: Ausgeschieden ist Dir. M. Wehling. Gepag Gross-Einkaufs- u. Produktions-Aktiengesellschaft Deutscher Konsumvereine, Köln (s. auch Seite 3716). Lt. Beschluss der G.-V. v. 12./11. 1929 ist das Grundkapital um RM. 1 000 000 erhöht worden durch Ausgabe von 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000 zum Nennwert. Das Grundkapital beträgt nunmehr RM. 3 000 000. Aufsichtsrat: Studienrat Rudolf Hoffmann zu Dresden-Bühlau ist ausgeschieden. Raeder & Malbin A.-G., Königsberg i. Pr. (s. auch Seite 1649). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Einrichtung u. Maschinen 114 440, Waren 497 865, Debit. 201 425, Kassa 4001. – Passiva: A.-K. 100 000, Banken 711 080, Gewinn 6652. Sa. RM. 817 732. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. a. Einricht. u. Masch. 14 452, Unkosten 198 806, Steuern 5573, Gewinn 21 646. Sa. RM. 240 479. – Kredit: Waren RM. 240 479. Italia Handels-Aktiengesellschaft in Nürnberg (s. auch Seite 5173). Die Firma lautet seit 31./10. 1929: Oikos Grundstücks-Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist nur noch Erwerb, Verwaltung u. Veräusserung von Grundstücken u. Anwesen. – Die Ges. erwarb 1922 das Grundstück Berlin-Schöneberg, Hauptstrasse 99. Passage-Kaufhaus Aktien-Gesellschaft, Saarbrücken (s. auch Seite 1656). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Immobil., Grundst. u. Geb. in Saarbrücken u. Sulzbach 3 480 000, Masch. u. Geschäftsinv. 600 000, Waren 5 319 376, Kassa u. Bankguth. 408 046, Aussenstände 182 514. – Passiva: A.-K. 3 000 000, (Genussscheine 5000 Stück), R.-F. 1 000 000, Sonder-Rückl. 825 000, Pers. Unterst.-F. 249 032, Talonsteuerrückl. 143 400, Hyp. 637 978, Steuerrückl. 207 223, Schulden 3 268 353, Gewinn 658 950. Sa. Fr. 9 989 937. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten: Gehälter, Löhne, Zs., Steuern, Versich.- Prämie, Reklame u. übrige Unk. 8 354 930, Abschr. 393 938, Reingewinn 1928/29 631 783 – (davon: Sonderrückl. 175 000, Pers. Unterstütz.-F. 50 000, Talonsteuerrückl. 25 000, A.-B= Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 440 = ―