Banken und andere Geld-Institute. 15 Liquidations-Eröffnungsbilanz am 6. Febr. 1930: Aktiva: Noch nicht eingerufenes A.-K. 7 500 000, Guth. bei Banken 9 801 213, Einricht. 5020, Saldo 545 426. – Passiva: A.-K. 17 500 000, Rückstell. für Steuern, Abfindungen, Liquid.-Kosten u. Diverse 351 660. Sa. RM. 17 851 660. Dividende: 1928/29: 0 %. Aufsichtsrat: Reichsminister a. D. Dr. Peter Reinhola, Dresden-Loschwitz; Rechtsanw. Syndikus Dr. Gerd Bahr, Eduard Lissauer, Berlin. Comptoir Foncier Akt.-Ges. für Grundkredit, Berlin W 8, Behrenstr. 70. Gegründet: 8./7. 1912; eingetr. 7./8. 1912. Gründer s. Handb. d. Dt. * -G. Jahrg. 1916/17. Zweck: Betrieb von Kreditgeschäften, insbes. Gewährung u. Inanspruchnahme von Krediten gegen Hypoth. oder sonst. Sicherheiten, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken sowie Betrieb aller hiermit direkt oder indirekt zusammenhängenden Geschäfte u. Unter- nehmungen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. (Vorkriegskapital) in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 8./6. 1925 beschloss Umstell. auf RM. 5000 (200: 1) in 50 Akt. zu RM. 100. Grossaktionäre: Die Ges. ist ein Tochterinstitut der L'Industrielle Foncière in Paris. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., hierauf 4 % Div., vom verbleib. Überschussd 10 % Tant. an A.-R. (ausser fester, von der G.-V. festges. Jahresvergütung), Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kontokorrent 10 026, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Gewinn 4527. Sa RM. 10 027. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn 4527, Unk. 158. – Kredit: Gewinnvortrag von 1928 3960, Zs. 725. Sa. RM. 4685. Dividenden: 1913: 8 %; 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Bernh. Wolff. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Arthur Rosin, Berlin; Dir. Edmond Grody, Paul Collenot, Paris; Rechtsanw. Max IIlch, Dr. Curt Calmon, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. = 7 W 8, Charlottenstr. 35 a. Gegründet: 1./11. 1929; eingetr. 22./11. 1929. Gründer: Hauptm. a. D. Rudolf Klauwell, B.-Charlottenburg; Bankbeamter Albert Snowadzki, B.-Cöpenick; Bankbevollmächtigter Walter Fritzsche, B.-Steglitz: Korvettenkapitän a. D. Paul Pastuszyk, B. Friedenau; Bank- beamter Herbert Franke, B.-Charlottenburg. Zweck: Wahrnehmung, fremder Vermögensinteressen, Verwaltung von Vermögen u. Vermögensbestandteilen, Übernahme aller mit der Organisation, der Reorganisation, Liquidation u. Kontrolle kaufmännischer u. industrieller Unternehmungen zus. hängenden Geschäfte, Mitwirkung bei Zahlungsausgleichen, Übernahme von Vertretungen vor Behörden, die Beratung in wirtschaftlichen u. rechtlichen Fragen, endlich die Übernahme von Treuhand- geschäften aller Art. Nicht gestattet ist der Gesellschaft die Akzeptierung von Wechseln. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1 Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Guth. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Vorstand: Bank-Dir. Willy Krüger, Kfm. Willy Tippel. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. jur. Joachim Kessler, Bank-Dir. Carl Thürnau, Dir. Heinrich Janssen, Berlin. Zahlstelle: Deutsche Bk. u. Disc.-Ges. Deutsch-Holländische Discont-Bank, Akt.-Ges., Berlin Sw 68, Kochstr. 3. Gegründet: 2./11. 1927; eingetr. 15./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. die Finanzierung von Abzahlungs- geschäften durch Diskontierung von Wechseln. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Stempelmarken 463, Bank- u. Postscheck- guthaben 280 712, Wechsel 232 778, Debit. 76, Inv. 10 289, Auskünfte 1161, Verlust 18 334. – Passiva: A.-K. 500 000 Kredit. 39 502, Terminprovis. 4313. Sa. RM. 543 815. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründ.-Spesen 29 734, Unk. u. Steuern 11 862. – Kredit: Gebühren, Provis. u. Zinsen 23 262, Verlust 18 334. Sa. RM. 41 597.