20 Banken und andere Geld-Institute. Provinzialbank Oberschlesien (12.5 %), Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden (12 5 %), Landes- bank der Provinz Ostpreussen (7.5 %), Landeskreditkasse zu Kassel (6 %), Thüringische Staatsbank (5 %), Provinzialbank Pommern (5 %), Nassauische Landesbank (65 0%), Hessische Landesbank (2. 5 %), Braunschweigische Staatsbank (2.5 %), Lippische Landesbank (1.5 %,. In gleicher Höhe haften auch die einzelnen Institute für die Oblig. Serie B. Der Erlös der Anleihe wird auf die obigen 12 Institute verteilt u. dient zum Erwerb von I. Ind.-Hyp., die sich innerhalb einer Grenze von 30 % des Wehrbeitragswertes bzw. des von Zwei gerichtlich beeidigten Taxatoren geschätzten Wertes zu halten haben, wobei etwaige Aufwert.-Hyp. u. die Industriebelastung in diese 30 % mit einzurechnen sind. Der Höchstbetrag, der auf eine einzelne Hyp. gewährt wird, darf nicht grösser sein als GM. 500 000. Treuhänder: Preuss. Zentralgenossenschaftskasse in Berlm. Zahlstellen: Boston, New York u. Chicago: Lee, Higginson & Co. Zahlung von Kap. u. Zs. frei von allen gegenwärtigen u. zukünftigen deutschen Steuern in Gold-Dollar. Die Anleihe wurde in Amerika von Lee, Higginson & Co., Harriman & Co. u. New York Trust Co. am 10./10. 1927 zu 95 % aufgelegt. Kurs in New York Ende 1927–1929: 91, 85, 78 %. 6½ % Consolidierte Landwirtschaftliche Anleihe, Serie 4 vom 1./6. 1928: $ 25 000 000; Stücke zu $ 500 u. 1000; Zs. 1./6. u. 1./12. – Tilg.: Das Kapital ist fällig spät. am 1./6. 1958. Die Tilg. erfolgt durch Verlos. zu pari zum 1./6. eines jeden Jahres (erstmalig zum 1./6. 1929) aus einem jährl. kumulativen Tilg.-F., welcher im Jahre 1929 beginnt. Die konsolid. Anl. ist eine unmittelbare Anleihe der nachstehenden Anstalten, die für sie in Höhe der angegebenen Beteil. haften. Die Landesbankenzentrale ist lediglich Generalbevollmächtigte dieser Anstalten: Landesbank der Provinz Ostpreussen (29 %), Hannoversche Landeskredit- anstalt (14.5 %), Provinzialbank Pommern (10 %), Landesbank der Provinz Schleswig-Holstein (8 %), Provinzialhilfskasse für die Provinz Niederschlesien (7 %), Brandenburgische Provinzial- bank u. Girozentrale (7 %), Sächsische Provinzialbank (5.5 %), Provinzialbank Oberschlesien (4 %), Landesbank der Rheinprovinz (3 %), Landesbank der Provinz Westfalen (3 %), Badischer Sparkassen- u. Giroverband (3 %), Württ. Sparkassen- u. Giroverband (2 %), Provinzialbank Grenzmark, Posen-Westpreussen (2 %), Nassauische Landesbank (2 %). Sicherheit: Schuld- versprechen der Provinzen in Höhe der Beteil. ihrer Anstalten. Die Anleihe bildet einen Teil des nationalen Programms für die Unterstützung der Landwirtschaft in Deutschland. — Treuhänder: Lee, Higginson Trust Company in Boston. – Zahlst.: Boston, New York u. Chicago: Lee, Higginson & Co.; Amsterdam: Nederlandsche Handel-Maatschappij, Mendels- sohn & Co., Pierson & Co.; Rotterdam: R. Mees & Zoonen, Nederlandsche Handel-Maat- schappij; s'Gravenhage: Nederlandsche Handel-Maatschappij, R. Mees & Zoonen, De Bas & Co. – Zahlung von Kapital u. Zs. frei von allen gegenwärtigen u. zukünftigen deutschen Steuern in Amerika in Golddollars, in Holland in holl. Gulden zum jeweilig von den Zahlstellen ljestzusetzenden Kurse. Von der Anleihe wurden $ 21 000 000 in Amerika am 1./6. 1928 zu 97.50 % von Lee, Higginson & Co. u. Harris, Forbes & Co., $ 1 500 000 in Holland am 19./6. 1928 zu 97 % von Nederlandsche Handel-Maatschappij, Mendelssohn & Co., R Mees & Zoonen u. De Bas & Co. aufgelegt, ferner wurden verkauft in England $ 1 000 000 durch Higginson & Co., in der Schweiz $ 1 000 000 durch Schweizer. Kreditanstalt u. in Schweden § 500 000 durch die Skandinaviska Kreditaktiebolaget. –— Kurs Ende 1928–1929: in New York: 87.75, 82 %; in Amsterdam: 91.50, 84 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 1000 = 1 St., jedem Aktionär mind. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 3 000 000, Kassa, fremde Geld- sorten u. Kupons 135 441, Guthaben bei Noten- u. Abrechnungsbanken 254 856, Schecks u. Wechsel 5 158 555, unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs 1 928 571, Nostroguth. bei Banken 9 265 912, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertpapiere 418 640, eigene Wertp. 92 075, Hyp.-Darlehen mit Valutaklausel 62 577 045, bei dem Treuhänder in Valuta zur Deckung der Bonds hinterlegt 270 055, Inv. 1, Debit. in lauf. Rechn. 48 199 494, Kredite der Dt. Rentenbank-Kreditanstalt 15 810 276, Forder. in fremder Währung 12 340 655, dauernde u. Konsort.-Beteil. 44 086, diverse Aktiven 445 575, (Aval- u. Bürgschaftsforder. 583 406). – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 309 000, First Mortgage Secured Gold Sinking Fund Bonds Ser. A 20 580 000, Mortgage Secured Gold Sinking Fund Bonds Ser. B 40 135 300, Hyp.-Tilg.-F. 2 129 667, Sicher.-F. 40 000, Pens.- u. Unterst.-F. 50 000, Kredit. in lauf. Rechn. 60 731 548, Dt. Rentenbank-Kreditanstalt 15 810 276, Verbindlichkeiten in fremder Währung 13 973 429, vorausberechn. Zs. 277 923, diverse Passiven 654 217, (Avale u. Bürgschaft 583 406), Reingewinn 249 978. Sa. RM. 159 941 240. Gewinn, u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk.: persönliche Unk. 365 369, sachliche do. 214 658, Steuern 206 465, Reingewinn 249 978. – Kredit: Vortrag von 1928 20 638, Provis. 233 968, Zs. 291 055, Wechseldiskont 384 785, Wertpapiere u. Beteilig. 106 023. Sa. RM. 1 036 472. Dividenden: 1924–1929: 10, 8, 8, 8, 8, 8 %. Direktion: Geh. Finanzrat Wilh. Glaeser, Walter Lehmann, Landrat a. D. Rudolf v. Bitter, Staatsfinanzrat Hans Weltzien; Stellv. Dr. Bruno Wolter. Aufsichtsrat: Vors. Staatssekretär z. D. Dr. Felix Busch, Berlin; Stellv. Gen.-Dir. Dr. Wolfgang Drechsler, Hannover; II. Stellv. Staatsbankpräs. Prof. Dr. Dr. Hugo Jost, Weimar: Reg.-Rat Heinrich Albersmann, Berlin; Gen.-Dir. Hubert Bel, Düsseldorf; Staatsfinanzrat Hermann Brekenfeld, Berlin; Ober-Reg.-Rat Dr. Felix Eckelmann, Dresden; Min.-Rat Walter