42 Banken und andere Geld-Institute. à M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923 zu 100 %. Die G.-V. v. 25./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 36 000 in 360 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Wertp. 21 471, Debit. 53 998, Kassa 685, Inv. 1. –— Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 3600, Kredit. 31 105, Gewinnvorträge 4988, Gewinn 461. Sa. RM. 76 156. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2580, Gewinn 461. – Kredit: Zs. 2571, Wertp. 470. Sa. RM. 3042. Dividenden: 1924 – 1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Cassel. Aufsichtsrat: Friedrich Kahn, Friedrich Brinitzer, Frankf. a. M.; Frau E. Cassel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Finanzierungsgesellschaft für Industrielieferungen Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Wilhelmstr, 66. Gegründet: 15./10. 1928; eingetr. 30./10. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Gewähr. u. Finanzier. von Krediten zum Zwecke der Lieferung u. des Bezugs von Maschinen u. Produktionsmitteln aller Art u. die Tätig. aller diesen Zwecken dienenden Rechtsgeschäfte einschl. der Beteil. an anderen Unternehmungen. – Die Ges. steht in Personalunion mit der Finanzierungsges. für Landkraftmaschinen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, Commerz- u. Privat- Bank, Finanzierungsgesellschaft für Landkraftmaschinen Aktiengesellschaft. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 14 694, Wechsel 1 921 620, Debit. 52 886, Inv. 6260, Durchgangsposten 8566, Verlust 53 922. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Akzepte 600 000, Kredit. 324 640, Durchgangsposten 133 310, Sa. RM. 2 057 950. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1928 12 568, Zs. 27 123, Handl.-Unk, u. Steuern 152 686, Abschr. auf Inv. 6259. – Kredit: Zs., Provision 144 714, Verlust 53 922. Sa. RM. 198 637. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Dr. Paul Kuhn, Klaus Henry S. Witting. Aufsichtsrat: Vors. Staatssekretär z. D. Dr. h. c. Dr. Fred Hagedorn; Stellv. Rechtsanw. Dr. Rudolf Dalberg, Rechtsanw. Dr. Hermann Fischer, M. d. R., Dir. Dr. Jacob Berne, Dir. Dr. Reinhold Hölken, Dir. Hans Kraemer, M. d. R.-W.-R., Dir. Friedrich Neuerbourg, Dir. Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 ― 0 Getreide-Kreditbank Akt.-Ges., Berlin W 56, Taubenstr. 25. Gegründet: 10./2. 1923, mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 24./3. 1923. Fa. bis 30./4. 1924: Getreide-Kredit A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Förderung u. Finanzier. von Geschäften in landwirtschaftl. Erzeugnissen u. Bedarfsstoffen sowie Übernahme von Treuhand- geschäften jeder Art für den Getreidehandel, die damit verbundenen Industrien u. verwandte Zwecke. 1925 übernahm die Ges. die Verwalt. der Sicherungskasse für das effektive Zeit- geschäft in Getreide u. Mehl des Vereins Berliner Getreide- u. Produktenhändler E. V. 1924 Übernahme des Berliner Bankhauses Siegfried Ellon & Co., Berlin. Die Ges. ist unter Beteilig. des gesamten Berliner Getreidehandels gegründet worden, um dem Getreidehandel, dessen Kapitalkraft zu der bisher in der Zwangswirtschaft mit öffentlichen Mitteln erfolgten Beweg. der Ernte beim Übergang zur freien Wirtschaft nicht ausreichte, die notwendigen Gelder zu beschaffen. Es wurden im übrigen Deutschland noch 14 gleichartige Unternehm. gegründet. Alle 15 Ges. schlossen sich unter Wahr. ihrer vollen Selbständigkeit zu einer Zentrale der deutschen Getreidekreditbanken A.-G. in Berlin zusammen. Durch den Zusammenbruch von einigen Getreidekreditbanken wurde die Zentrale der Deutschen Getreide-Kreditbanken i. J. 1929 zur Liquidation genötigt. Um dem Getreidehandel und den ihm angeschlossenen Kreisen der Landwirtschaft die Vorteile der Kredite, die seitens der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt gewährt werden, zu erhalten, wurde im Juni 1929 an Stelle der in Liqu. getretenen Bank eine neue „Zentrale Deutscher Getreide-Kreditbanken A.-G.“ gegründet. Die Mehrheit der Aktien wurde von der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt u. der Preuss. Staatsbank (Seehandlung) über- nommen. Die Getreide-Kreditbank ist mit nom. RM. 25 000 Akt. beteiligt. Zwischen dem neuen Unternehmen u. der Ges. wurde durch Personalunion der Geschäftsleitung eine Verwaltungsgemeinschaft hergestellt, Kapital: RM. 3 500 000 in 37 500 Akt. zu RM. 20, 5000 Akt. zu RM. 100, 1300 Akt. zu RM. 500 u. 1600 Akt. zu je RM. 1000. Urspr. A.-K. M. 1 Md. in 10 000 Akt. zu M. 3000, 10 000 Akt. zu M. 6000, 20 000 Akt. zu M. 12 000, 6000 Akt. zu M. 60 000, 3100 Akt. zu M. 100 000, übernommen von den Gründern