Banken und andere Geld-Institute. 45 Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2921, Gehälter 9421, Mieten 1200, Abschr. 3450. – Kredit: Bruttoerlös aus Treuhandgeschäften 16 645, Verlust 347. Sa. RM. 16 992. Dividenden: 1925–1928: 0 %. Direktion: Dr. jur. Carl Dorst, Karl Rüdesheim. Aufsichtsrat: Dr. Kern, Dr. Steffensmeier, Pius Schmid, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kolonistenbank Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. sollte lt. Bek. v. 4./10. 1929 gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Wider- spruch gegen die Löschung erhoben sein würde. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 11./1. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Kredit- u. Finanzierungsbank Aktiengesellschaft, Berlin NW 7, Dorotheenstr. 30. Gegründet: 1./10. 1927, eingetr. 29./10. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. Kap. 250 000, Kassa 9720, Postscheck 3311, Banken 103 395, Debit. 104 604, Hyp. 25 000, Hyp.-Zs. 3212, Eff. 14 320. Inv. 10 000, Verlust 9440. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 4887, Sonst. 28 117. Sa. RM. 533 004. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 22 175, Hyp.-Unk. 3299, Abschr. Inv. 6778, Verlustvortrag Juni 1928 29 088. – Kredit: Provis. 49 284, Zs. 2617, Verlust 9440. Sa. RM. 61 342. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingez. Kap. 250 000, Kassa 8845, Postscheck 10, Debit. 192 161, Sonst. 49 363, Wechsel 25 631, Hyp. 10 000, Hyp.-Zs. 4462, Grundst. 24 827, Inventar 3000. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 443, Sonstige 66 189, Gewinn 1668. Sa. RM. 568 301. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 87 224, Hyp.-Unk. 5786, Verlustvortrag 9440, Gewinn 1668. – Kredit: Provis. I 17 142, do. II 81 316, Zs. 4179, Eff.-Gewinn 1481. Sa. RM. 104 119. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Rechtsanw. Dr. Joachim Meinshausen. Prokurist: L. Schnerwitzki. Aufsichtsrat: Max Lackner, Reg.-Rat z. D. Walter Trittel, Rechtsanw. Dr. Erich Badrian. Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kreditschutz- und Treuhand-Akt.-Ges., Berlin NW 7, Friedrichstr. 103. Gegründet: 30./8. 1927; eingetr. 3./9. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Schutz der Kreditgeber durch Verwalt. u. gegebenenfalls Verwert. von Waren u. sonst. Sicherheiten sowie durch Überwach. u. Beratung der Kreditnehmer. Durchführung sonst. Treuhandgeschäfte. Andere im Rahmen obiger Aufgaben sich ergebende Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 49, Bankguth. 31 770, Postscheck 399, Debit. 20 033, Iny. 1, nicht eingez. Kapital 50 000, Verlust 2130. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 2845, transit. Konto 1539. Sa. RM. 104 385. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 32 826, Gehälter 53 986, Reisespesen 260, Abschr. auf Aussenstände 1669. – Kredit: Honorar 34 922, Inkasso 45 796, Zs. 2829, Gewinn u. Verlust-K. 3062, Verlust 2130. Sa. RM. 88 732. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Direktion: Steuerberater u. Bücherrevisor Dr. Julius Apel, B.-Friedenau; Kaufm. Dr. Erich Pleissner, Köln-Marienburg. Prokuristen: Waldemar von Münch, B.-Wilmersdorf; Dr. jur. Albert Horn, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Herbert Messinesis, Stellv. Wilhelm de Weerth jun., Dr. Erich Wascho w, Friedr. Wilh. von Raumer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Richard Landauer Bank Akt.-Ges., Berlin (in Konkurs). 5./7. 1924 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet, welches aber mangels Masse lt. gerichtl. Bek. v. 13./3. 1925 eingestellt worden ist. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 4./10. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3. Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben sein würde. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 11./1. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.