78 Banken und andere Geld-Institute. 109 000, Inv. 11 600, (Aval- u. Bürgschaftsdebit. 1 558 648). – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 350 000, Spez.-R.-F. 150 000, Kredit.: seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 1 774 589, deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen u. sonst. deutsche Kreditinstitute 334 973, sonst. Kredit. 5 502 142, Akzepte 50 000, Zinsenvortrag auf 1930 14 300, Übergangsposten der Zentrale u. der Depositenkassen untereinander 7286, rückständ. Div. 1486, Gewinn 225 695, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 1 558 648). Sa. RM. 11 399 941. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. (Steuern, Gehälter, vertragsmässige Tant. usw.) 452 289, Gewinn 225 695 (davon: Div. 210 000, Abschr. 10 532, Vortrag 5162). – Kredit: Gewinnvortrag 4711, Gewinn auf Eff., Konsortialgeschäfte u. Beteilig. 5582, Zs., Provis. usw. 667 691. Sa. RM. 677 985. Kurs: In Bremen: Ende 1913: 112 %; Ende 1925–1929: 72, 118½, 99, 95, 75 %. Zulass. von RM. 1 000 000 Akt. (Em. v. Dez. 1926) im April 1927. Notiz in Berlin 1926 eingestellt. Dividenden: 1913: 6½ %; 1924–1929: 5, 5, 8, 8, 7, 7 % (Div.-Schein 7). Direktion: Carl Becker, Joh. Seidenzahl; Stellv. Bernhard Grundmeyer, Hermann Wania, Ernst Behrens. Prokuristen: H. Töbelmann, F. Sebbes, H. Pöpper, H. Schmidt, H. Meyer. Aufsichtsrat: Vors. P. F. Lentz, Stellv. Dir. Fritz Tecklenborg, J. Reinhard Schipper, Gottfr. Jul. Bergfeld, Konsul Aug. Dubbers, Bremen; Dir. F. Niedermeyer, Wesermünde- Geestemünde. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Berlin: Delbrück, Schickler & Co. Bremen-Amerika Bank A.-G., Bremen, Wachtstr. 32/ Böttcherstr. 4–5. Gegründet: März 1920; eingetr. 1./4. 1920 unter Otto Schroeder & Co., Kommanditges.; am 23./3. 1922 in eine Kommanditges. auf Akt. umgewandelt. Die G.-V. v. 17./9. 1923 beschloss die Anderung der Firma in Bremen-Amerika Bank Kommanditges. auf Akt.; in der G.-V. v. 30./8. 1924 wurde die Umwandl. der bisherigen Kommanditges. in eine A.-G. beschlossen. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. industr. Geschäften. Kapital: RM. 3 000 000 in 100 000 Akt. zu RM. 20 u. 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Akt., übern. von den Gründern. Lt. G.-V. vom 10./4. 1923 erhöht um M. 80 000 000 lt. a. o. G.-V. vom 1./6. 1923 erhöht um M. 150 000 000 u. lt. G.-V. v. 2./4. 1924 um M. 550 000 000 auf M. 800 000 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 26./7. 1924 von M. 800 000 000 auf RM. 2 000 000 (400: 1) in 100 000 Akt. zu RM. 20. Sodann lt. G.-V. v. 30./8. 1924 Kap.-Erhöh. um RM. 2 000 000, wovon zunächst RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./9. 1924 zu 120 % begeben sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), dann 6 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bargeld, Sorten u. Guth. bei Abrechn.-Banken 325 461, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 664 303, Wechsel 917 509, eig. Wertp. 58 302, Debit. 4 712 498, (Bürgschaften 953 717), Geb. 675 000, Mobil. 60 316, sonst. Immobil. 300 000. — Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 302 173, Kredit.: innerhalb 7 Tagen fällig 509 036, darüber hinaus bis zu 3 Mon. fällig 965 784, nach mehr als 3 Mon. fällig 1 296 282, seitens der Kund- schaft bei Dritten benutzte Kredite 1 423 443, (Bürgschaften 953 717), Gewinn 216 670. Sa. RM. 7 713 391. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 254 727, Gewinn 216 670 (davon: Abschr. 35 316, Tant. 6000, Div. 150 000, Vortrag 25 354). – Kredit: Vortrag aus 1928 32 007, Zs., Provis. u. sonst. Gewinne 439 390. Sa. RM. 471 397. Kurs: Ende 1925–1929: 47.04, 69, 70, 67, 73 %. Freiverkehr Bremen. Dividenden: 1924–1929: 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Egbertus Heikamp, Hans Fessler. Prokuristen: Fr. Hofmann, Ferd. Reissenweber, Robert E. Harcke. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Dr. h. c. Ludw. Roselius, Stellv. Geh.-Rat Dr. h. c. Sporkhorst, Wilh. Koenenkamp, Dir. Wilh. Stegemeyer, Dir. Wilh. Bock, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bremer Kreditbank Akt.-Ges., Bremen, Langenstrasse 10/11. Gegründef: 23./8. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Übernahme u. Fortführung des Geschäftsbetriebs der Creditbank zu Bremen, eingetr. G. m. b. H., Bremen (gegr. 1906) sowie der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, namentlich mit den Kreisen des Mittelstandes u. aller damit irgendwie zus.hängenden Geschäfte, nach dem Ermessen der Verwalt. auch Beteilig. jeder Art. Die Beteiligung der Ges. besteht in einem Mitgliederguthaben bei der Zentralbank nordwestdeutscher Gen ossenschaften e. G. m. b. H., Hannover. Kapital: RM. 1 000 000 in 1250 Nam.-Akt. zu RM. 20, 1750 desgl. zu RM. 100, 2500 Inh.-Akt. zu RM. 20 u. 7500 desgl. zu RM. 100.