212 Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa 764, Postscheckguth. 31, Debit. 10 699, Inv. 9247, Syndikats- u. Vertragsrechte 15 000, Verlust 2021. – Passiva: A.-K. 30 000, Bank- schulden 1127, Kredit. 932, Rückstell. 3000, Gewinnvortrag 2704. Sa. RM. 37 764. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 55 713, Zs. u. Provis. 1694, Abschr. auf Mobil. 1000, do. auf Eff. 40, do. auf Dubiose 2200, Rückstell. 3000. – Kredit: Revision 21 815, Steuerberatung 28 985, Treuhänder 10 826, Verlust 2021. Sa. RM. 63 648. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: Herm. Hauer. Aufsichtsrat: Stellv. Rechtsanw. Rich. Spitzweg, Major a. D. Hans Karl v. Zwehl, Kommerzialrat Otto Herz, Justizrat Notar Carl Glonner, München; Bankier Moritz Bettel- heim, Budapest. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Jos. Olbrich & Co. Münchner Beteiligungs-Akt.-Ges., München 2 C, Kaufinger Str. 2. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 18./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. fabrs 1924/25. Urspr. hatte die Fa. den Zusatz: „Mübag“. Zweck: Gründung, Finanzierung, Betrieb u. Verwalt. von u. Beteil. an industriellen, gewerbl. u. Handelsunternehm., Betrieb von Handels- u. Bankkommiss. gesch aller Art mit Ausnahme des Depotgeschäftes. Ausführ. von Gemeinschafts- u. sonst. Bauten auf eig. u. fremde Rechn., Verwalt. von u. Handel mit Immobil. jeder Art. Kapital: RM. 65 000 in 40 St.-Akt. zu RM. 1000, 30 St.-Akt. zu RM. 500, 5 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 2 Md. in 20 Vorz.-Akt. zu M. 10 Mill., 160 000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 100 000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./6. 1925 Umstell. unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. auf RM. 5200. in 52 St.-Akt. zu RM. 100; gleichz. Erhöh. um RM. 4800 in 48 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 30./6. 1926 Erhöh. um RM. 55 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-A.-K. = 1 St. 1 Vorz.-Akt. 20 faches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immob. 433 508, Annuitäten 11 472, Beteilig. 15 000, Debit. 1000, Bankguth. 8529, Postscheckguth. 555, Kassa 314. Passlva: A. K. 65 000, R.-F. 3000, Darlehen, Annuitäten, Hyp. 388 600, Strassenbauhypoth. 5330, Kredit. (noch nicht abgehob. Hyp.-Zs.) 8394, Gewinn 55. Sa. RM. 470 380. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 30 702, Gewinn 167. Sa. RM. 30 870. – Kredit: Rohgewinn RM. 30 870. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Josef Urban. Aufsichtsrat: Dr. Jakobi, Bücherrevisor Heinrich Schneider, München; Ing. Kurz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Münchener Kassen-Verein Aktiengesellschaft, München 20 1, Maffeistr. 5. Gegründet: 22./7. 1927; eingetr. 13./8. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck des Unternehmens ist das Abrechnungs- u. Inkassogeschäft, die Pflege des Effektengiro-, Effektenlombard- u. Geldgiroverkehrs unter Banken u. Bankiers sowie die Erfüllung gleichartiger u. ähnlicher Aufgaben. Die Ges. ist daher befugt, zu diesem Zwecke Wertpapiere zur Aufbewahrung anzunehmen u. mit den Hinterlegern derselben in Giro- u. Abrechnungsverkehr zu treten. Die Ges. ist nicht befugt, mit dritten Firmen oder Personen, die an der Münchener Börse nicht zugelactsen sind, in Geschäftsverbindung zu treten oder von auswärtigen Banken u. Bankiers Gelder, Wertpapiere usw. anzunehmen, sofern es nicht der Effektenferngiroverkehr oder Geldferngiroverkehr bedingt. – Seit 1928 führt die Ges. die Geschäfte des Liqu.-Vereins für Zeitgeschäfte an der Wertpapierbörse zu München e. V. Kapital: RM. 500 000 in 500 Namen-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %, eingezahlt zunächst mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht einbez. A.-K. 375 000, Bankguth. 625 704, sonst. Debit. 8252, Kassa 37 869. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 5000, Kredit. 533 991, Gewinn 7834. Sa. RM 1 046 826. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Persönliche u. sachliche Unk. 164 946, Gewinn 7834.– Kredit: Gewinnvortrag aus 1928 378, Provis. u. Umlagen 148 387, Zs. 24 015. Sa. RM. 172 781. Dividenden: 1927–1929: 0, 4, 4 %. Direktion: Hugo Hauser, Leonhard Riess. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Bank-Dir. Karl Blumöhr; 1. Stellv. Bank-Dir. Friedrich Pasternak, 2. Stellv. Komm.-Rat Sichard Weinberger, Konsul Siegfried Aufhäuser, Bank-Dir. Konsul Hermann Aumer, Komm.-Rat Alois Dollmann, Bank-Dir. Christian Dorst, Bank-Dir. Dr. Wilhelm Fiedler, Bank-Dir. Komm.-Rat Bernhard Fischer, Bank-Dir. Hermann Gatter- meyer, Bank-Dir. Albert Gradl, Bank-Dir. Karl Köhler, Dr. Hans Karl von Mangoldt-Reiboldt,