268 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Eugen Landau, Stellv. Bank-Dir. Dr. Karl Gelpcke, Bankier Barthold Arons, Rechtsanw. Dr. Alfred Friedmann, Dir. Otto Hallström, Bau- u. Ministerialrat Dr. E. G. Friedrich, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank, Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Dresdnuer Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Arons & Walter, Deutsche Unionbank. A.-G. Berliner Neustadt in Liqu. in Berlin W 8, Behrenstr. 46. Die G.-V. v. 4./4. 1902 beschloss Auf lösung der Ges. In der G.-V. v. 9./7. 1925 wurde der Schlussbericht u. die Schlussbilanz vorgelegt, die ohne Aktiven u. Passiven abschliesst. Die Ges. war im Laufe der Jahre in der Lage, ihren Aktionären 161 % (GM. 966) auf ihre Aktien in 17 Raten zurückzuzahlen. Lt. amtl. Bekanntm. vom 7./8. 1925 wurde die Firma awm 28./7. 1925 gelöscht. Nachdem durch das Aufwertungsgesetz vom 16./7. 1925 die Möglich- keit gegeben wurde, auf zurückgezahlte Hypotheken- u. Restkaufgeld-Forderungen von den früheren Schuldnern unter gewissen Voraussetzungen eine Aufwertung zu verlangen, haben die Liquidatoren beim Gericht den Antrag gestellt, die Ges. zur Durchführung ihres Ansprüche wieder aufleben zu lassen. Das Gerient hat dem Antrage auf Fortsetzung der Liquid. durch Beschluss vom 11./12 1925 entsprochen. Die Ges. konnte im Geschäftsjahr 1929 die noch schwebenden Aufwertungsverfahren beenden u. die ausstehenden Forderungen hereinbringen. Das Liquidationskonto schliesst mit einem Betrage von RM. 27 004 ab. Nach Abzug der Unkosten von RM. 3169 u. einer einmaligen Vergütung an den Aufsichtsrat von RM. 3000 verbleibt ein E von RM. 20 835. Dieser Betrag wird lt. G.-V. v. 29./1. 1930 auf die 8334 Aktien mit je RM. 2.50 ausgezahlt. – Letzte ausführliche Aufnahme siehe Jahrg. 1924/25 I. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debitoren (Bankguth.) RM. 15 713. –. Passiva: Liquidations-Konto am 31./12. 1927 RM. 15 713. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 558, Übertrag auf Liqu.-Kto. 5848. – Kredit: Aufwert. 5902, Zinsen 503. Sa. RM. 6406. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debitoren (Bankguth.) RM. 26 881. – Passiva: iquidations-Konto am 31./12. 1928 RM. 26 881. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. (einschl. Vergüt. an die Liquidatoren) 3199, Übertrag auf Liqu.-Kto. 11 167. – Kredit: Aufwert. 12 951, Zs. 1415. Sa. RM. 14 367. Bilanz am 29. Jan. 1930: Aktiva: Debitoren (Bankguth. RMI. 27 004. – Passiva: Liquidations-Konto am 31./12. 1929 RM. 27 004. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 2, Übertrag auf Liquidations-Konto 123. – Kredit: Zinsen RM. 125. Aktien-Gesellschaft Werderscher Markt in Berlin W 56, Werderstr. 7. Gegründet: 1886. Firma bis 6./5. 1920: Aktien-Baugesellschaft Werderscher Markt. Zweck: Verwaltung, Nutzung. Vermietung u. Verpachtung der Grundstüke Werderscher Markt Nr. 7, 8, 9, 10 u. Werderstr. Nr. 7 in Berlin. Kapital: RM- 875 000 in 1750 Akt. zu RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 1 750 000. Urspr. M. 1 750 000 in 1750 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 875 000 durch Abstemp. der Akt. von M. 1000 auf RM. 500. Grossaktionäre: Die Darmstädter u. Nationalbank besitzt seit 1920 den grössten Teil der Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 5 % Tant. an A.-R. (ausser M. 4000 fkester Jahresvergütung), Rest Super- Div. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. sonst. Anlagen 5 479 166, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 875 000, R.-F. 87 500, Sonder-R.-F. 116 031, Grunderwerbsteuer- E 90 000, Kredit. 4 225 906, Gewinn 84 729. Sa. RM. 5 479 167. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Be-u. Entwässer. 1970, Grundst.-Unk. 16 608, Elektrizität 1449, Gas 94, Steuern 261 224, Gehälter 9141, Gewinn 84 729. – Kredit: Vortrag aus 1928 14 259, Grundst.-Ertrag u. Zs. 360 959. Sa. RM. 375 218. Dividenden: 1913: 5 %; 1924–1929: 0, 6, 7, 8, 8, 8 %. Direktion: Dr. jur. Rich. Lachmann; Rechtsanw. Adolf Gaebelein. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Paul Boese, Bank-Dir. Hermann v. Grumbkow, B.-Zehlen- dorf; Dr. Grabkowski, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. Aktiengesellschaftfür Bodenverwertung inSpandau in Liqu, Berlin. Gegründet: 9./1. bzw. 6./2. 1913; eingetr. 22./2. 1913. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Durch Beschluss der G.-V. v. 6./2. 1929 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Landwirt Fritz Schultze, Spandau.