― 1= Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Liquidationseröffnungsbilanz am 1. Juli 1929: Aktiva: Hyp. 327 000, Debit. 14 160. – Passiva: Kredit. 50, Rückstell. 116 504, Liquidationsmasse (A.-K. 24 000, Gewinnvortrag 200 606). 224 606. Sa. RM. 341 160. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Max Steinthal, A Alfred Schrobsdorff, Berlin- Charlottenburg:; Hans Edler von der Planitz, Plaue b. Flöha (Sachsen). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Idyll Gross-Glienicke, Berlin W 15, Lietzenburger Str. 48 (bei E. Litthauer). Gegründet: 28./4. 1927; eingetr. 7./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Fa. bis 16./1. 1930: Wochenend-Idyll Grundstücks-A.- G. Zweck: Erwerb, Verwertung, insbes. Parzellierung von Grundstücken, Bebauung und Abschluss aller hiermit zus.hängender Geschäfte. Der Zweck der Ges. besteht insbes. darin, der städtischen Bevölkerung für das Wochenende zum Aufenthalt ausserhalb der Grossstadt geeignete Wohn- u. Erholungsgelegenheiten zu schaffen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Danatbank 322, Kassa 327, Postscheck 547, Debit. 70 702, Grundst. 1 027 050, Haus 27 267, Hauseinricht. 625, Inv. 2363, Pumpenhaus 5213, Verlust inkl. Vortrag 66 908. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 9018, Hyp. 392 830, Kredit. 599 481. Sa. RM. 1 201 330. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 29 285, allg. Unk. 23 703, Gehälter 9251, Parzellier.-Kosten 5292, Provis. 413, Steuern 5402, Versich. 94. – Kredit: Parzellier.-Zs. 1777, Terrainbruttogewinn 4757, Verlust inkl. Vortrag 66 908. Sa. RM. 73 443. Dividenden: 1927–1929: ― Direktion: Ernst Litthauer, Arthur Robert Geissenberger. Prokurist: Hermann Scheer. Aufsichtsrat: Kaufmann Dr. Paul Nathanson, Magistratsbaurat Johannes Grobler, Bücherrevisor Fritz Strübing, Dipl.-Bauing. O. Scher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks- Aktiengesellschaft Innsbruckerstrasse 42 in Berlin. Gegründet: 17./12. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Ankauf u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 75 000. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./6. 1924 auf RM. 75 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 118 800, Debit. 99 171, Verlustvortrag 20 667, Verlust 1928 5112. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 892, Wechsel 3041, Hyp. 126 000, Kredit. 38 816. Sa. RM. 243 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen 10, Zs. 1950, Hyp.-Zs. 19 608, Abschr. 2470. – Kredit: Hausertrag 18 926, Verlust 1928 5112. Sa. RM. 24 039. Dividenden: 1924–1928: 0 % Direktion: Dir. Heinz Gersmann, Halberstadt, Moltkestr. 33. Aufsichtsrat: Dir. Benno Gersmann, Halberstadt; Hugo Blumenthal, Berlin; Dr. Herbert Kühn, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Remus, Berlin-Charlottenburg, Cauerstr. 23 (bei Strauch). Lt. Bek. v. 27./8. 1929 ist die Ges. nichtig. Liquidator: Molkereibes. Johannes Bitterhoff, Berlin. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ank auf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Ges. erwarb das Grundstück B.-Charlottenburg, Cauerstr. 23. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6 /11. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 (50: 1) in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 68 000, Kap.-Entwert. 1717, Verlust 1449. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 60 000, Kredit. 1167. Sa. RM. 71 167. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1449, Steuern 7289, Zs. 3990, Reparaturkosten 1712, Unk. 3362. – Kredit: Mieten 16 466, Verlust 1336. Sa. RM. 17 803.