Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 285 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Dotierung von Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. bis 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. August 1929: Aktiva: Grundst. 250 000, Geb. 270 000, betriebstechn. Einricht. 170 000, Fabrikate u. Warenbestände 435 480, Beteil. 1, Debit. 162 039, Kassen- u. Postscheckbestand 986, Verlust 406 200. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 30 000, Hyp. 403 000, Bankschulden 293 200, Kredit. 368 507. Sa. RM. 1 694 707. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1927/28 2107, Fabrikat.-Verlust 1928/29 einschl. aller Unk. 358 670, Abschr. auf Geb. 6000, do. auf betriebstechn. Einricht. 39 422. Sa. RM. 406 200. – Kredit: Verlust per 31./8. 1929 RM. 406 200. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: Ing. Hans Hasse, Walter Freund. Prokurist: Gustav Hellwig. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Wilhelm Limberg, Dir. Kurt Hiehle, Fabrikbes. Richard Kahn, Dir. Karl Kolb, Berlin; vom Betriebsrat: Otto Endrikatis, Fritz Weidle. Zahlstellen: Berlin: Dresdner Bank, von Goldschmidt-Rothschild & Co. Grundstücksgesellschaft Orberstrasse 17/18 Akt-Ges. in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. vom 17. Oktober 1928 ist die Ges. in Liquidation getreten. Liquidator: Stadt- rat a. D. Reinhold Kletke, Berlin-Wilmersdorf. Nach Beendigung der Liquid. wurde die Ges. lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin v. 27./12. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Grundstücksgesellschaft Weimarer Strasse 6 Akt.Ges. in Liqu. in B.-Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 25IV (b. Rechtsanw. Dr. Rosenthal). Gegründet: 30./5. 1922; eingetr. 4./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 8./1. 1929 beschl. Auflös. der Ges. Liquidator: Dipl.-Ing. Einar Sörensen, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in B.-Charlottenburg, Weimarer Str. 6, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 6000 in 30 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 30 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./2. 1925 Umstell. auf RM. 6000 (5: 1) in 30 Aktien zu RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 8817, Verlust 182. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp.-Zs. 3000. Sa. RM. 9000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1100, Vermögensteuer 316. – Kredit: Zs. 1268, Verlust 148. Sa. RM. 1416. Liquidations-Schlussbilanz am 15. Febr. 1930: Aktiva: Kassa 5400, Verlust 599. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 288, Körperschaftsteuer 128. Sa. RM. 416. – Kredit: Verlust RM. 416. Dividenden: 1924–1929: 0 %. * Aufsichtsrat: Vors. Ing. Jos. Lateiner, Frau verw. Theaterdir. Gertrud Hartenstein, Techniker Hans Horrmann, Berlin. Grundstücksverwaltungs-Gesellschaft Kantstrasse 149 Akt.-Ges. in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 49. Gegründet: 16./3. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks Charlottenburg, Kantstr. 149. Kapital: RM. 26 400 in 660 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 66 000 000 in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %% I Ö― v. 18./3. 1925 Umstell. auf RM. 26 400 (2500: 1) in 660 Aktien zu RM. 40. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 78 300, Wertp. 1, Forder. 20 381, Bank, Postscheck u. Kessa 100, Aufwert.-Ausgleich 20 000, Verlustvortrag 7238. – Passiva: A.-K. 26 400, Hyp. 89 657, Schulden 8676, Gewinn 1287. Sa. RM. 126 021. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 7238. – Kredit: Erträge abzügl. Unk. u. Abschr. 1287, Verlust 5950. Sa. RM. 7238. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Lothar Arlt, Michendorf (Mark). Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Richard Kahn, Fabrik-Dir. Wilhelm Limberg, Fabrik-Dir. Kurt Hiehle, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungs-A.-G. Chausseestrasse 32 in Liqu. in Berlin. Die G.-V. vom 14./5. 1929 beschloss Auflösung u. Liquid. der Ges. Liquidatoren: Max Morgen, Felix Konzack. Die Fa. wurde lt. Bek. v. 8./8. 1929 gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929.