294 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 8000 in 20 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 in 20 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 1924 auf RM. 8000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 338, Kontokorrent 20 960, Grundst. 398 663. – Passiva: A.-K. 8000, Hyp. 169 634, Wertberichtigungs-K. 238 553, Gewinnvortrag 176, Gewinn 1929 1963. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Grundst. 4026, do. Steuerkonten 36 765, Unk. 15 711, Gewinn 1929 1963. – Kredit: Mieten 57 935, Darlehenszinsen 532. Sa. RM. 58 467. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Advokat Dr. Josef Ruzicka. Aufsichtsrat: Vors. Fabr. Josef Schulz, Pecky; Architekt Konrad Noelte, B.-Dahlem Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Immobilien-Aktiengesellschaft in Berlin W 8, Behrenstr. 70. Gegründet: 22./3. 1905; eingetr. 13./4. 1905. Gründer s. Hab. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Immobil., Erwerb u. Veräusserung von Hypotheken u. Grundschulden sowie Betrieb aller damit zus. hängenden Geschäfte. Im Laufe des Geschäftsjahres 1922 wurde der gesamte Hausbesitz veräussert. Die Ges. besitzt noch unbebaute Terrains in Neukölln u. Pankow. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 (Vorkriegskapital) in 2000 Aktien zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 336 424, Eff. u. Beteil. 115 326, Hyp.-Forder. 105 958, persönl. Aufwert.-Forder. 205 675, Debit. 30 421, Verlust 14 569, (Treuhandverwalt. K. 840 956, Avaldebit. 70 000). – Passiva: A.-K. 20 000, R.F. 20 000, Rückstell. 50 000, Aufwert.- Ausgleichs-K. 98 697, Hyp. Schulden 171 014, persönl. Aufwert.-Verpflicht. 205 675, Kredit. 242 988, (Treuhandverwalt.-K. 840 956, Avalkredit. 70 000). Sa. RM. 808 375. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 659, Zs. u. Provis. 15 645, Steuern 2483, Grundst.-Unk. 791, Handl.- do. 5740. – Kredit: Hyp.-Zs. 10 750, Verlustvortrag 659, Verlust 13 909. Sa. RM. 25 320. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0, 0, 0, 10, 0, 0 %. Direktion: Bank-Dir. Willy Oppermann, Stellv. G. Wehner, Dr. Franz Fürstenheim. Aufsichtsrat: Vors. Baurat Otto Richter, Stellv. Dr. jur. Felix Hans, Dir. Franz Hentschke. Bank-Dir. Wilh. Schneider, Gustav Schneider, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Propharma, Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Humboldtstr. 49. Gegründet: 21./11. 1922; eingetr. 21./11. 1922. Eirma bis 14./6. 1923: Grunderwerbs-A.-G. in der Oranienburgerstrasse mit Sitz in Potsdam. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken u. alle damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 120 000 in 120 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 120 000 auf RM. 80 000 (3: 2) in 80 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1221, Grundst. 134 285, Kontokorrent 2663, Verlust 1829. – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 60 000. Sa. RM. 140 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1962, Hausunterhalt. 35 428, Hyp.-Zs. 4675, Abschr. 2539. – Kredit: Mieteinnahmen 42 775, Verlust 1829. Sa. RM. 44 605. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 84, Grundst. 131 746, Kontokorrent 5112, Mietsrückst. 84, Verlust 2972. – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 60 000. Sa. RM. 140 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1829, Hausunterhalt. 37 437, Hyp.-Zs. 4962, Abschr. 2539. – Kredit: Mieteinnahmen 43 795, Verlust 2972. Sa. RM. 46 768. Dividenden: 1924–1928: Je 0 %. Direktion: Dr. Fritz Pollack, Berlin. Aufsichtsrat: Prof. Dr. Ehrmann, Frau Käthe Ehrmann, Rechtsanw. Heinrich Prinz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Radius Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin NW 7, Mittelstr. 49. Gegründet: 4./16. Jan. 1922; eingetr. 22./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwert. u. Bebauung von Grundst. inner- u. ausserhalb Berlins u. Finanzierung aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 40 000 in 40 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Das A.-K. ist in gleicher Höhe als RM.-Kap. lt. Bilanz per 1./1. 1924 eingestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.