302 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1924– 1929: 0 %. Direktion: W. That, Wien. Aufsichtsrat: Dir. Robert Friedenthal, Vizekonsul Paul Weiss, Fritz Weiss, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Trabener Strasse 21, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 17./4. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwalt. u Verwertung des zu B.-Grunewald belegenen Grundstücks Trabener Str. 21. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 44 252, Kassa u. Postscheck 1020, Verlust 279.– Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 40 559. Sa. RM. 45 559. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1367, Abschr. 1400. – Kredit: Gewinnvortrag 511, Grundstücksertrag 1976, Verlust 279. Sa. RM. 2767. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Fritz Pommerehnke, B.-Halensee, Georg-Wilhelm-Str. 2. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Robert Fröhlich, Kaufm. Friedrich Schröder, Berthold Krolik, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verwaltungsgesellschaft Kurfürstenstrasse 114 Akt.-Ges. in Berlin, Lützowufer 17 (bei Dr. Hirschland). Gegründet: 10./3., 22./4. 1922; eingetr. 1./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 2./1. 1925 in Spandau. Firma bis 27./3. 1925: Akt.-Ges. f. Baumaterialver- trieb in Berlin. Zweck: Vertrieb von Baumaterialien. Die Verwalt. von Grundst. u. die Finanzier. von Grundstücksgeschäften, insbes. die Verwalt. des der Ges. gehör. Hauses Kurfürstenstr. 114. Kapital: RM. 30 000 in 30 Akt. zu RM. 1000, Übern. von den Gründern zu 100 %. Et. G.V. v. 26./6. 1924 Umstell. von M. 30 000 in voller Höhe auf Reichsmark in 30 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 395 405, Grundschuldverfüg.-K. 650000, Verlust 33 222. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 143 921, Hyp. 211 283, Grundschuld 650000, Darlehen 43 423. Sa. RM. 1 078 627. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 60 994, Steuern 3352, Handl.-Unk. 3999, Hyp.-Zs. 10 564, Zs. 4084, Haus (Abschr.) 4097. – Kredit: Miete 80 506, Verlust 6586. Sa. RM. 87 092. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Karl Hirschland, Berlin; Bankier Joseph T. Eddy, West- Newton. Aufsichtsrat: Geh. Rat Hans Riese, Baumeister Sigbert Seelig, Justizrat Max Bleyberg, Rechtsanw. Frederick jr., Rechtsanw. Dr. Hans Goldschmidt, Frl. Else Berliner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Villencolonie „Oberspree“ Akt.-Ges. in Berlin W 8, Französische Str. 8. Gegründet: 2./10. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Villen- u. Wassergrundst. an der Oberspree. Kapital: RM. 50 000 in 500 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 4./7. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 10:1 auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 50 000, Inv. 1000, Verlust 2132. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 3132. Sa. RM. 53 132. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5197, Gewinn 535. – Kredit: Miete 3600, Verlust 2132. Sa. RM. 5732. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Otto Flemming. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Berthold Manasse, Dr. Fritz Mann, Margarete Albrecht, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Villen-Parzellen-Aktiengesellschaft, Berlin W 15, Lietzenburger Str. 48 (bei E. Litthauer). Gegründet: 2./1. 1927; eingetr. 22./1. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst., insbesondere Villengrundstücken; insbesondere sollen Siedlungen u. Parzellierungen eigener u. fromder Villengrundstücke sowie alle damit