Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 305 „Windsor“ Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin NW 7, Unter den Linden 47. Gegründet: 15./12. 1922, 23./1. 1923; eingetr. 25./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 1./8. 1929: „Windsor“ Reklame Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung u. Verwert. des Anteilsbesitzes der Ges. an der Unter den Linden 9 Grundstücksgesellschaft m. b. H. zu Berlin u. der Erwerb u. Verkauf sowie die Verwalt. von anderweitem Grundbesitz. Besitztum: Die Ges. hat im Gründungsstadium durch Vertrag v. 25./1. 1923 sämtl. 752 600 Papiermark-Anteile der Unter den Linden 9 Grundstücksgesellschaft m. b. H. von den Nielbock'schen Erben erworben u. zwar zum Preise von PM. 100 000 000. Kapital: RM. 300 000 in 200 Akt. zu RM. 1500. Urspr. M. 1 000 000 in 2000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 300 000 in 200 Akt. zu RM. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1.Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteilig. 300 000, Verlust 3545. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 3545. Sa. RM. 303 545. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928 RM. 3545. – Kredit: Verlust RM. 3545. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Fritz Cassel. Aufsichtsrat: Architekt Karl Hiller, Dipl.-Ing. Wilhelm Hiller, Berlin; Kaufm. Max Fischer, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wittelsbach Grundstücks Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 3./6. 1927; eingetr. 14./6. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb, Bebauung u. Ausnutzung von Grundstücken für eigene u. fremde Rechnung sowie die damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 300 000, Geb. 1 873 500, Inv. 1, Bankguth. 15 892, Verlust 6642. – Passiva: A.-K. 300 000, Hypoth. 1 819 720, Gläubiger 76 314. Sa. RM. 2 196 035. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 5588, Handl.-Unk. 12 200, Vermiet.-Unk. 7469, Hausverwalt.-Unk. 1933, Abschr. 20 036. – Kredit: Hausertrag 40 586, Verlust 6642. Sa. RM. 47 228. Dividenden: 1927–1928: 0 %. Direktion: Dr. Bernhard Franke, B.-Frohnau, An der Buche 3; Wilhelm Freiherr von Lersner, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Hermann Korytowski, Bankier Siegfried Baer, Rechtsanw. u. Notar Dr. Ernst Asch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wochenend-Terrain-Aktiengesellschaft, Berlin W 15, Lietzenburger Str. 48 (bei E. Litthauer). Gegründet: 21./11. 1926; eingetr. 30./12. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst., insbes. sollen Siedlungen u. Parzellierungen eigener u. fremder Grundst. sowie alle damit im Zus. hange stehenden Geschäfte in den Geschäftsbereich der Ges. fallen. Die Ges. will bei ihren Siedlungen u. Parzellierungen solche Grundst. bevorzugen, die durch ihre Lage geeignet sind, dem Grossstädter zum Wochenende Erholung zu gönnen, d. h. einerseits an landschaftlich schönen Plätzen liegen, andererseits aber von der Grossstadt aus leicht u. schnell erreichbar sind. – Die Ges. erwarb Terrains in Cladow u. Gross-Glienicke. = Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Danatbank 309, Kassa 198, Inv. 528, Grundst. 359 155, Verlust inkl. Vortrag 31 933. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 94 365, Hypoth. 197 760. Sa. RM. 392 125. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 21 270, Gehälter 899, Parzellier.- Kosten 1142, Steuern 2662, Unk. 5958. Sa. RM. 31 933. – Kredit: Verlust inkl. Vortrag RM. 31 933. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Direktion: Dr. Jacob Tzyn, Diplom-Bauing. Owsei Scher. Prokurist: Ernst Litthauer. Aufsichtsrat: Georg Rabinowitsch, Dipl.-Ing. Hermann Scheer, Dipl.-Ing. Emil Lange, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 20