308 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Herdain Bauland Aktiengesellschaft in Breslau. Gegründet: 20./6. 1898 mit Wirkung ab 1./9. 1897. Übernahmepreis M. 1 061 800. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Firma bis 7./9. 1929: Vereinigte Cichorien. fabriken A.-G. (A. F. C. Kallmeyer) mit Sitz in Oltaschin. Zweck: Der An- u. Verkauf sowie die Verwert. von Herdainer Grundst., insbesondere Bauland, ferner Herstell. u. Vertrieb industrieller Bedarfsartikel u. ähnlicher Unternehm. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 8./1. 1925 auf RM. 500 000 (2: 1). Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Bis Ende Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Vertgilung: 5 % z. R.-F., bis 4 % Div., v. Rest 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Aug. 1929: Aktiva: Kassa 24 415, Debit. 1 245 205, Eff. 2291, Vorräte 61 247, Anlage 471 358, Fuhrwerk 2200. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, do. II 20 884, Kredit. 1 196 987, Reingewinn 38 846. Sa. RM. 1 806 718. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 139 168, Abschr. 8161, Reingewinn 38 846.– Kredit: Vortrag 30 514, Fabrikationsgewinn 155 661. Sa. RM. 186 176. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924/25–1928/29: %. Direktion: Fräulein Marie Hechtel, Fürth. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Scheuer, Berlin-Dahlem; Stellv. Heinrich Scheuer, Magdeburg; Frau Anna Scheuer, Berlin-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Otto Hammer Akt.-Ges. für Holz- u. Bauindustrie in (henai (In Konkurs.) Die Ges. stand v. Sept. 1925 bis Anfang Febr. 1926 unter Geschäftsaufsicht. Über das Vermögen der Ges. wurde dann am 3./12. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Püschel, Chemnitz, Theaterstr. 23. Nach dessen Mitteil. v. Dez. 1929 betrug die Quote 14.1 %. Die Aktionäre gehen leer aus. Am 21./1. 1930 wurde das Konkurs- verfahren nach Abhaltung der Schlusstermine aufgehoben. Am 30./1. 1930 wurde die Firma gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Akt-Ges. für Baubedarf in Liqu., Darmstadt. Lt. G.-V.-B. vom 24./4. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dipl.-Ing. Karl Müller, Darmstadt, Friedrichstrasse 14½. Lt. Bek. v. 14./2. 1930 ist die Liqu. beendet u. die Firma gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Baugesellschaft Westfalen Akt.-Ges., Dortmund, Schmiedingstr. 29. Gegründet: 18./5. 1921 als G. m. b. H., 1922 Umwandl. in eine A.-G. durchokKauf des Aktienmantels der Firma: Backsteinvertrieb-Akt.-Ges. in Berlin: Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Lt. G.-V.-B. v. 12./9. 1922 Sitz von Berlin nach Hagen i. W. verlegt, dann 4./5. 1928 Sitz nach Dortmund verlegt. Zweck: Durchführ. u. Finanzier. von Bauten für eigene u. fremde Rechnung, Herstell. von u. Handel mit Baumaterial. aller Art u. alle damit zus.häng. Geschäfte, Vereinig. mit anderen Unternehm., Erwerb u. Vertretung von solchen. Kabital: RM. 100 000 in 80 Akt. zu RM. 1000, 180 Akt. zu RM. 100 u. 100 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 10./8. 1922 um M. 95 000, lt. G.-V.-B. v. 12./9. 1922 u. 3./11. 1922 um M. 900 000 u. M. 4 000 000, lt. G.-V.-B. v. 10./11. 1922 um M. 195 000 000. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 200 000 000 auf RM. 20 000, ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 80 000 in 80 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 20./6. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 200 000, die aber noch nicht durchgeführt ist. Grossaktionäre: Die Aktienmajorität befindet sich im Besitz der Magdeburger Bau- u. Credit-A.-G., Magdeburg.Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 7676, Immobil. 590 000, Geräte, Masch. u. Inv. 50 630, Baustoffvorräte 30 775, Debit. 97 540, Bauforder. 409 066, Eff. 8108. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 554 919, Anzahl. 359 117, Kredit. 93 286, Banken 17 021, Rückstell. 52 927, Gewinn 16 526, Sa. RM. 1 193 798. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk. u. Steuern 124 703, Abschreib. 14 814, Rückl. 11 491, Gewinn 12 099. Sa. RM. 163 108. – Kredit: Bruttogew. RM. 163 108. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dipl-Ing. Johannes Vömel. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Knipping, Darmstadt; Stellv. Bankier Löffler, Magdeburg; Dir. Wilh. Unverhau, Dortmund; Geh. Regierungsrat Dr. Dr. Althoff, Münster; Dr. Calmon, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.