Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 319 R.-F. 10 000, Rückstell. 77 912, Sonderrückstell. 36 570, Darlehen 71 300, Hyp.-Schulden I 91 417, do. II 5749, Zs. 18 455, Strassenbau 109 458, Teilschuldverschr. 70 670, Konto-Korrent 254 368, Bank 19 843, Wertp. 10, Div. 467, Gewinn 37 365. Sa. RM. 903 587. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 108, Unk. 15 616, Werbungskosten 2151, Zs. 9012, Abschreib. auf Beteil. 499, Gewinn 37 365 (davon Div. 5000, Vortrag 32 365). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928 32 545, Betriebseinnahmen abzügl. Rückstell. 5728, Zs. 23 174, Pacht 3305. Sa. RM. 64 753. Dividenden: 1913: 4 %; 1924–1929: 3, 3, 4, 4, 4, 5 %. Vorstand: Kaufm. Otto Schrecker, Architekt Heinrich Drechsel, Oberpostsekretär Gottfried Baumbach. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Zipfel, Oberbürgermeister Arnold, Handelskammersyndikus Dr. Settekorn, Staatsminister a. D. Paul Ruckdeschel, Prof. Dr. Hennicke, Prokurist R. Zeuner, Oskar Suckow, E. Bär, W. Hennig, E. Tix, Kurt Fröbe. Zahlstellen: Gera: Geraer Fil. der Allg. Deutschen Credit-Anstalt, Thür. Staatsbank, Stadtbank Gera. Terrain-Ges. Gräfelfing Akt.-Ges. in Liqu., Gräfelfing. Verwaltung in München, Grosshadern. Gegründet: 27./12. 1901; eingetr. 9./1. 1902. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1902/03. Die G.-V. v. 30./11. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Hans Weber, Grosshadern b. München. 1929 erfolgte Ausschüttung der 1. Liqu.-Rate mit 12½ %. Zweck: Durchführung von allen Arten geschäftl. Unternehm. in Immobil. für eigene oder fremde Rechnung vorzugsweise im Würmtale u. im Anschluss an die Entwickelung u. Förderung desselben. Ende 1929 Flächenbestand: 292 230 qm Gelände. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. A.-K. M. 3 000 000 mit 25 % Einzahl. Über die Wandlung des A.-K. bzw. über die Sanierung der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Lt. G.-V. v. 10./6. 1922 wurden die Vorrechte der Vorz.-Akt. aufgehoben gegen Zahlung von M. 300 als Entschädig. auf jede Aktie. Das danach M. 1 000 000 betragende A.-K. ist lt. G.-V. v. 28./6. 1924 auf RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 135 552, Kassa 65, Hyp. 83 724, Schuldner 48 432, Wertp. 1800. – Passiva: Gläubiger 6921, Hyp. 8500, nicht erhob. Div. u. Liqu.- Raten 1295, Strassenbauverpflicht. 26 060, R.-F. 13 298, Aufwert.-Ausgleich 51 275, Liqu.-K. 162 224. Sa. RM. 269 574. Liquidations-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben 7665, Liqu.-Unk. 4493, Strassenbau- kosten 5380, Abschr. 2100, Bilanz-K. 162 224. – Kredit: Vortrag (199 502 abz. Ausschütt. 1929 25 000) 174 502, Zs. u. Pachten 6223, Wertp. 1138. Sa. RM. 181 863. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1926: 3, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Landwirt Josef Huber, Fabrikant Anton Seidl, Dir. Hans Diepolder, Dir. Heinrich Schwetje, Finanzinspektor Friedrich Stamminger, Reg.-Oberinspektor Georg Strobel, Gräfelfing. Hagener Grundstücks-Akt.-Ges. in Hagen (Westf)). Gegründet: 27./11. 1920 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 31./12. 1920. Gründer und Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Veräusserung, Verwaltung, Verwertung u. Bebauung von Grundstücken sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 30./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 19283: Aktiva: Grundst. 1 288 024, Geb. 325 759, Deutsche Bank 215, Verlust 183 810. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Darlehn 469 740, Frau Wilh. Funcke 134 552, Funcke & Hueck 26 542, Res.-K. 166 974. Sa. RM. 1 797 808. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 162 317, Abschr. 6929, Reparat. 4510, Steuern 20 084, Handl.-Unk. 483, Zs. 25 852. – Kredit: Mieten 26 859, Zs. 1948, Mehrerlös aus Grundst. 7560, Verlust 183 810. Sa. RM. 220 177. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Fabrikant Wilh. Funcke, Hagen. Aufsichtsrat: Vors. Ww. Johanna Funcke, Hagen; Ww. Elisabeth Harkort, Haus Schede b. Wetter (Ruhr), Landrichter a. D. Hans von Basse, Hagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Grundstücksverwertung in Halle a. S., Steinweg 20a. Gegründet: 19./1. u. 7./2. 1910; eingetr. 16./2. 1910. Gründer s. Hadb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1912/13.