454 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. aufsicht am 9./5. 1926 aufgehoben. Die G.-V. v. 17./4. 1926 beschloss die Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Fritz Wolff, Berlin. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 4./10. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben sein würde. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 11./1. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Schuchardt & Schütte Akt.-Ges., Berlin 02, Spandauer Str. 28/29. Gegründet: 24./4. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 25./6. 1923. Über Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederl. in Koln. Zweck: Übernahme u. Fortführ. der Firma Schuchardt & Schütte Kommanditges. sowie Fabrikation u. Handel mit Maschinen, Beteilig. an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehm. Kapital: RM. 2 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 2 500 000 in 10 000 Aktien zu RM. 250 umgestellt. Lt. Bek. v. März 1929 sind die 10 000 Akt. zu RM. 250 in 2500 Akt. zu RM. 1000 umgetauscht. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. Neukölln 225 000, do. Hochstr. 175 000, Masch. 120 000, Werkzeuge 156 200, Fabrikeinricht. 43 000, Mobil. 23 000, Fuhrpark 35 000, Vorführ- u. Telephonanlage 47 000, Kassa, Reichsbank u. Postscheck 23 655, Wechsel 21 471, Eff. 238 824, Beteil. 1 378 559, Vorräte 3 843 121, Debit. 2 882 672, Verlust 159 192. —– Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 251 352, Hyp. Neukölln 81 250, do. Hochstr. 68 850, Kredit. u. Anzahl. 3 778 154, Darlehns-Kredit. 493 350, Banken 946 927, Akzepte 583 039, Konsignat. 564 771, Beamten-Unterstütz.-F. 100 000, Geb.-Amort. 4000. Sa. RM. 9 371 696. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 2 158 074, Bankspesen 255 567, Handl.- Unk. 301 640, Abschr. 181 174, Eff.-Kursverlust 18 858. – Kredit: Vortrag 14 974, Waren- gewinn 2 533 912, Fabrikat.- do. 48 307, Beteil.- do. 158 929, Verlust 159 192. Sa. RM. 2 915 316. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0, 0, 5, 5, 0 %. Vorstand: V. Giraud, O. Burghardt, E. Müller, Dr.-Ing. Jos. Reindl, B. Schuchardt, E. Ziegler, Berlin. Prokuristen: O. Felderhoff, C. E. Schellhorn, H. Krusch, A. Czeika, H. F. Benkendörfer, O. Krumsdorf, A. Lange. Aufsichtsrat: Rittmeister a. D. Max von Baumbach, Reg.-Rat i. R. Carl Freih. von Baum- bach, B.-Charlottenburg; Hauptm. a. D. Karl Schuchardt, Münster i. W.; Ernst B. Lippert, Magdeburg-Wilhelmstadt; Konsul Christen Smith, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwarz-Presse Aktiengesellschaft in Berlin W 50, Kurfürstendamm 237. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 16./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. aller einschläg. Apparate u. Masch. d. Buchdruck- u. Vervielfältigungs- branche, insbes. auch der Schwarz-Presse u. der Vertrieb von Gegenst. der bezeichn. Art. Zweigniederlass. in Stendal. Kapital: RM. 100 000 in 840 St.-Akt. u. 160 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Urspr. M. 1 Mill, übern. v. d. Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./2. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 (10: 1) in 840 St.-Akt. u. 160 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 2 St. in best. Fällen. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. Stendal 10 000, Geb. do. 69 400, Masch. 71 000, Werkz. 1, Mobil. u. Utensil. 1, elektr. Licht- u. Kraftanlage 1, Auto 1500, Modelle 1, Vorräte u. Bestände 146 427, Kassa u. Postscheck 3683, Wechsel 6269, Debit. 697 424, (Avale 1500). – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Angest.- u. Arb.-Unterst.-F. 9900, Akzepte 35 019, Bankschulden 243 173, Anzahl. 56 365, Kredit. 244 735, Rückstell. 249 938, (Avale 1500), Gewinn 56 576. Sa. RM. 1 005 708. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 412 477, Abschr. 18 430, Gewinn 56 576. — Kredit: Gewinnvortrag 42 560, Bruttofabrikat.- usw. Überschuss 444 924. Sa. RM. 487 484. Dividenden: 1924/25–1928/29: ? %. Direktion: Eugen Schwarz, Maximilian Schwarz. Prokuristen: Hans Book, Johann Mengeringhausen. Aufsichtsrat: Dir. Ludwig Glanz, Walter Krakauer, Berlin; Hans Stern, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Steffens & Nölle, Akt-Ges. in Berlin-Tempelhof, Gottlieb-Dunkel-Str. 20/22. Gegründet: 7./3. bzw. 13./4. 1907 mit Wirkung ab 1./1. 1907; eingetr. 17./4. 1907. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14.