512 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. u. Steuer-Res. 84 975, Unterstütz.-F. 15 000, Kredit. 1 038 150, unerhob. Div. 640, Reingewinn 198 980. Sa. RM. 2 298 986. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 416 057, Abschr. 45 225, Reingew. 198 980. – Kredit: Gewinnvortrag 1927/28 47 919, Überschuss 1928/29 612 344. Sa. RM. 660 263. Dividenden: St.-Akt. 1912/13: 0 %; 1923/24–1928/29: 2, 0, 0, 5, 8, 10 %. Vorz.-Akt. 1912/13: 0 %; 1923/24–1928/29: ½ % (= RM. 5), ?, ?, 6, 6, 6 %.) Genussscheine 1923/24–1928/29: RM. 20, 0, 0 %, RM. 50, RM. 80, RM. 100. Direktion: Paul G. Wonneberger. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bankier Dr. S. Friedheim, Stellv. Bankier Alfred Heinsch, Dresden; Bankier Herbert Frege, Leipzig; Oberjustizrat Dr. Felix Popper, Bankier Alfred Reichelt, Dir. Hans Heller, Dresden; vom Betriebsrat: Paul Beeger, Robert Saupe. Zahlstellen: Grimma: Eigene Kasse, Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Leipzig: Frege & Co,; Dresden: Philipp Elimeyer, Bassenge & Fritzsche. Eisenwerk Gronau Akt.-Ges., Gronau (Hann.). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 13./9. 1926 eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Göttgens in Gronau (Hann.). Lt. dessen Mitteil. v. 3./12. 1928 ist die Masse derartig gering, dass die nichtbevorrechtigten Konkursgläubiger u. die Aktionäre nichts erhalten werden. Lediglich die bevorrechtigten Gläubiger werden einen Teil ihrer Forderung bekommen. Lt. Bek. v. 1./2. 1930 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Bergisch-Märkische Röhren-Akt.-Ges., Hagen i. W., Potthofstr. 22. Gegründet: 15./5. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vertrieb von Erzeugnissen der Eisenindustrie, insbes. Handel mit Röhren und Röhrenverbindungsstücken. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in 2900 St.-A. zu M. 10 000 u. 5000 7 % (Max.) Namen-Vorz.-A. zu M. 200, übern. von den Gründern zu 135 . Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =18t. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Inv. 440, Kontokorrent 13 874, Verlust 2144. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 11 458. Sa. RM. 16 458. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten einschl. Abschr. RM. 610. – Kredit: Verlust RM. 610. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: Fritz Voss. Aufsichtsrat: Gustav Ad. Kerckhoff, Landger.-Rat a. D. Rud. Nohl, Justizrat Dr. Stahl, Hagen i. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Concordia Maschinenbau-Akt.-Ges. in Halle a. S., Beesener Str. 223. Gegründet: 27./12. 1898 mit Wirkung ab 1./7. 1898; eingetr. 11./2. 1899. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/01. Übernahmepreis M. 400 000. Firma bis 17./8. 1917: Deutsch- Amerikan. Werkzeugmaschinen-Fabrik vorm. Gustav Krebs A.-G. Zweck: Erwerb u. Betrieb der früher unter der Firma Gustav Krebs zu Halle a. 8. bestehenden Masch.- u. Werkzeug-Fabrik, sowie überhaupt der Betrieb eines die Fabrikation von Masch. u. andern Artikeln der Industrie bezweckenden Geschäfts. Die Anlagen sind inzwischen bedeutend erweitert. Spezialität: Gewindeschneidemaschinen u. Schreibmaschinen. Die Grundstücke der Ges. haben einen Flächeninhalt von 10 850 dam. Kapital: RM. 500 000 in 400 Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Akt. zu RM. 100. Vorkries kapital: M. 450 000. Urspr. M. 1 Mill., von 1904–1912 erhöht u. wieder herabgesetzt auf M. 450 000. Dann weiter erhöht von 1920–1923, auf M. 10 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000 u. 800 Akt. M. 10 000. (Über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lit. G.-V. v. 19./6. 192¹ Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 500 000 (20: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, bis 4 % Ris Aktien. Der A.-R. erhält 10 % Tant. des Reingewinnes abzügl. 4 % Div. an die is (ausser einer von der G.-V. festzusetzende Vergüt.), Rest an alle Akt. gleichmässig, die G.-V. nicht anders beschliesst. M. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 196 000, Geb. 97 386, Einbauten u. 3 richt. 1, Anschlussgleis 522, Masch. u. Geräte 19 230, Werkzeuge u. Utensil. 1, Vorricht.1