Chemische Industrie. 893 Kurs: Ende 1913: In Dresden: 265 %; Ende 1925–1929: 30.8, 94.5, 90, 100, 51 %. In Berlin Ende 1925–1929: 33, 97, 90.50, 100, 51.50 %. Sämtl. St.-Aktien sind nach Umstell. auf Reichsmark seit März 1925 in Berlin u. Dresden wieder zugelassen. Zulass. von RM. 850 000 Akt. (Em. vom Febr. 1927) im August 1927 in Berlin u. Dresden. Dividenden: 1913: 16 %; 1924–1929: 0, 0, 0, 5, 0, 4 %. Vorstand: Gen.-Dir.: Rich. Bausch, Dir.: Dr. Gust. Erdmann, Willy Sennewald. Prokuristen: Emil Jäger, Wilh. Merz, Max Martschin, Georg Nowak. Aufsichtsrat: (5–8) Vors. Bank-Dir. Dr. jur. Victor von Klemperer, Dresden; Stellv. Geh. Komm.-Rat Hans Knoll, Ludwigshafen a. Rh.; sonst. Mitgl.: Geh. Rat Staatsminister a. D. Dr. jur. Jul. Dehne, Dr. Walter Luboldt, Dresden; Dr. Ernst Petschek, Berlin: Dir. Dr.-Ing. Ralph von Klemperer; Gen.-Dir. Rich. Koschitzky, Berlin; Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Schloss- mann, Düsseldorf; vom Betriebsrat: P. Meier, K. Liebschner. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden, Berlin, Leipzig, Mannheim u. Stuttgart: Dresdner Bank. Bankverbindungen: Dresdner Bank, Reichsbank-Girokonto; Stadtgirokonto Nr. 20 257. Postscheckkonto: Dresden 2027. = S.-N. 52 301; Stadtexp. 56 469, 56 569; Direktion 56 369. $ Geheco Dresden. Code: A. B. C. 5. u. 6. Ed.; A. B. C. 5. Ed. „Improved'; Lieber's Standard; Lieber's Five Letter; Bentley; Carlowitz; Rudolf Mosse. Wort- u. Warenzeichen: Gehe, Geco. N. Jürgensen, Krog & Co., Akt.-Ges., Flensburg, Wilhelmstr. 5. Gegründet: 10./12. 1924; eingetr. 29./12. 1924. Gründer u Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Olen u. Betrieb einer Raffinerie. Kapital: RM. 350 000. Urspr. RM. 700 000 in 700 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./1. 1927 beschloss Herabsetz. des Kap. um RM. 350 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Geb. 74 118, Grundst. 20 000, Kraftanlage 10 469, Masch. 243 281, Debit. 121 530, Bank u. Kassa 1738, Wechsel 14 087, Eff. (eigene Aktien) 25 000, Betriebsmaterialien 7923, Fässer 51 476, Waren 379 159, Verlust 111 326. – Passiva: A.-K. 450 000, Hypoth. 100 000, Kredit. 193 959, Rembourskredit 411 392, Akzepte 4759. Sa. RM. 1 060 111. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 78 246, Unk. einschl. Steuern 354 079, Zs. 101 953, Tant. 3000. – Kredit: Betriebs-K. 425 952, Verlust 111 326. Sa. RM. 537 278. Dividenden: 1925–1929: je 0 %. Direktion: Nane Krog, Flensburg. Aufsichtsrat: Schiffsreeder Hans Christophersen, Bank-Dir. Karl Claussen, Johs. C. Caspersen, Flensburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Beit & Co. Aktiengesellschaft, Hamburg. Gegründet: 1./2. 1930; eingetr. 1./4. 1930. Gründer: Dr. jur. Ferdinand Henry War- burg. Frau L. Warburg, Ludolf Wedekind von Usslar, Vizeadmiral a. D., Wilhelm August Strahlendorf, Chemiker Dr. Friedrich Karl Anton Walter, Hamburg. Zweck: Herstell. u. Verarbeit. von Farben, ferner Herstell. von anderen chemischen u. pharmazeutischen Erzeugnissen, der Handel mit den hergestellten oder anderweitig beschafften Waren der bezeichneten Gattungen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Vorstand: W. A. Strahlendorf, Chemiker Dr. Fr. K. A. Walter. Aufsichtsrat: Dr. Ferd. Henry Warburg, Frau L. Warburg, Vizeadmiral a. D. Rudolf Wedekind v. Usslar, Rechtsanw. Dr. H. W. Hoeck, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0elwerke W. B. Dick & Co. Aktiengesellschaft, Hamburg. Gegründet: 4./2. 1930; eingetr. 31./3. 1930. Gründer: Hinrich Schnitger, Henry Schnitger, Heinrich Voss, Albert Biesewig, Hans von der Ahe, Hamburg. Hinrich Schnitger bringt in die Ges. ein: das unter der Firma Oelwerke W. B. Dick & Co. mit beschränkter Haftung, Hamburg, betriebene Geschäft mit Aktiven u. Passiven u. dem Firmenrecht. Als Gegen- wert erhält der Gründer RM. 996 000 Aktien zum Nennwert. – Die Ges. ist hervorgegangen aus der Firma W. B. Dick & Co., gegründet 1890. Zweck: Fortführ. des bisher unter der Firma Oelwerke W. B. Dick & Co. mit beschränkter Haftung, Hamburg, betriebenen Geschäfts. Kapital: RM. 1 000 000 in 199 Akt. zu RM. 5000 u. 5 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 1000 = 1 St. Vorstand: Hinrich Schnitger, Henry Schnitger. Prokuristen: H. Voss, A. Biesewig, H. v. d. Ahe. Aufsichtsrat: A. J. Sear, A. Franks, Heinrich Beck. Zahlstelle: Ges.-Kasse.