Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 935 Carl Kühn & Söhne, Akt.-Ges. in Berlin C 2, Breite Str. 25/26. Gegründet: 1806; A.-G. seit 1922. Firma bis 8./11. 1922: J. D. Gross Schokoladenfabrik. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Etiketten, Kartonagen, Geschäftsbüchern, Drucksachen, Siegelmarken. Die Ges. hat im Febr. 1923 ihr Grundstück in Schöneberg, Maxstr. 8, mit der gesamten Finricht. zur Herstell. von Schokolade verkauft, dagegen hat sie die Grundstücke Breite Strasse 25/26 u. 28 sowie Belle-Alliance-Str. 81/83 erworben. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 Mill. in 12 000 Inh.-Akt. übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K durch Zus. legung im Verh. 24: 1 von M. 12 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000** Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 850 000, Masch. 90 000, automat. Apparate 500 000, Inv. 1, Kraftwagen 1, Vorräte 67 940, Aussenstände 69 949, Kassa u. Postscheck 14 272, (Avale 10 000). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Hyp. 915 787, Verbindlichkeiten 111 904, (Avale 10 000), Gewinn 14 472. Sa. RM. 1 592 164. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 502 851, Abschr. 276 672, Gewinn- überschuss 14 472. – Kredit: Vortrag 1163, Rohertrag 792 832. Sa. RM. 793 996. Dividenden: 1924–1929: 0, 10, 10, 10, 12, 0 %. Vorstand: Otto Grüneberg. Prokurist: E. Wagner. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Hans Buka, B.-Charlottenburg; Geheimrat Anton Kanold, Göteborg; Gen.-Dir. Joachim Wolgemuth, B.-Lankwitz; Dr. Fritz Maas, Berlin; vom Betriebsrat: W. Tangermann, K. Hübener. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Logos Büchervertrieb Akt.Ges. in Liqu. in Berlin. Die G.-V. v. 28./9. 1928 beschloss Auflös. der Ges. u. Verwert. des Ges.-Vermögens durch Veräusser. des Vermögens im ganzen an die Fremdsprachen-Buchhandl. Heinrich Sachs A.-G. Liquidatoren: Prof. Dr. L. Thal, Prokurist Erich Engler, Berlin S W. 48, Hedemannstr. 26. Der G.-V. v. 6./11. 1928 wurde Mitt. nach § 240 H. G. B. gemacht. Nach Ablauf der vor- geschriebenen Jahresfrist haben die Liquidatoren das bereits im Pachtbesitz der Fremd- sprachenbuchhandlung Heinrich Sachs A.-G. befindliche Vermögen der Logos Bücher- vertrieb A.-G. in das Eigentum der genannten Firma übertragen u. von derselben den Kaufpreis von RM. 24 000 erhalten. Diese RM. 24 000 wurden dann der Fremdsprachen- buchhandlung Heinrich Sachs A.-G. als einziger Aktionärin als Erlös aus der Liquidation ausgezahlt. Die amtl. Firmenlöschung erfolgte am 25./1. 1930. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Malik-Verlag Aktien-Gesellschaft, Berlin W 50, Passauer Str. 3. Gegründet: 1./3. 1917; A.-G. seit 21./7. 1925; eingetr. 29./1. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Verlag u. Gross- u. Kleinvertrieb von Druckschriften jeder Art, ferner Ver- mittlung u. Erwerb des Ausführungsrechts von Bühnen- u. Filmwerken, auch der Betrieb u. Erwerb von Papierfabriken u. Druckereien u. graphischen Unternehm. jeder Art sowie Beteil. an gleichen oder ähnlichen Unternehm. HKapital: RM. 200 000 in 50 6 % (Max.) Nam.-Vorz.-Akt. u. 950 Inh.-St.-Akt. zu RM. 200. Urspr. RM. 85 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./3. 1930 Erhöh. um RM. 115 000 in 575 Inh.-St.-Akt. zu RM. 200 unter Ausschluss des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die neuen Aktien sind an ein der Gesellschaft nahestehendes Konsortium begeben worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Guth. bei Banken 5244, Inv. 15 000, Waren lt. Inventur 367 615, Debit. 236 985. – Passiva: A.-K. 85 000, Darlehen 233 555, Banken 147 629, Akzepte 47 000, Rückst. 24 000, transit. Posten 18 539, Kredit. 66 158, Gewinn 2961. Sa. RM. 624 844. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Kosten 292 254, Abschr. 7133, Gewinn 1199. Sa. RM. 300 587. – Kredit: Erlöse RM. 300 587. Dividenden: 1926–1929: 0 %. Direktion: Verlagsbuchhändl. Wieland Herzfelde. Prokuristen: Ernst Lewin, R. Wolfstein. Aufsichtsrat: Schriftsteller Eduard Fuchs, B.-Zehlendorf; Dr. Friedrich Pollock, Frankf. a. M.; Hans Sarnighausen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.