Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 959 Dividenden: 1924–1928: 0 %. Vorstand: Hermann Reimers. Aufsichtsrat: Frau Margarete Reimers, Stadtrichter a. D. Wigger, Otto Lindemuth, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwellen- u. Grubenholzindustrie Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin, Französische Str. 35/36. Die G.-V. v. 7./12. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bedo Panner, B.Britz, Henkelsweg. Nach Beendigung der Liqu. ist die Firma am 11./9. 1929 erloschen. Ietzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Typen-Möbel Vertriebs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin SW, Alexandrinenstr. 135/36. Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Die G.-V. v. 3./2. 1930 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Volkswirt Dr. Gustav Herrmann, Berlin. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Typenmöbeln sowie die Vornahme aller damit zusammenh. Geschäfte, insbes. der Erwerb von Grundstücken für die Zwecke der Ges. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 105 000, Kassa 253, Postscheckguth. 471, Debit. 51 030. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 150 000, Gewinn 1754. Sa. RM. 156 754. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. städt. Abgaben 17 357, Reparaturen u. Verwalt.-Kosten 28 501, Gewinn 1754. – Kredit: Mietsertrag 46 670, Gewinnvortrag 943. Sa. RM. 47 613. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 1. Jan. 1930: Aktiva: Grundstück 105 000, Kassa 253, postscheckguth. 471, Debit. 151 030. – Passiva: Hyp.-Schulden 150 000, Kredit. 100 000, Liqu.-Vermögen einschl. üÜberschuss aus 1928: 6754. Sa. RM. 256 754. bDividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Gustav Herrmann, Siegfried Lichtendorff. Aufsichtsrat: Jacques Mendelssohn, B.-Schöneberg; Kurt von Rohrscheidt, B.-Charlotten- burg; Architekt Paul Rettig, B.-Wilmersdorf; Franz Borrmann, Möbelarchitekt Alfred Stahl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zonophon Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Die G.-V. v. 26./6. 1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Kaufm. Oscar Zutz, Berlin C. 2, Jüdenstr. 14. Nach Beendigung der Liqu. ist die Firma am 11./11. 1929 gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Germania Möbelwerke Akt.-Ges., Beuel. Gegründet: 23./11. 1922; eingetr. 14./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Fa. bis 20./8. 1927: Dinter & Kürten, Möbelfabrik, Akt.-Ges., dann bis 22./4. 1929: Kürten & Draht, Möbelfabrik, Akt.-Ges. mit Sitz in Bonn. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Möbeln u. Inneneinricht. aller Art, der Handel mit allen einschlägigen Artikeln u. Material. Kapital: RM. 125 000. Urspr. M. 8 600 000 in 8000 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. mit 10fach. Stimmrecht zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 13./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 8 600 000 auf RM. 43 000. Lt. G.-V. v. 2./2. 1929 Erhöh. um RM. 37 000 u. weiter It. G.-V. v. 23./12. 1929 um RM. 45 000 in 45 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 39 939, Anlagen 31 703, Waren 84 300, Debit. 36 560, Wechsel 8129, Kassa 9775, Wertp. 1, Verlustvortrag 20 514. – Passiva: A.-K. 43 000, R.-F. 9500, Hyp. 17 800, Kredit. 71 469, Akzeptschulden 84 026, Gewinn 5128. Sa. RM. 230 924. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungs- u. Betriebsunk. 158 103, Gewinn 5128. Sa. RM. 163 231. – Kredit: Waren RM. 163 231. Dividenden: 1924–1928: 0 %. 8 Direktion: Karl Mandt. Prokurist: Karl Mandt jr. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Hugo Sänger, Bank-Dir. Jakob Leyer, Bonn; Carl Drath, Theodor Mendel, Bürgermstr. J. Lendzian, Oedekopen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.