978 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Eff. 12 118, Kassa u. Wechsel 42 698, Aussenstände 529 326, Waren 1 127 723. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 122 588, Schulden 656 894, Akzepte 417 900, Überschuss 14 482. Sa. RM. 1 711 866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 875 478, Überschuss 14 482. Sa RM. 889 961. – Kredit: Rohgewinn RM. 889 961. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrik. Ernst Friederichs, Rheydt; Fabrik. Max Friederichs, Uerdingen. Aufsichtsrat: Reichsbank-Dir. a. D. Otto Leineweber, Bankier Aug. Schliep, Düsseldorf: Max Friederichs jun., Aachen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jos. Ed. Faller, Bürstenfabrik Akt.-Ges. in Todtnau. Gegründet: 1./4. 1922; eingetr. 12./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/4. Zweck: Betrieb einer Bürstenfabrik, weitere Verarbeit. der zur Fabrikat. notwendigen Rohstoffe, Halb- u. Fertigfabrikaten. Kapital: RM. 800 000 in 2000 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übernomm. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./1. 1925 beschloss Um- stellung von M. 2 Mill. auf RM. 800 000 in 2000 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst.. Geb. u. Anlagen 396 536, Masch., Utensil. u. Geräte 128 921, Vorräte 542 818, Debit. 212 417, Kassa 4335, Wechsel 6348, Verlust 1928/29: 80 012. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 20 250, Hyp. I 95 000, do. II 150 000, Kredit. 181 925, Darlehnsschulden 124 213. Sa. RM. 1 371 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 417 849, Abschr. 27 682. – Kredit: Brutto- überschuss 365 519, Verlust 1928/29: 80 012. Sa. RM. 445 532. Dividenden: 1924/25–1928/29: 6, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Oskar Eichler. Aufsichtsrat: Fabrikant Oskar Faller, Todtnau; Bankdir. D. Dr. Friedr. Keller, Bankdir. Otto Dullenkopf, Rechtsanw. Siegfried Straub, Freiburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ch. Weiss Akt.-Ges. in Liqu. in Trossingen, Kirchstr. Lt. G.-V. v. 13./3. 1928 ist die Ges. aufgelöst, nachdem die G.-V. die Verwertung des Ges.-Vermögens durch Veräusserung des Vermögens im ganzen an die Matth. Hohner A.-G., Trossingen, beschlossen hat. Liquidator: Wilhelm Haist, Fabrik-Dir. in Trossingen; Stellv. Prokurist Wilhelm Collmer in Trossingen. Die Fa. wurde nach Ablauf des gesetzl. Sperr- jahres am 6./3. 1930 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.