Gas-, Wasser- und Eiswerke. 1043 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 379 600, Masch. u. Utensil. 75 000, Waren 299 687, Kassa, Wechsel u. Eff. 7692, Debit. 459 625. – Passiva: A.-K. 700 000, Hyp. 340 000, Kredit. 163 071, Gewinn 18 532. Sa. RM. 1 221 604. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 565 472, Gewinn 18 532. – Kredit: (ewinnvortrag 109 508, Betriebsüberschuss 474 496. Sa. RM. 584 005. Divridenden: 1913/14: 0 %. 1./4.–31./12. 1924: 0 %; 1925–1929: je 0 %. Direktion: Ing. Friedr. Wolff. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Fabrikbes. Werner G. Schleber, Rechtsanw. u. Notar Triedr. Leisewitz, Geh. Reg.-Rat Paul Thomas, Greiz; Rechtsanw. Gottf. Schreiterer, Leipzig; Kaufm. Erich Dankelmann, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Gas-u. Industrie-Aktiengesellschaft in Brackwede, Kupferhammer. Gegründet: 7./1. 1921; eingetr. 31./3. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die Firma lautete bis 8./9. 1923: Deutsche Gas-A.-G. Sitz bis 30./12. 1924 in Hannover. Zweck: Verwaltung des eigenen Vermögens der Ges. Der frühere Betrieb von Gas- Anlagen ist eingestellt. Kapital: RM. 22 400 in 1120 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 160 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1921 erhöht um M. 1 840 000 in 1840 Akt. zu M. 1000, dann nochmals um M. 2 Mill. erhöht. 1923 Erhöh. um M. 7 200 000 in 720 Akt. zu M. 10 000. Auf die Kap.-Erhöh. hat die Ges. das Vermögen der Firma Vereinigte Hannoversche Westfälische Rapidstein- anlagen Erle & Co. Kommanditgesellschaft in Hannover, übern. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 11 200 000 auf RM. 22 400 in 1120 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1929: 1./4. bis 31./3.). Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundstück RM. 46 399. – Passiva: A.-K. 22 400, Hyp. 17 357, Kontokorrent 6642. Sa. RM. 46 399. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 2364, Unk. 2657. Sa. RM. 5021. – Kredit: Hausverwaltung RM. 5021. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0 %; 1929 (9 Mon.): 0 %. Direktion: Gustav Scharf, Brackwede. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Gerhard von Möller, Joh. Kade, Brackwede; Richard Müller, Oerlinghausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Gas- und Electricitäts-Gesellschaft in Bremen, Langenstr. 139/40. (Börsenname in Berlin: Bremer Allgemeine Gas.) Gegründet: 10./2. 1898. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. Jweck: Erwerb, Erbauung u. Betrieb von Gasanstalten, Elektrizitäts- u. Wasserwerken u. Anlagen, bei welchen Gas oder Elektrizität als treibende Kraft verwendet wird. Beteil. an der Gründung von Aktiengesellschaften, die Erwerb, Erbauung u. Betrieb von Gasanstalten, Elektrizitäts- u. Wasserwerken u. Anlagen, bei welchen Gas oder Elektrizität als treibende Kraft verwendet wird, bezwecken: Begründung. Betrieb, Pachtung u. Förder. von Handels- u. Industrie-Unternehm.; An- u. Verkauf von Aktien oder Schuldverschr. von A.-G., die den angegebenen Zweck verfolgen; Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. mit den angegeb. Unternehm. in Verbind. stehenden Geschäfte. Die Ges. betreibt eine Gasmesserreparaturwerkstatt in Gifhorn bei Hannover und ferner ein Gaswerk in Westerland auf Sylt. Beteiligungen: Die Ges. ist an nachstehend verzeichneten Aktiengesellschaften dauernd beteiligt: Gas- u. Elektrizitätswerke Borkum A.-G. (A.-K. RM. 210 000, Beteil. RM. 188 000), Gas- u. Elektrizitätswerke Bredow A.-G. (A.-K. RM. 240 000, Beteil. RM. 150 600), Gas- u. Elektrizitätswerke Breisach A.-G. (A.-K. RM. 110 000, Beteil. RM. 34 000), Gas- u. Hektrizitätswerke Brockau A.-G. (A.-K. RM. 140 000, Beteil. 121 000), Gas- u. Elektrizitäts- werke Bütow i. P. A.-G. (A.-K. RM. 150 000, Beteil. RM. 82 000), Gas- u. Elektrizitätswerke Cölleda A.-G. (A.-K. RM. 120 000, Beteil. RM. 88 000), Gas- u. Elektrizitätswerke Drossen A.-G. (A.-K. RM. 90 000, Beteil. RM. 89 000), Gas- u. Elektrizitätswerke Eberstadt A.-G. in Liqu. (A.K. RM. 120 000, Beteil. RM. 99 000), Gaswerk Freienwalde (Oder) A.-G. (A.-K. RM. 250 000, Beteil. RM. 188 000), Gaswerk Gifhorn A.-G. (A.-K. RM. 90 000, Beteil. RM. 70 000), Gas- u. Hlektrizitätswerke Griesheim b. Darmstadt A.-G. (A-K. RM. 180 000, Beteil. RM. 92 000), Caswerk Gross-Ottersleben A.-G. (A.-K. RM. 180 000, Beteil. RM. 139 000), Gaswerk Gross- u. Klein-Räschen A.-G. (A.-K. RM. 180 000, Beteil. RM. 119 000), Gaswerk Oettingen A.-G. (A.-K. RM. 105 000, Beteil. RM. 82 000), Gaswerk Arolsen A.-G. (A.-K. RM. 100 000, Beteil. RM. 64 000), Gaswerk Weisswasser O.-L. A.-G. (A.-K. RM. 300 000, Beteil. RM. 51 300), Gas- verk Hersbruck A.-G. (A.-K. RM. 200 000, Beteil. RM. 188 200). 1927 ist der Ges. für ein an der Unterweser für Rechnung eines Zweckverbandes zur Versorgung der Orte Brake u. Elsfleth mit Steinkohlengas neu errichtetes Gaswerk die Verwaltung auf eine längere Reihe von Jahren gegen Übernahme der Zinsverpflichtungen für das vom Zweckverband für die Gasanlage aufgenommene Kapital übertragen worden.