1050 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 43 996, Unterhalt.-Kosten 6508, sonst. Unk. 6417, Zs. 11 075, Abschr. 13 528, Gewinn 4809 (davon Div. 3750, Vortrag 1059). – Kredit: Gewinnvortrag 2107, Betriebseinnahme 83 724, sonst. Einnahmen 504. Sa. RM. 86 336. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1929: 3, 3, 4, 5, 5, 5 %. Vorstand: Architekt u. Stadtrat Walter Ullrich, Stadtrat u. Kämmerer Kretzschmar Werkmstr. Hugo Dahle, Geschäftsführer Stadtrat a. D. Schübel. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Bruno Mann; Robert Ludwig, Erfurt. 7 Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sportgelände und Reitbahn Aktiengesellschaft in Erfurt. Goethestr. 64. Zweck: Pflege jeglichen Sportes, insbesondere des Reitsportes und die Förderung der Pferdezucht. Firma bis 10./1. 1929: Reitbahn-Actien-Gesellschaft. Kapital: RM. 99 750 in 435 Akt. zu RM. 150 u. 115 Akt. zu RM. 300. – Vorkriegskapital: M. 135 000. Urspr. M. 37 000. Zwecks Ankaufs eines Grundstücks u. Erbauung einer neuen Reit. bahn wurde das A.-K. lt. G.-V. v. 8./3. u. 6./9. 1910 u. 25./1. 1912 um M. 98 000 erhöht. It. G.-V. v. 16./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 135 000 auf RM. 65 250 in 435 Akt. zu RM. 150 umgestellt. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 34 500 in 115 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 156 970, Inv. 1391, Aktien-Einzahl. 300, Verlust aus den Vorj. 7686, Verlust 1929 1132. – Passiva: A.-K. 99 750, Darlehen 5250, Hyp. 23 396, Grundst.-Amortis.-F. 12 000, R.-F. I 12 400, do. II 13 728, Kontokorrent 250, Verglasungs-F. 705. Sa. RM. 167 480. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1803, Steuern 5315, Unk. 2607. – Kredit: Pacht 3812, Eingang vom Erfurter Reiterverein 4782, Verlust 1132. Sa. RM. 9726. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0 %. Vorstand: Fritz Wolff, Hans Windesheim. Aufsichtsrat: Vors. Paul Rohkrämer, Karl Rothe, Arthur Wolff, Franz Herrmann, Walther v. Nathusius, H. Windesheim, Erfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stadtische Bühnen-Actien-Gesellschaft in Liqu. zu Frankfurt a. M., Hochstr. 46. Die Ges. ist in der G.-V. v. 23./12. 1929 in Liqu. getreten. Liquidatoren: Magistrats. rat a. D. Dir. Dr. F. Seckel, Stadtamtmann Friedr. Böhlick, Frankfurt a. M. Letzte aus- führliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Kapital: RM. 100 000 (RM. 94 920 St.-Aktien u. RM. 5080 Vorz.-Aktien). Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Guth. bei der Mitteldeutschen Creditbank 18 05/, do. beim Postscheckamt 1004, Gagenvorschüsse 123 902, Effekten: 26 eig. Vorz.-Akt. 130, sonst. Wertp. 28 400, Pens.-F. 111 646, Forder. an die Stadtgemeinde: für Bühnenumbau 1, Fehlbetrag 1926/27 389 672. – Passiva: A.-K. 100 000, Rückstell.-K. 234 066, Pens.-F. 111 646, Kredit. 227 101. Sa. RM. 672 814. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 2 805 362, Gastspiele 76 833, Aufführungsgebühren 74 152, Sozialversich. 72 827, Agenten, Versich. u. Verbandsbeiträge 21 106, Pensionen 281 166, Heizung. Beleuchtung, Wasser 148 517, Ausstattungen 262 068, Musikinstrumente u. Musikalien 18 562, Betriebs-Unk. u. Verschiedenes 110 607, Theater. schulen 13 800, Vorlagen aus dem Rechnungsjahr 1925/26 13 870, Kap.-Einzahl. 89 920. – Kredit: Kap.-Kto.: Einzahl. der Stadt für neu ausgegeb. Aktien 89 920, Erträge der Auf führungen 1 884 414. Verschied. 21 644, Konzerte 42 000, Opernübertrag. 61 143, Zuschuss der Stadt 1 500 000, Fehlbetrag, gedeckt durch Vorlag. des Rechnungsjahres 1927/28 389 672 Sa. RM. 3 988 795. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Guth. bei der Mitteldeutschen Creditbank 180, do. bei der Städt. Sparkasse 56 925, do. beim Postscheckamt 762, Effekten: 26 eig. Vorz. Akt. 130, sonst. Wertp. 24 089, Gagenvorschüsse 90 773, Debit. 26 127, Pens.-F. 149 384, Forderung an die Stadtgemeinde: für Bühnenumbau 1, Fehlbetrag 1927/28 124 795. – Passiva: A.-K. 100 000, Rückstell.-K. 40 000, Kredit. 157 663, Delkred. 26 127, Pens.-F. 149 384. Sa. RM. 473 175. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 2 841 236, Gastspiele 74 485, Aufführungsgebühren 148 196, Sozialversich. 97 811, Agenten, Versich. u. Verbandsbeiträge 11 267, Pensionen 321 695, Heizung, Beleucht. u. Wasser 103 185, Ausstattungen 271 306, Musikinstrumente u. Musikalien 12 964, Betriebs-Unk. u. Verschied. 97 061, Theaterschulen 12 425, Vorlagen aus dem Rechnungsjahr 1926/27 389 672. – Kredit: Erträge der Autg 1 899 467, Verschied. 38 888, Konzerte 41 250, Opernübertrag. 46 902, Zuschuss der Sta 2 230 000, zum Ausgleich der Jahresrechnung 124 795. Sa. RM. 4 381 304. Aufsichtsrat: Vors.: Stadtrat Dr. Michel; Stellv. Stadtrat Dr. Keller; Mitgl.: die Stad räte Asch, Dr. Langer, Börner; die Stadtverordneten Thomas, Bauer, Loeb, Dr. Scharp Korff, Lion, Dr. Merton, Vogler, Lang, Neef; Bürgerschaftsdeputierter: Neuburg. ܧ ..