Versicherungs-Gesellschaften. 1069 n 5000 Aktien zu RM. 100, eingezahlt mit 66¾ %; gleichz. Erhöh. um RM. 1 500 000 in 15 000 Aktien Lit. B zu RM. 100, einzuzahlen mit 25 %, davon 10 000 Stück den Aktionären ageb. 1: 2 zu RM. 29 für je nom. RM. 100. Die G.-V. v. 11./4. 1927 beschloss Erhöh. um EM. 1 000 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einz. u. Div.-Ber. ab 1./1. 1927. Die neuen Aktien wurden zu 105 % von einem Konsortium mit der Verpflicht. übern., sie zu demselben Kurse den Besitzern der bisher. Aktien in der Weise zum Bezuge anzubieten, dass auf nom. RM. 200 alte Aktien nom. RM. 100 neue Aktien entfallen, die mit RM. 30 je Stück einzuzahlen sind. Grossaktionäre: Rückversicherungs-Vereinigung A.-G., Berlin. Dawesbelastung: RM. 6567.50 von RM. 925 000 aufbringungspflicht. Betriebsvermögen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: Jede Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K., dann bis 4 % Div., bis zu 4% des A.-K. für Beamten-Unterst.-F., 15 % Tant. an A.-R., Rest soweit nicht die G.-V. auf Antrag des A.-R. die Rücklage in einen Extra-R.-F. oder in einen anderen, einem besonderen Wohlfahrts- oder sonstigen Zweck gewidmeten Fonds oder den Vortrag auf neue Rechn. beschliesst, zur Ausschütt. eines weiteren Gewinnanteils an die Aktionäre oder nach der Bestimmung des A.-R. zur Anrechnung auf die noch ausstehenden Einzahl. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. 2041 666, Ausstände bei Gen.-Agenturen usw. 58 742, Guth. bei Banken 404 608, do. bei Versich.-Unternehm. 79 444, Kassa 11 219, Kap.-Anlagen: Wertp. 609 724, Grundbesitz 435 000.– passiva: A.-K. 3 000 000, Prämienrückl. für langfrist. Versich. 370 050, für noch nicht abgehob. Div. 628, R.-F. 175 000, Beamtenunterstütz.-F. 25 000, Überschuss 69 727. Sa. RM. 3 640 406. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem vorigen Jahre 3811, Präm.- Rückl. für langfrist. Versich. 335 020, Präm.-Einnahme 2 356 161, Nebenleist. der Versicherten: polizen-Gebühren 37 648, Portokosten 4372, Versich.-Steuer 38 800, Kapitalerträge: Zs. 72 403, aus den Hausgrundst. 24 351. – Ausgaben: Rückversich.-Prämie 1 120 064, Entschädig. zuzügl. Regulier.-Kosten abzügl. des Anteils der Rückversicherer 555 755, Übertrag auf das nächste Geschäftsjahr: Präm.-Rückl. für langfrist. Versich. 370 050, Abschr. auf Immobil. 5000, Verlust aus Kap.-Anlagen: Kursverlust 28 495, Verwalt.-Kosten: Provis. u. sonst. Bezüge der Agenten usw. 277 173, sonst. Verwalt.-Kosten 276 471, Steuern u. öffentl. Abgaben 169 830, Überschuss 69 727 (davon R.-F. 5000, Beamten-Unterstütz.-F. 5000, Div. 57 500, Tant. 1089, Vortrag 1138). Sa. RM. 2 872 569. Kurs: Ende 1913: M. 1300 je Stück; Ende 1925–1929: RM. 94, 86, 77, 81, 63 je Stück. Akt. Lit. B. Kurs Ende 1925–1929: RM. 34, 33, 27, 27.50, 25 je Stück. Notiert in Berlin. Restl. RM. 300 000 Aktien u. RM. 1 500 000 Aktien Lit. B., zugelassen im April 1925. RM. 1 000 000 Aktien (Em. v. April 1927) zugelassen im Okt. 1927. Dividenden: 1913: 45 %; 1924–1929: 10.5, 12, 9, 0, 9, 6 %. Div. wird den in den Büchern der Ges. eingetragenen Aktionären durch Postscheck zugesandt. Kup. haften den Aktien nicht an. Direktion: Ed. Stahlberg. Prokuristen: M. Grupps, H. Wagner. Aufsichtsrat: (14) Vors. Otto von Mendelssohn Bartholdy, Berlin; Stellv. Fideikommissbes. B. Graf v. der Schulenburg, Grünthal i. Mark; Bankier Paul v. Mendelssohn-Bartholdy, Berlin; Ritttergutsbes. J. von Winterfeldt, Menkin; Bank-Dir. Georg Mosler, Berlin; Oberamtm. Georg Becker, Veerssen; Rittergutsbes. Karl von Boddien, Leissienen; Gen.-Dir. Geh.-Rat Hans Riese, Major a. D. Dir. v. Dewitz, Berlin; Rittergutsbes. A. von Dietze, Barby; Rittergutsbes. Baron le Fort auf Boek, Amt Waren i. Mecklenb.; Landrat z. D. Rittergutsbes. Wilh. Freiherr von Kottwitz, Mittel-Langheinersdorf; Landrat a. D. Tilo Freiherr von Wilmowski, Marienthal; Gutsbes. Ludwig Schwecht, Haus Dirlau b. Vettweiss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Brokers“ Aktiengesellschaft für Versicherungs- vermittlung, Berlin W 50, Passauer Str. 3. Gegründet: 6./3. 1930; eingetr. 14./3. 1930. Gründer: Edgar Kunafh, B.-Steglitz; Erwin Alfred Dahlke, B.-Steglitz; Helmut Reiss, B.-Nordend; Johannes Gericke, Friedenau. Zweck: 1) Die Vermittlung von Versicherungen u. Rückversicherungen jeder Art. 2) Die Verwaltung von Versicherungsdokumenten u. Beratung in allen Versicherungsangelegen- heiten. 3) Die Übernahme von Vertretungen in- u. ausländischer Versicherungsgesellschaften. 0 Die Durchführung von Regressansprüchen der Versicherungsnehmer. Die Ges. ist zur Beteilig. an ähnlichen Unternehm. u. z. Erwerb von Versicher.- oder gleichartigen Unter- nehmungen befugt. , Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. (bernahmekonsort. unter Führung der Bankfirma Levi, Fleischer & Co., Berlin). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Dr. Moritz Schönmann, Dr. Carl Schweitzer, Dr. Herbert Stern. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Karl Scheuer, Professor Dr. Ludwig Stein, Bankier Siegfried Fleischer, Fabrikbesitzer Albert Seligsohn, Apothekenbesitzer Dr. Georg Cohn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 Bavaria 6442.