1078 Versicherungs-Gesellschaften. Zweck: Bis 1924 Betrieb einer Reederei. Lt. G.-V.-B. v. 16./10. 1924 Umwandl. in eine Versicherungs-Ges. Die Ges. übernahm das Geschäft der bereits bestehenden , Ora“ Ver. sicherungs-G. m. b. H. u. beteiligte sich hauptsächlich an den Versicherungen der Rhederei. A.-G. von 1896. Der Dampfer, Carlsfeld' wurde an die Hauptaktionärin der Ges., die Rhederei. A.-G. von 1896, verkauft. Von dieser Ges. wurde der „Ora“ ein Garantie-Fonds in Höhe von RM. 150 000 zur Verfüg. gestellt. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Akt. übern. von den Gründern zu 115 % zuzügl. Kosten. Umgestellt lt. G.-V. v. 14./11. 1924 von M. 20 000 000 auf RM. 100 000 (200: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Hyp. 182 987, Schuldner u. Vorträge 24 607. — Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Gläubiger u. Vorträge 6160, Prämienres. 3562, Schadensres. 87 872. Sa. RM. 207 595. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 8180, Schäden 34 535, Übertrag an Schadensres. 5291. – Kredit: Prämien 13 899, Zs. 7408, Rückschäden 26 702. Sa. RM. 48 010. Dividenden: 1924–1929: 0, 5, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Carl Puck, Hamburg. Aufsichtsrat: Dir. E. Gläsel, Bremen; Dir. F. Lincke, Hamburg: Dir. R. Adler, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Badische Pferdeversicherungs-Anstalt A.-G., Karlsruhe, Kriegsstr. 45. Gegründet: 30./4. 1924 mit Wirk. ab 1 /4. 1924; eingetr. 28./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die A.-G. übernahm von der Bad. Pferdeversich.-Anstalt a. G. das gesamte Vermögen einschl. aller Reserven u. Prämienüberträge im ganzen u. trat damit in alle bestehenden Verträge an Stelle der Gegenseitigkeitsges. ein. Die übernomm. Aktiven wurden gleich den Passiven mit RM. 113 593 gewertet. Zweck: Fortführ. der Geschäfte der Gegenseitigkeitsges. Bad. Pferdeversich.-Anstalt a. G. zu Karlsruhe mit deren sämtl. Rechten u. Pflichten, Betrieb der Pferde-, Weide., Zuchttier-, Ausstellungs-, Transportversich. u. sonst. Versich. sämtl. Haustiere, u. zwar unmittelbar u. mittelbar (durch Rückversich.). Die Ges. gehört zum Allianz-Konzern. Kapital: RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 375 000, sonst. Forder. 306 954, Kassa 4930, Hyp. u. Grundschulden 119 029, Wertp. 180 714, Grundbesitz 58 500, Inv. 1, Wert der übern. u. noch nicht verkauften Pferde 3300. – Passiva: A.-K. 500 000, Prämien- überträge 236.230, Schaden-Res. 78 525, Hyp. 26 000, Res. für Pens.-Verpflicht. 48 023, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 23 448, Versich.-Steuer 227, R.-F. 75 000, Sonder-Res. 10 000, Gewinn 50 975. Sa. RM. 1 048 429. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 4341, Prämienüberträge 213 381, Schaden-Res. 67 270, Prämieneinnahme 1 310 648, Gebühren 40 924, Versich.-Steuer 27 306, Erlös aus verwerteten Tieren 117 099, Kapitalerträge 45 298, sonst. Einnahmen 14 870. — Ausgaben: Rückversich.-Prämien 680 290, Entschädig. 629 544, Prämienüberträge 236 230, Regulierungskosten 14 858, Zuweis. zur Res. für Pens.-Verpflicht. 988, Abschr. auf Inv. 4343, buchmäss. Kursverlust 5949, Verwalt.-Kosten 166 363, Steuern 24 291, Versich.-Steuer 27 300, Gewinn 50 975 (davon Div. 7500, Tant. an A.-R. u. Vorst. 7350, Res. für Pens.-F. 5000, Forder. der Aktionäre 15 000, Sonder-Res. 10 000, Vortrag 6125). Sa. RM. 1 841 140. Dividenden: 1924–1929: 6, 0, 0, 6, 6, 6 %. Direktion: Dr. Karl Eberbach, Jos. Götz. Aufsichtsrat: Dir. Rupert Madlener, Karlsruhe; Veterinärrat Gustav Gehri, Bruchsal Fabrikant Robert Rees sen., Karlsruhe; Ökonom G. Huck, Schutterwald; Gutsbes. Eduard Merton, Rittnerthof b. Durlach; Prof Dr. Valentin Stang, Berlin; Gutsbes. Wilhelm Wechsler, Müllheim; Dir. Max Bittner, Stuttgart; Dir. Dr. Hans Black, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kölnische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft in Köln a. Rh, Oppenheimstr. 11. Gegründet: 7./11. 1853, konzessioniert auf unbeschränkte Dauer. Zweck: Versich. gegen die Schäden u. Verluste, welche durch Hagelschlag entstehen können. Die Ges. hat das Recht, Rückversich. in der Hagelversich. zu nehmen u. solche zu gewähren. 9 Kapital: RM. 1 800 000 in 9000 Nam.-Akt. zu RM. 200 mit 33 % Einzahl. Nieman darf mehr als 100 Akt. besitzen. Die Akt. dürfen nur mit Genehmig. des A.-R. übertragen werden, der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber de Aktien zu bezeichnen. – Vorkriegskapital: M. 9 000 000.