1080 Versicherungs-Gesellschaften. „Amisia“, Versicherungs-Akt.-Ges., Leer, Ledastr. 23. Gegründet: 22./8. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: See- und Transportversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In. und Ausland, und zwar sowohl in dir. Versicherung als auch in jeder Art von Rück- bzw. Mitversicherung. Die Vers. in anderen Zweigen kann nur auf dem Wege der Rückversich. jeder Art betrieben werden. Kapital: RM. 200 000 in 400 St.-Akt. mit 50 % Einzahl., 1400 St.-Akt. mit 25 0%% Einzahl. u. 200 Vorz.-Akt. mit 25 % Einzahl., sämtl. zu RM. 100 u. auf Namen lautend. Urspr. M. 200 000 000 in 200 Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründ. zu pari. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 000 auf RM. 20 000 durch Nennwert des Aktien. Nennbetrages von M. 1 000 000 auf RM. 100. Lt. G.-V. vom 25./9. 1926 Erhöh. des A.-K. um RM. 20 000 mit 50 % Einzahlung durch Ausgabe von 200 Nam.-Akt. über je RM. 100 mit Div.-Ber. vom 1./1. 1927 u. 50 % Einzahlung. Lt. G.-V. v. 17./3. 1928 Erhöh. um RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Von den neuen mit 25 % einzuzahl. Aktien. div.-ber. ab 1./1. 1928, wurden 200 Stück 2: 1 als Gratisaktien begeben, so dass noch 400 Stück zu zeichnen waren. Lt. G.-V. v. 28./9. 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 140 000, Kassa 378, Postscheck 476, Bank 6756, Debit. 36 465, Hyp. 35 000, Inv. 160. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 4000, Schaden-R.-F. 3000, Prämienüberträge 1147, Kredit. 9251, Gewinn (6838, abzügl. Gratis. Akt. 5000) 1838. Sa. RM. 219 237. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Präm. 21 156, Schaden 1188, Steuern 2577, Handl.-Unk. 4374, Abschr. 190, Gewinn 6838 (davon für Gratis-Akt. 5000, R.-F. 1000, Vortrag 838). – Kredit: Vortrag 1330, Prämien 27 834, sonstige Einnahmen 7161. Sa. RM. 36 326. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 27, 0, 0, 0 %. Direktion: Thomas Boekhoff, Loga; Bruno Roelofs, Leer. Aufsichtsrat: Vors. Schiffsreeder Hayo Bruns, Loga-Leer; Stellv. Bank-Dir. Remmer Dunker, Leer; Betriebsleiter Fritz Oberste-Steinhorst, Dortmund; Dir. Friedrich August Reichert, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leer: Oldenburgische Landesbank. Magdeburger Hagelversicherungs-Ges. in Magdeburg, Breiteweg 7/8. Gegründet: 24./4. 1854. Zweck: Versich. gegen Hagelschaden auf direktem oder indirektem Wege (Rückversich.), ferner Beteil. an solchen Versich.-Unternehmen, die mit dem Zweck der Ges. im Zus. hang stehen. Die Ges. ist Mitglied des Verbandes der Deutschen Hagelversicherungs-A.-G. und gehört zum Konzern der Magdeburger Feuerversich.-Ges. Geschäftsgebiet: Nord- u. Mittel- deutschland, Freistaat Danzig, Memelgebiet u. Republik Polen. Versicherungsbestand: Versicherungen hiervon rückversichert Prämien-Einnahm. Ende 1924 . . . RM. 108 261 304 RM. 90 765 167 RM. 1 366 025 „ 1925 1364 672 860 „ 137742 780 1 „ 1922 991 101 „ 142 253 130 „ 2 189 545 „%% %.Ü „ 180 780 989 „ 2 723 561 „ 13399 . „ 208 632 108 „3 333 613 1929 . . . 2686 352 059 „ 211 557747 „ 3 471 350 97 2 Kapital: RM. 2 200 000 in 10 000 Nam.-Aktien zu RM. 20 mit 50 % Einzahl. u. 10 000 Nam.-Aktien zu RM. 200 mit 25 % Einzahl. – Vorkriegskapital: M. 6 000 000. – Die Übertrag. von Aktien ist an die Genehmig. des A.-R. geknüpft, welcher dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen der Ges. genehmen Erwerber der Aktien vorzuschlagen. Urspr. M. 6 000 000 (über Zuzahl. usw. s. Handb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23 J). It. G.-Y. Y. 12./11. 1921 Kapitalserhöh. um M. 9 Mill. in 6000 Nam.-Akt. zu je M. 1500 mit M. 750 Einzahl. Öbern. von einem Kons., angeb. den Aktion. zu M. 850 im Verh. 1: 1. 2000 Akt. zur Verf. der Ges. vom Kons. zurückgehalten. Die G.-V. v. 22./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 15 000 000 im Verh. 75: 1 auf RM. 200 000 durch Umwert. des Nennbeträgs der Aktien von M. 1500 auf RM. 20 bei 50 % Einzahlung. Gleichzeitig fand Erhöh. um RM. 2 000 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 200 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1924 statt; letztere Aktien sind mit 25 % eingez., angeb. den Aktionären im Verh. 10:50 zu RM. 62.50 pro Aktie. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Je RM. 20 Akt.-Kap. = 1 St. flft Gewinn-Verteilung: Vorerst 5 % bis 20 % zum R.-F., bis zur Erreichung der Häl 15 des Grundkapitals; zur Anlegung u. Ausstattung weiterer Rücklagen; 8 % Tant. an A. (ausser einer festen Vergüt., deren Höhe durch die G.-V. festgesetzt wird), ferner der