Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Hans Schuh, Oetzsch-Markkleeberg; Stellv. Gen.-Konsul Friedr. Jay, Leipzig; Gen.-Dir. Richard Hille, Geh. Baurat Otto Köpcke, Dresden; Stadtbaurat Fritz Peters, Gen.-Dir. Hans Weigel, Stadtverordn. Dr. Heinrich Kunath, Dir. Otto Credner, Amtshauptmann Dr. Fritz Bässler, Oberbürgermeister Dr. Karl Rothe, Stadtbaurat Wilhelm zur Nieden, Stadtverordn. Franz Lorius, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Sächs. Staatsbank, Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Iübeck-Königsberger Dampfschifffahrts-Ges. in Lübeck. Gegründet: 15./12. 1881. Yweck: Reedereibetrieb. – Die Ges. besitzt den Dampfer „Anneliese“. Kapital: RM. 102 800 in 257 Akt. zu RM. 400. – Vorkriegskapital: M. 257 000. Urspr. A.-K. M. 115 000, erhöht um M. 200 000, dann herabgesetzt 1903 um M. 158 000 durch Zus. legung der Aktien 2: 1. 1907 erhöht um M. 100 000 in 100 Aktien. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 257 000 auf RM. 102 800 durch Umwert. des Akt.- Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. 0 des A.-K.), Ern.-F., Rest Div. Der A.-R. erhält mind. je M. 250 Tant. Der Vors. des Vorst. bezieht eine Vergüt. in Höhe von 2 % aller von der Ges. vereinn. Fracht- und Passagiergelder, ausschl. Kaplaken. Das zweite Vorstandsmitglied erhält eine solche von ½ % für das Jahr. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Dampfer „Anneliese“ 136 700, Eff. 14 200, Kassa 549, Debit. 5195, Bestände 2691, Verlust 31 614. – Passiva: A.-K. 102 800, Kredit. 88 149. Sa. RM. 190 949. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 6751, Steuern 547, Unk. 7337, Agio auf Eff. 1300. –Kredit: Fahrten-Resultat Dampfer „Anneliese“ 8607, Verlust 1929 7328. Sa. RM. 15 936. Dividenden: 1913: 2 %; 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Konsul W. Heinemeier, M. Gaedertz. Aufsichtsrat: Herm. Eschenburg, Gen.-Konsul Carl Suckau, Dir. Paul Ihde, Lübeck. Zahlstellen: Lübeck: Commerzbank, Dresdner Bank. Lübeck-Wyburger Dampfschiffahrts-Gesellschaft in Lübeck, Untertrave 107. Gegründet: 1876. Zweck: Reederei mit 3 Dampfern. 4 RM. 260 000 in 2600 abgest. Inh.-Aktien zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 0. Urspr. M. 125 000. Bis 1897 auf M. 350 000 erhöht. 1906 Herabsetz. um M. 175 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 2 1 auf M. 175 000. 1922 Erhöh. auf M. 2 600 000. It. G.-V. v. 29./17. 1924 Umstell. von M. 2 600 000 auf RM. 260 000 (10: 1) in 2600 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (Gr. ½o des A.-K.), 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Guth. bei Banken 33 229, Dampfer 413 800, Schuldner 4614, Mobiliar 1, Bestände u. Vorauszahl. 25 259. — Passiva: A.-K. 260 000, R.-F. 26 000, Betriebs-R.-F. 17 742, Reparat. 5000, Hyp. 109 284, Div. 13 621, Gläubiger 44 390, Gewinnvortrag 866. Sa. RM. 476 905. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Verwalt.-Unk. 21 896, Steuern 10 392, Gewinn 42 240 (davon Abschr. auf Dampfer 23 128, do. auf Mobil. 704, Tant. an A.-R. 4540, Div. 13 000, Vortrag 866). – Kredit: Gewinn-Vortrag 1240, Betriebsüberschuss 73 289. Sa. RM. 74 530. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1929: 0, 0, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: H. Holste. Aufsichtsrat: Vors. Präses Herm. Eschenburg, Lübeck: Max Gaedertz, Hamburg; Konsul Karl Suckau, Lübeck; Konsul Ernst Boie, Dir. Max Beyersdorf, Dir. Th. Ritter. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Lübeck: Commerzbank, Lübeck. Riga-Lübecker Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: 23./3. 1885. Zweck: Reedereibetrieb. – Die Ges. besitzt den Dampfer ,Hilde“. Kapital: RM. 164 000 in 160 Akt. zu RM. 600 u. 170 Akt. zu RM. 400. Die Aktien lauten auf den Inhaber, können jedoch auf Verlangen auf Namen gestellt werden u. umgekehrt. – Vorkriegskapital: M. 410 000. Urspr. A.-K. M. 480 000, herabgesetzt 1902 auf M. 320 000, 1909 auf M. 240 000, erhöht 1908 auf M. 410 000 in 160 Akt. zu M. 1500 u. 170 Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 410 000 auf RM. 164 000 in 160 Akt. zu RM. 600 u. 170 Akt. zu RM. 400.