Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 1163 Dividenden: 1913: 3 %; 1924–1929: 3, 8, 5, 8, 8, 8 %. Vorstand: R. Baudisch. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Richard Kisker, Stellv. Stadtrat Hans Haase, Konsul Eduard Gribel, Stettin. Zahlstelle: Stettin: Landschaftl. Bank der Prov. Pommern. Renata' Dampfschiffs-Gesellschaft in Stettin Th. Gribel Komm.-Ges. a. A. in Stettin, Grosse Lastadie 56. Gegründet: 2./7. 1879. Zweck: Transport von Gütern mittels 9 Dampfschiffen. Kapital: RM. 1 000 000 in 100 Aktien Lit. A zu RM. 1500 u. in 850 Aktien Lit. B zu RM. 1000. Alle Aktien lauten auf Namen. Urspr. M. 1 000 000 (Vorkriegskapital). Lt. G.-V. v. 13./3. 1924 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: Je RM. 500 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: A.-R. ausser M. 1500 fester Jahresvergüt. 3 %, pers. haft. Ges. für Haltung des Bureaus u. Geschäftsführung 4 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: 9 Dampfer 1 506 000, Proviantlagerbestand 1534, Debit. 336 856. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Ern. u. Abschr. 618 000, nicht abgehob. Div. 1440, Kredit. 69 838, Div. 50 000, Vortrag 5112. Sa. RM. 1 844 390. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5255, Steuern 79 386, Ern. u. Abschr. 138 000, Tant. an A.-R. 300, Gewinn 55 112 (davon Div. 50 000, Vortrag 5112). – Kredit: Vortrag 4494, Betriebsüberschuss der Dampfer 272 004, Zs. 1555. Sa. RM. 278 053. Dividenden: 1914: 2 %; 1924–1929: 4, 2, 5, 5, 5, 5 %. Persönl. Haft. Gesellschafter: Geh. Komm.-Rat D. Franz Gribel, Konsul Ed. Gribel. Aufsichtsrat: Vors. Theod. Lieckfeld, Stellv. Hans Braeunlich, Dr. Xaver Mayer, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stettin-Rigaer Dampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel Komm.-Ges. a. A. in Stettin, Grosse Lastadie 56. Gegründet: 15./9. bzw. 8./10. 1874. Die Ges. besitzt die Dampfer ,Nordland“', „Regina', „Rügené, „Ostsee“ u. „Hellmuthé“. Lt. G.-V. v. 17./4. 1926 hat sich die Ges. mit der Ostsee- bDampfschiffahrts-Ges. zu Stettin verschmolzen, die ihrerseits Auflös. ohne Liqu. beschloss. Kapital: RM. 1 500 000 in 6000 Nam.-Akt. zu RM. 200 u. 300 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 810 000. Urspr. M. 261 000, erhöht 1898 um M. 219 000, 1914 um M. 330 000, lt. G.-V. v. 11./1. 1922 um M. 8 190 000 in 5460 Aktien zu M. 1500 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, begeben zu 110 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 13./3. 1924 durch Zus. legung im Verh. 15: 2 auf RM. 1 200 000 in 6000 Aktien zu RM. 200. Dieselbe G.-V. beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: Je RM. 200 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach G.-V.-B. unter Berücksichtigung der gesetzl. Bestimmung. Die Tant. des A.-R. beträgt ausser M. 500 für jedes Mitgl. fester Jahresvergüt. 1 % an jedes Mitgl. nach § 245 des H.-G.-B. Die persönlich haftenden Ges. erhalten für Haltung des Bureaus u. ihrer Geschäftsführ. 4 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: 5 Dampfer 2 437 847, Proviantlager-Bestand 28 366, Debit. 397 214. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Ern. u. Abschr. 1 008 403, nicht abgehob. Div. 1512, Kredit. 110 092, Div. 90 000, Vortrag 3420. Sa. RM. 2 863 428. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 13 090, Steuern 97 754, R.-F. 15 000, Ern. u. Abschr. 172 403, Tant. an A.-R. 1200, Gewinn 93 420 (davon Div. 90 000, Vortrag 3420). — Kredit: Vortrag 5077, Betriebsüberschuss der Dampfer 379 913, diverse Einnahmen 7877. Sa. RM. 392 869. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1929: 4, 4, 5, 6, 6, 6 %. Persönl. haftende Gesellschafter: Geh. Komm.-Rat D. Franz Gribel, Konsul Ed. Gribel. Aufsichtsrat: Vors. Theod. Lieckfeld, Hans Braeunlich, Dr. Xaver Mayer, Hans Hofrichter. Stettin. Zahlstelle: Ges-Kasse. Stettiner Speicher-Verein in Stettin, Lindenstrasse 13. Die G.-V. v. 27./3. 1930 sollte u. a. über folgende Punkte beschliessen: Zustimmung 2 dem zwischen den Vorständen des Stettiner Speicher-Vereins u. der Neuen Stettiner Zucker- iederei, beide zu Stettin, geschlossenen Verschmelzungsvertrage, wonach die letztere Ges. sich auflöst u. ihr Vermögen als Ganzes, ohne Liquidation, auf die Ges. Stettiner Speicher- erein gegen Gewährung von einer Aktie von GM. 300 dieser Ges. gegen eine Aktie von eleichem Betrage der Neuen Stettiner Zucker-Siederei, übereignet. Durchführung des etwaigen Zwangsverfahrens durch den Stettiner Speicher-Verein. Erhöhung des Grund-