Bra uereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. 1337 Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Handelsgerichts-Rat Fritz Wallach, Berlin; Stellv. Dir. Walter Bartels, B.-Lichterfelde; Bankier Walter Flakowski, Halle a. S.; Verwalt.-Rechtsrat Justus v. Gruner, Kaufm. Gustav Eckstein, Kaufm. Alfred Reitzenbaum, Handelsgerichtsrat Max Müller, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Halle a. S.: Hallescher Bankverein; Berlin, Halle a. S., Dresden: Darmstädter u. Nationalbank; Dresden: Bondi & Maron. 0― 10. Landshuter Brauhaus Koller-Fleischmann A.-G., Landshut (Bayern). Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg.,1925. Fa. bis Febr. 1925: Landshuter Brauhaus-Brauerei, Mälzerei u. Nährmittelwerke Akt.-Ges.- Zweck: Betrieb der Brauerei u. Mälzerei sowie die Herstellung u. der Vertrieb von Vahrungs- u. Futtermitteln. Produktion: Obergäriges Bier, ferner Eis u. Malz. Betrieb: 2 Sudhäuser mit Feuerkochung je 25 Ztr. Schüttung, Kühl- u. Eismaschine, automatische Fass- u. Flaschenreinigung, Kasten- u. Tennenmälzereien; 4 Kraftwagen, 8 Gespanne. Angestellte u. Arbeiter: 60. Kapital: RM. 640 000 in 2500 Aktien zu RM. 200 u. 7000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 40 Mill. in Aktien zu M. 10 000 u. M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 000 %. Lt. G.-V. v. 21./2. 1925 Umstell. auf RM. 640 000 in 2500 Aktien zu RM. 200 u. 7000 Aktien zu RM. 28 Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Immobil. 367 738, Masch. u. Einricht. 126 827, Inv. 9349, Auto u. Fuhrpark 28 232, Fastagen 24 078, Vorräte 292 937, Aussenstände 454 564, Bankguth. 24 413, Kassa u. Postscheck 2601. – Passiva: A.-K. 640 000, R.-F. 14 784, Werk- Ern-F. 31 000, Hyp. 273 160, Akzepte 90 550, Warenschulden u. sonst. Kredit. 118 420, Steuern 96 657, Delkr.-Res. 10 000, Grunderwerbsteuer-Rückst.-F. 6100, Gewinn 49 527. Sa. RM. 1 330 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmaterialien 317 535, Brauereibedarfsartikel 40 909, Auto u. Fuhrpark 70 385. Brauerei-Unk. 423 432, Steuern 319 633, Gen.-Unk. 65 759, Abschr. 105 874, Gewinn 49 527 (davon R.-F. 2476, Bau-Res. u. Rückstell. 10 000, Div. 32 000, Tant. 1145, Vortrag 3905). – Kredit: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 9282, Erlös aus Brauerei 1357 445, sonst. Einnahmen 26 329. Sa. RM. 1 393 057. Dividenden: 1924/25–1928/29: 5, 0, 0, 5, 5 %. Direktion: Ludwig Koller jun., Eugen Fleischmann, Rudolf Koller. Braumeister: Franz Attenkofer, Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Ludwig Koller; Stellv. Komm.-Rat Franz Gerstenecker, Landshut; Ing. Fritz Fleischmann, München. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Landshut: Bayerische Vereinsbank. Postscheckkonto: München 31 337. Ö― 37 u. 58. £ Brauhaus Landshut. Landshuter Malzfabrik Aktiengesellschaft in Landshut, Jägerstr. 481½. Gegründet: 13./10. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Firma bis 29./3. 1928: Landshuter Lebens- u. Nährmittelwerke Akt.-Ges. Zweck: Erzeugung, Herstellung, Veredelung u. Vertrieb aller Art von Lebens- u. Nähr- mitteln u. der hierzu erforderlichen u. dienlichen Hilfsmittel sowie der Abschluss sämt- licher mittelbar u. unmittelbar damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Kapital: RM. 37 500 in 1875 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 550 Mill. in 500 000 St.-Akt. zu M. 1000, 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 17./11. 1923 um M. 500 Mill., zu 1000 % begeben. Lt. G.-V. v. 30./3. 1926 Umstell. des A.-K. von M. 1 100 000 000 auf RM. 37 500 in 1875 St.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Immobil. 40 000, Grundst. 17 520, Masch. 2232, Uopil. 1, Kassa 186, Debit. 19 217, Eff. 1, Waren 5000. – Passiva: A.-K. 37 500, R.-F. 5000, Annnitäts-Hyp. 38 908, Kredit. 2202, Gewinn 546. Sa. RM. 84 157. „Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 44 643, Abschr. 2000, Gewinn 546. –— Kredit, Vortrag 215, Betriebsüberschuss 46 975. Sa. RlI. 47 191. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %. Direktion: Getreidegrosshändler Max Ziegenaus, Landshut. Mü Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Franz Stautner, München; Andreas Ziegenaus, Max Wagner, lühlen.Dir. u. Stadtrat Otto Falterer, Bankier Martin Kraemmer, Landshut. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bierbrauerei Gebr. Müser, Act-Ges. in Langendreer i. W., Hauptstr. 71/82. (Börsenname: Gebr. Müser Bierbrauerei.) Gegründet: 1866 unter der Fa. Gebr. Müser; A.-G. seit 26./10. 1891; eingetr. 8./12. 1891. lerniederlage in Gelsenkirchen.