Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. 1389 Bilanz am 31. Okt. 1929: Aktiva: Immobil. 938 641, Masch., Betr.-Utensil. usw. 292 033, Kassa 14 695, Debit. 1 376 581, nicht begeb. Oblig. 1000, Warenvorräte 506 619. — Passiva: J. K. 1 500 000, Obl. 1 000 000, R.-F. 46 388, Kredit. 452 132, Gewinn 131 050. Sa. RM. 3 129 571. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmaterial., Löhne, Betr.-Unk., Abschreib. usw. 2118 323, 2s., Steuern, Vers. usw. 530 415, Reingewinn 129 456, Vortrag 1594. – Kredit: Gewinnvortrag 815, Betriebseinnahmen 2 778 974. Sa. RM. 2 779 790. Dividenden: 1912/13: 6½ %; 1924/25–1928/29: 5, 6, 6, 7, 8 %. Direktion: Dr. jur. Hans Beckmann. Aufsichtsrat: Vors. Brauereibes Hugo Beckmann, Solingen; Bank-Dir. Emil Dansmann, 0hligs; Ed. Wüsthof, Wiesbaden; Wilh. Maus, Solingen; Willy Nippes, Ohligs. Jahlstelle: Ges.-Kasse. 0= S.-Nr. 33046. Actienbrauerei. Haslinde-Hoyer-Brauerei Akt.-Ges., Oldenburg i. 0. Gegründet: 14./10. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Die Brauerei besteht aus der früheren Akt.-Ges. Hoyers Brauerei, Oldenburg, u. der Privatbrauerei B. Haslinde, Ohmstede. Iweck: Betrieb des Brauereigeschäftes u. aller and. Geschäfte, die der Vorst. u. A.-R. für zweckmässig erachtet. Kapital: RM. 280.000 in 700 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 7 Mill. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 280 000 (25: 1) in 700 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Immobil. I 120 345, do. II 31 700, Inv. 68 000, Kassa 3313, Lagerbestand 68 129, Debit. 271 340. — Passiva: A.-K. 280 000, R.-F. 51 000, Delkr. 21 960, Hyp. 22 500, Kredit. 157 651, Gewinn 29 715. Sa. RM. 562 827. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. soz. Abgaben 218 352, Unk. 184 603, Abschr. 28 786, Gewinn 29 715. Sa. RM. 461 458. – Kredit: Betriebsergebnis RM. 461 458. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0, 5, 8, 10, ? %. Direktion: Ludwig Dählmann, Otto Horrmann. Braumeister: Alfred Ludwig. Aufsichtsrat: Forstmeister Wilh. Hasken, Münster i. W.; Brauereidir. G. Schurig, Brauereidir. R. Müller, Brauereidir. D. Probst, Bremen; Bank-Dir. Dr. Ad. Littmann, Oldenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Oldenburg: Oldenburgische Landesbank, Oldenburgische Spar- u. Leihbank. 0ldenburger Hefe- u. Spirituswerke A.-G., Oldenburg, Stau 27. Gegründet: 30./8. 1923; eingetr. 29./9. 1923. Firma bis Okt. 1923: Hefe- und Spiritus- Werke Akt.-Ges.; Fa. bis März 1926: Oldenburger Hefe- u. Malzkaffee Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck; Herstell. von Spiritus, Hefe u. allen Artikeln der Nahrungsmittelbranche. Okt. 1923 Übernahme der Oldenburger Malzkaffeefabrik durch Fusion. Kapital: RM. 115 000 in 5500 Nam.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. u. 19 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30 /10. 1923 erhöht um M. 3 Mill. zwecks Fusion mit der Oldenb. Malzkaffeefabrik A.-G. Die G.-V. v. 24./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 23 Mill. auf RM. 115 000 (200: 1) in 5500 Nam.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Nam.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 25 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 76 600, Masch. 30 300, Inv. 11 800, Vorräte u. Material. 27 287, Beteil. 2070, Buchforder. 33 355, Kassa 1097, Bankguth. 1150, Postscheckguth. 148. – Passiva: A.-K. 115 000, R.-F. 15 000, Disposit.-F. 4364, nicht erhob. Div. 1226, Kontokorrentschulden 27 572, Erlös für kraftlos erklärte Aktien 946, Gewinn 19 698. Sa. RM. 183 809. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verbrauchte Rohstoffe 152 450, Betriebsausgaben 173 422, Abschr. 11 600, Gewinn 19 698 (davon Tant. an A.-R. 2416, Sterbe- u. Alterskasse 3000, Biv. 13 800, Dispos.-F. 482). Sa. RM. 357 171. – Kredit: Bruttoüberschuss an Hefe u. Spiritus RM. 357 171. Dividenden: 1924–1929: 10, 10, 12, 12, 12, 12 % (Div.-Schein 6). Direktion: Cassen Cassens, Adalbert Brunken, Ernst Köhne. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Wilh. Seekamp, St. Magnus-Schönebeck; Stellv. Bäcker- obermstr. Elimar Gramberg, Bank-Dir. E. Ey, Oldenburg; Bäckermstr. Meindert Hayenga, 1 ilhelmshaven; Bäckermstr. Karl Kohlrausch, Bremen; Bäckermstr. Anton Mecklenburg, Vrel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Germania-Brauerei, Akt.-Ges. in Oschersleben (Bode), Kaiserstr. 15/16. D Gegründet: 16./10. 1920; eingetr. 31./1. 1921. Gründer. u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. t. A.-G. Jahrg. 1921/22. Bierniederl.: Gernrode (Harz) ( 247), Quedlinburg (Harz) (Ö= 442).