Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1483 Gebrüder Rostock Fleischindustrie- und Handels-Aktien- Gesellschaft in Elmshorn (Schleswig). Gegründet: 16./9. 1922; eingetr. 12./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Lebensmitteln sowie Handel mit solchen Artikeln, ferner Import u. Export von Waren jeglicher Art, Finanzier. von Unternehm. sowie kauf- männische Geschäfte jeglicher Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 600 Akt. zu RM. 500 u. 700 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 22./1 1. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 300 000 in 600 Akt. zu RM. 500. Die G.-V. v. 16./3. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, Div.-Ber. ab 1./4. 1927, ausgegeben zu 106 %. Die G.-V. v. 4./4. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000, Div.-Ber. ab 1./1. 1928, ausgeg. zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 500 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % an R.-F. (Grenze 10 %), 4 % Div., Tant. an A.-R. nach Fest- setzung durch die G.-V., Tant. an Vorst., Rest Super-Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 20 000, Geb. 347 000, Masch. 139 000, Inv. 26 000, Debit. 522 096, Bank, Postscheck u. Kassa 83 264, Warenvorräte 267 616. – Passiva: A. K. 1 000 000, R.-F. 80 000, Extra-R.-F. 3000, Anleihe 150 000, Kredit. 102 985, Steuer-Res. 6000, Div. 50 000, Tant. 3000, Vortrag 9991. Sa. RM. 1 404 977. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 4 820 518, Gewinn 124 059. Sa. RM. 4 944 577. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 4 944 577. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Friedrich Rostock. Aufsichtsrat: Volkswirtschaftler Dr. phil. Paul Fleischer (M. d. R.), B.-Charlottenburg; Dir. Gustav Rostock, Kellinghusen; Fabrikbesitzer Otto Rostock, Fabrikbes. Karl Rostock, Elmshorn; Bank-Dir. a. D. A. de la Roy, Blankenese; Carl Busch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elsflether Herings-Fischerei-Gesellschaft in Elsfleth. Gegründet: 29./8. 1896. Zweck: Betrieb des Seefischfangs, insbes. des Heringsfangs mit eigenen oder gemieteten Fahrzeugen, Zubereitung u. Verwertung des Fangs, Vornahme weiterer Geschäfte, auch Beteil. sind zulässig. Der Schiffspark bestand 1929 aus 12 Schiffen, 2 Segelloggern, 6 Motor- u. 4 Dampfloggern. Kapital: RM. 107 000 in 525 St.-Aktien zu RM. 200 u. 100 Vorz.-Aktien zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 400 000, dann erhöht 1899–1907 auf M. 1 000 000 u. 1920–1922 auf M. 2 100 000 in 2000 St.- u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 22./12. 1924 von M. 2 100 000 auf RM. 407 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 200 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 70 durch Abstempl. der St.- u. Vorz.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 200 bzw. RM. 70. Die G.-V. v. 26./1. 1927 beschloss zur Deckung des Ver- lustes von RM. 275 000 die Herabsetz. der RM. 400 000 St.-Akt. u. RM. 7000 Vorz.-Akt. 8 zu 1, sowie Wiedererhöh. des ermässigten St.-Akt.-Kap. Dieser Beschluss ist durchgeführt, d. h. die St.-Akt. sind auf RM. 50 000 u. die Vorz.-Akt. – unter Zuzahlung von RM. 11.25 für die Aktie – auf RM. 2000 zus. gelegt u. die St.-Akt. um RM. 55 000 erhöht worden, so dass das RM. 107 000 beträgt, eingeteilt in 525 St.-Akt. zu RM. 200 u. 100 Vorz.-Akt. zu Geschäftsjahr: 15./6.–14./6. Gen.-Vers.: Bis 15./12. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 5 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., vom Ubrigen 6 % für Vorz.-Aktien, dann bis 4 % Div. für St.-Aktien, vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (mind. RM. 1000), Überrest zur Verf. d.-G.-V. Bilanz am 15. Juni 1929: Aktiva: Logger-, Leichter- u. Schleppdampfer-K. 324 000, Immobil. 80 000, Kassa 561, Mobil. 1, Eff. 5650, Beteil. 12 102, Debit. 91 658, Bestände an Netzen, Tonnen, Materialien usw. 205 913, Vorschuss an die Mannschaft 4315, Versich. 474, Verlust 51 265, (Bürgschaften 2000). – Passiva: A.-K. 107 000, Kredit. 649 942 (einschl. RM. 467 181 Reichs- u. Staatsdarlehen), Wechsel 19 000, (Bürgschaften 2000). Sa. RM. 775 942. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 48 959, Betriebs-Unk. einschl. Zs., Steuern, soz. Lasten usw. u. Abschr. auf Schiffe u. Geb. 675 195. – Kredit: Brutto-Einnahme Zuwendungen des Reiches 672 889, Verlust-Vortrag 1928: 48 959, Verlust 1929: 2305. Dd. RM. 724 154. Kurs: Ende 1925–1929: 7.84, 10, 82, 21.75, 21 %. Freiverkehr Bremen. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: T. Schwinge, HI. Sandersfeld.