1484 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Aufsichtsrat: (6) Vors. Med.-Rat Dr. med. Chr. Steenken, Seefahrtslehrer C. Fesenfeld Elsfleth; Dir. Carl Meentzen; Kaufm. Christ. Specht, Bremen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Elsfleth: Elsflether Bankcomm. Schiff & Co.; Bremen: Deutsche Bank u. Disc.-Ges.; Oldenburg: Oldenburgische Landesbank, Oldenburg. Spar- 3 Leihbank, Darmstädter u. Nationalbank. Emder Heringsfischerei-Actien-Gesellschaft in Emden. Gegründet: 1872. Zweck: Seefischfang, insbes. Heringsfang mit eigenen oder gemieteten Schiffen. Die Ges. besitzt 1 Segel-, 6 Motor- u. 7 Dampf-Logger. 3 Fahrzeuge 1914 durch Krieg verloren. Kriegsentschädigungs-Anspruch angemeldet. Die Ges. ist beteiligt an der Herings.- fischerei Dollart A.-G. u. Grosser Kurfürst, Heringsfischerei A.-G., beide in Emden. Kapital: RM. 800 000 in 2000 Akt. zu RM. 400. – Vorkriegskapital: M. 600 000. Urspr. M. 600 000 in 2000 Akt. zu M. 300. Erhöht lt. G.-V. v. 14./6. 1921 um M. 1 400 000. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 2 000 000 auf RM. 880 000 u. ausserdem herabgesetzt um RM. 80 000 mithin auf RM. 800 000 (5: 2) in 2000 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: 16./6.–15./6. Gen.-Vers.: Im Aug./Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 100 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (Gr. 0 des A.-K.), 5 % Div., vom Rest mind. ¾ z. Neben-R.-F., Beitrag zum Ern.-F., Rest Super-Div. Bilanz am 15. Juni 1929: Aktiva: Kapital-K. der 7 Dampf- u. 7 Motorlogger 481 031, do. Dampfer „Pony“ 1, Fischereigeräte 358 607, Böttcherei 114 256, 9 Betriebs-Kti. 26 816, Immobil. 72 165, Kassa 2055, Eff. 7483, Beteil. 17 895, Unterbilanz 127 507. – Passiva: A.-K. 800 000, Akzeptwechsel 218 572, unerhob. Div. 270, Schuldbuch 188 979. Sa. RM. 1 207 821. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustsaldo 156 297, Gesamtbetriebsausgaben sowie Verluste, Abnutzung u. Abschr. 927 687. – Kredit: Bruttoeinnahmen 956 476, Verlust- vortrag 127 507. Sa. RM. 1 083 984. Dividenden: 1912/13: 25 %; 1924/25–1928/29: RM. 30 je Aktie, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Rosenberg, Th. Klingenberg. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Schulte, Gustav Braun, D. Penning, Heinrich Brons, Jacob Ekkenga, Gerhard Ekkenga, Konsul Hendrik Fisser, Emden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Emden: Emder Bank. Emder Hochseefischerei Akt.-Ges. in Liqu. in Emden, Nordertorstr. 6. Die G.-V. v. 25./3. 1926, der Mitteilung nach § 240 HGB. gemacht wurde, beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Ed. Becker, Emden (bisher. Vorstand der Ges.). Gegen die Beschlüsse der G.-V. wurde Anfechtungsklage erhoben. In der G.-V. v. 5./3. 1930 erfolgte Beschlussfassung über die Genehmigung der Liquidationsbilanzen u. Liquidationsrechnungen per 31./12. 1927, 1928 u. 1929 sowie der im Schlussbericht des Liquidators gelegten Schluss- rechnung. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 29./3. 1930 ist die Firma nach Beendigung der Liquidation erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Grosser Kurfürst, Heringsfischerei-A.-G. in Emden. Gegründet: 1./3. 1904; eingetr. 17./6. 1904. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1904/05. Zweck: Seefischfang, insbes. Heringsfang mit eigenen oder gemieteten Schiffen sowie Handel in Seefischen. Der Betrieb wurde Mitte 1905 mit 10 Loggern eröffnet. Jetziger Besitz: 8 Segellogger, 8 Motor- u. 4 Dampflogger. Die Ges. hat ein 3 ha grosses Areal am Emder Binnen- hafen vorläufig auf 50 Jahre gepachtet, auf dem ein Neubau errichtet wurde. Die Ges. ist beteil. an der Emder Heringsfischerei A.-G. u. der Heringsfischerei Dollart A.-G., beide in Emden. Kapital: RM. 800 000 in 2000 Akt. zu RM. 400. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. 1921 erhöht um M. 1 000 000. Lt. G.-V. v. 20 /12. 1924 Umstell. von M. 2 000 000 auf RM. 800 000 (5:2) in 2000 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: 16./6.–15./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 8. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., Rest nach etw. Tant. an Vorst. zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 15. Juni 1929: Aktiva: Kapital-K. der 4 Dampf., 11 Motor- u. 5 Segellogger 593 384, Fischereigerät 370 575, Böttcherei 79 412, 9 Betriebs-K. 24 256, Immobil. 0 Kasse 901, Eff. 16, Beteil. 22 705, Unterbilanz 354 315. – Passiva: A.-K. 800 000, rückständ. Div. 300, Kredit. 688 201. Sa. RM. 1 488 501. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustsaldo 363 988, Gesamtbetriebsausgaben Verluste, Abnutzung u. Abschr. 820 825. – Kredit: Bruttoeinnahmen 830 498, Verlus 354 315. Sa. RM. 1 184 814. Dividenden: 1912/13: 2 %; 1924/25–1928/29: RM. 20 je Aktie, 0, 0, 0, 0 %.