1534 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 11 500, Geb. 35 422, Inv. 5505, Bankguth 1813, Postscheck 445, Kassa 7264, Debit. 1600. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1385, Kredit. 10 926, Gewinn 1240. Sa. RM. 63 551. — Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6622, Abschr. auf Gebäude 722, do. auf Inventar 1876, Grundst.-Verwalt. 477, Reingewinn 1240. – Kredit: Gewinnvortrag 1002 Umsatzertrag 9937. Sa. RM. 10 939. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 10, 10, 0, 0 %. Direktion: Paul Tils. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Herm. Kühn, Kassel; Gen.-Dir. Adolph Nau, Dir. Hans Kröger Hamburg; Staatsminister a. D. Dr. A. Südekum, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Fischhandel Akt.-Ges., Berlin. Die Firma wurde am 20./1. 1930 gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Berliner Lederwaren Commissions-Akt.-Ges. in Berlin SW 19, Neue Grünstr. 25. Gegründet: 2./12. 1921, 21./2. 1922; eingetr. 27./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Kommissionsweiser Handel mit Lederwaren. – Die Ges. besitzt das Grundstück Englische Str. 24 in Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 200 u. 19 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./11. 1922 um M. 95 000 in 95 Aktien. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 200 u. 19 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. Englische Str. 24 75 677, Kontokorrent 15 019. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 53 672, R.-F. 10 897, Gewinn 6127. Sa. RM. 90 696. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz-K. RM. 6127. – Kredit: Vortrag 5992, Hausverwaltung 134. Sa. RM. 6127. Dividenden 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: Paul Taussik. Aufsichtsrat: Julius Rosenfeld, B.-Wilmersdorf; Nelly Taussik, Brünn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carolina Benzin-Vertriebs Aktiengesellschaft in Berlin-Schöneberg, Freiherr-von-Stein-Str. 17/18. Gegründet: 7./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 12./8. 1929: Carolina Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Ankauf u. Verwalt. eines in Gross-Berlin gelegenen Grundstücks. Handel mit Benzin u. Benzol sowie allen anderen Betriebsstoffen für Automobile. Die Ges. erwarb 1923 die nachfolgenden Grundstücke: Schöneberg, Hauptstr. 110 u. 112, Tempelhofer Str. 1, 2, 3 u. 5, Fritz-Reuter-Str. 1, 2 u. 3. Kapital: RM. 60 000 in 30 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./6. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 300 000 auf RM. 60 000 in 30 Akt. zu- RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 574, Grundst. 521 706, Debit. 379 750, Verlust 16 962, Bank u. Postscheck 381. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 258 255, Kredit. 1120, Hyp. 600 000. Sa. RM. 919 375. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 4859, Ausgaben an obig. Grundst. 80 146, Abschr. do. 5450, Unk. 21 650, Vortrag 39 718. – Kredit: Einnahmen an obig. Grundst. 132 622, do. aus früheren Rückl. 2239, Verlust 16 962. Sa. RM. 151 825. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Jacob Schapiro, Irmgard Langner. Aufsichtsrat: Leon Schapiro, Saja Schapiro, Dr. Mark Sakin, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Complag Akt.-Ges. für complette Industrieanlagen, Berlin-Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 53 (bei Dr. H. Beck). Gegründet: 28./6. 1923; eingetr. 12./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Beschaffung kompletter Fabrikanlagen für das In- u. Ausland, Handel mit voll. ständigen oder teilweisen Fabrikeinrichtungen u. Materialien, Beteilig. an Fabrik- oder ähnlichen Unternehm. u. alle damit zusammenhängenden oder ähnlichen Geschäfte.