Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 1535 Kapital: RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, äbern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 4./4. 1927 auf RM. 6000 (1000: 1) in 60 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Barbestand 4596, Verlustvortrag 1403. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1403. – Kredit: Verlust RM. 1403. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dr. Herm. Beck. Aufsichtsrat: Alphons Jarecki, Jürgen Hahn, Karl Mayr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Irische Handelsgesellschaft, Akt.-Ges., Berlin S 59, Urbanstr. 49. Gegründet: 9./1., 24.–25./4. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- ang 1924/25. Epeek Der wechselseit. Handel mit Waren aller Art zwischen Deutschland u. Irland. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 u. die G.-V. v. 8./6. 1926 Erhöh. um RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbji. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Resteinzahl. 6044, Kassa 125, Debit. 25 529, Eff. 9948, Prov. 3742, Inv. 100, (Avale 5000), Verlust 253. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 445, Rück- stell. 400, Bank 11 556, Kredit. 7527, Akzepte 15 814, (Avale 5000). Sa. RM. 45 743. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6114, Frachten 348, Kursverlust 817, Abschreib. 367. – Kredit: Vortrag 48, Warenbruttogewinn 7048, Steuererstattung 297, Verlust 253. Sa. RM. 7647. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Günther Zorn. Aufsichtsrat: Dir. Liam de Roiste, Thomas Patrick Dowdall, Cork (Irland); Viktor Zorn, Georg Reyher, Rechtsanw. u. Notar Dr. Herbert Schachian, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Briefmarken-Handels-Akt.Ges. (Debrichag) in Berlin W9, Potsdamer Str. 22b. Gegründet: 20./9. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Briefmarken u. philatelistischen Bedarfsartikeln. Kapital: RM. 6300 in 315 St.-Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 150 Mill. in 15 000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 23./11. 1923 um bis zu M. 850 Mill.; durchgeführt um M. 510 Mill. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 30./4. 1925 unter Einzieh. von M. 30 Mill. Vorz.-Akt., mithin von M. 630 Mill. auf RM. 6300 in 315 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Kasse 100, Waren 22 807, Debit. 1385, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 6300, Kredit. 17 159, Gewinn- u. Verlust-K. 205, Div. 315, Rückstell. 63, A.-K.-Zs.-K. 252. Sa. RM. 24 294. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6688, Div. 315, Rückstell. 63, A.-K.- Res.-K. 252, Vortrag 205. – Kredit: Vortrag 264, Waren 5094, Kontokorrent 2165. Sa. RM. 7524. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0, 0, 0, 0, 5 %. Direktion: Wilh. Bauriedel. Aufsichtsrat: Harry Hoffmann, Bank-Dir. Herm. Kolbe, Georg Nissen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Dihag“ Deutsche Industrie- u. Handels-Aktien-Gesellschaft in Berlin W 62, Kurfürstenstr. 105. Gegründet: 26./9. 1922; eingetr. 7./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Firma bis 19./3. 1929: Russo-Europäische Industrie- und Handels-Akt.-Ges. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art u. in allen Warengattungen, insbes. der Vertrieb von industriellen u. maschinentechnischen Erzeugnissen, die Beteil. an anderen Handels- u. Industrieunternehmungen, die Erricht. von Zweigstellen im In- u. Auslande, insbesondere in Russland. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1923 erhöht um M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000. Div.-Ber. ab 1./7. 1923, ausgeg. zu 1 Md. %. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 Umstellung von M. 15 Mill. auf RM. 100 000 durch Zus.-legung der Akt. im Verh. 15: 1 u. Ermässig. des Nennwerts der verbleib. Aktien von M. 1000 auf RM. 100. Die G.-V. vom 26./6. 1926 beschloss Kapitalserhöh. um bis zu RM. 200 000 unter Ausschluss des gesetzl. =