1542 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Waren-Transit-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 8./12. 1928 beschloss die Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidatoren; Dir. Rudolf Stahl, Dir. Wilh. Zangen, Berlin. Nach Beendigung der Liqu. wurde die Pa lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin v. 15./1. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zentralmarkt Akt.-Ges. für Verwertung landwirtschaft- licher Erzeugnisse, Berlin C 25, Dircksenstr. 26/27. Gegründet: 13./1., 12./3. 1923; eingetr. 30./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-6. Jahrg. 1924/25. Zweck: Die Ges. bezweckt in möglichster Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft: die Verbillig. der Lebensmittelversorg. der Grossstädte, insbes. Gross-Berlins, durch Herstell. mögl. direkter Verbind. zwischen Erzeugern u. Verbrauchern, Verwert. landwirtschaftl. Erzeugn, vorzugsw. durch Versteiger. nach den handelsminist. Vorschrift. f. Versteigerer in Markthallen. Kapital: RM. 30 200 in 275 Akt. zu RM. 20 u. 247 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 300 000 in 1300 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000. Erhöht 1923 um M. 15 200 000 in 300 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, 1000 St.-A. zu M. 5000 u. 990 St.-Ak. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstellung von M. 16 500 000 auf RM. 5500. Die G.-V. v. 29./6. 1926 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 27 500 in 275 Aktien zu RM. 100, die in Höhe von RM. 24 700 durchgeführt ist. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 6629, do. Kontokorrent 34 999, Einricht.-Inv. 15 513, Debit. 108 481, transit. Aktiva 20 749. – Passiva: A.-K. 30 200, R.-F. 550, Kredit. 1233, Komittenten 43 328, Reklame-F. 302, Umsatzsteuer 12 048, transit. Passiva 97 108, Abschr. Inv. 1551, Gewinn 49. Sa. RM. 186 372. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 324 704, Umsatzsteuer 1984, Abschr. 1551, Reingewinn auf neue Rechn. vorgetragen 49. – Kredit: Provis.-Einnahme 327 336, Zs. 951, Gewinnvortrag 3. Sa. RM. 328 290. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Paul Berthold Masurat, Karl Rieser, W. Rieser, J. Lehmann, E. Schütze. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermstr. Emil Berndt, Rechtsanw. Dr. Hellmuth Morell, Dir. Paul von Woedtke, Berlin. 3 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Bank für Landwirtschaft. Franz Jauch, Akt.-Ges., Biberach a. R., Schwanenstr. 10 b. Gegründet: 28./4. 1923; eingetr. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Zweck: Grosshandel mit Butter, Käse u. Speisefetten. Kapital: RM. 40 000. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. u. 9000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 40 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1119, Debit. 114 582, Waren- vorräte 34 000, Mobiliar, Verpackung, Kraftwagen u. Fuhrpark 5, Grundst. u. Geb. 16 000, Wechsel 7310, Verlust 13 578. – Passiva: A.-K. 40 000, Bankschuld 9009, Kredit. 125 464, R.-F. 7500, Gewinnvortrag 4621. Sa. RM. 186 595. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 284 589, Verpack.-Unk. 24 533, Baukosten 7238. – Kredit: Bruttowarengewinn 302 783, Verlust 13 578. Sa. RM. 316 361. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1460, Debit. 124 851, Waren- vorräte 41 121, Mobiliar, Verpackung, Kraftwagen u. Fuhrpark 28 736, Grundst. u. Geb. 23 915, Wechsel 3081. – Passiva: A.-K. 40 000, Bankschuld 16 293, Kredit. 123 739, R.-F. 75 000, Gewinnvortrag 35 632. Sa. RM. 223 165. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag, Abzüge 8956, Unk. 306 613, Verpack. Unk. 17 257, Abschreib. auf Geb. 1000, Baukosten 2558, Gewinn 35 632. – Kredit: Brutto- warengewinn 332 369, Gewinn 39 648. Sa. RM. 372 017. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 4188, Debit. 206 375, Waren- vorräte 62 733, Mobiliar, Verpackung. Kraftwagen u. Fuhrpark 59 449, Grundst. u. Geb. 39 91b, Verlust 20 201. – Passiva: A.-K. 40 000, Bankschuld 127 061, Kredit. 168 294, Akzepte 14 375, R.-F. 7500, Gewinn vortrag 35 632. Sa. RM. 392 863. Gewinn- u. Verlust-Konto: BPebet: Verlustvortrag, Abzüge 111, Unk. 370 317, Verpack. Unk. 13 582, Abschreib. auf Geb. 8718. – Kredit: Bruttowarengewinn 372 497, Kassendiff. 30, Verlust 20 201. Sa. RM. 392 730. Dividenden: 1924–1928: ?, ?, 0, ?, 0 %. Direktion: August u. Friedrich Jauch. Aufsichtsrat: Karoline Jauch, Theresia Jauch, Biberach; Notar Wilhelm Hafele, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse.